Das Feature sieht ja ganz witzig aus, aber einschalten werde ich mir das nicht.
Das ist mir zu bunt und trägt mMn nicht zur Übersichtlichkeit bei..
Es reicht mir völlig, dass der Editor mir das Gegenstück anzeigt, wenn ich den Eingabecursor auf ein "begin" oder "end" setze.
Das war auch mal meine Meinung. Aber nachdem ich das Feature einmal ein paar Tage an hatte, kann ich es nicht mehr vermissen. Vor allem, wenn man fremden Quellcode mit ellenlangen Prozeduren vor sich hat, erkennt man sehr leicht, ob die Struktur stimmt. Die vom Editor hervorgehobenen "Gegenstücke" sind nicht ausreichend, wenn das Gegenstück mehrere Bildschirmseiten entfernt ist (ja, sowas gibt's...). Und bei den üblichen Fehlern, dass irgendwo ein "end" fehlt, ist es sehr hilfreich, dass alle "end"s farblich gekennzeichnet sind: wenn das "end" einer Prozedur nicht rot ist, fehlt irgendwo eins, die Meldung des Compilers ist da häufig nicht immer hilfreich.
Jeder wie er mag.
Aber sind da nicht eher die Linien das Entscheidende?
Mir ist mit der Hervorhebung des einen Gegenstücks durch setzen des Eingabecursors mehr geholfen.