TSynEdit und Highlighter?
-
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
TSynEdit und Highlighter?
Gibt's da eine Anleitung für Anfänger?
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TSynEdit und Highlighter?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: TSynEdit und Highlighter?
Danke, aber nicht sehr aufschlussreich 

Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TSynEdit und Highlighter?
Was willst du genau mit dem SynEdit machen ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: TSynEdit und Highlighter?
Einen User eine Art selbst entwickelten Wiki-Markups edieren lassen, um daraus statisches HTML zu kompilieren. Da wär' sowas wie TSYnEdit & Co. praktisch,. oder?
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.
Re: TSynEdit und Highlighter?
https://github.com/SynEdit/SynEdit/wiki ... ghlighters
Einen Markdown Processor gibt es schon:
https://github.com/mriscoc/fpc-markdown
Einen Markdown Processor gibt es schon:
https://github.com/mriscoc/fpc-markdown
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 16. Feb 2022, 18:37
- OS, Lazarus, FPC: WIn10 (FPC 2.0.12 & FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
Re: TSynEdit und Highlighter?
Die Biblia del Synedit von Tito Hinostroza – Lima Perú ist die Lektüre, die mir beim Synedit weitergeholfen hat.
(Das Kleingedruckte, man sollte schon spanisch können, mir ist keine englische Übersetzung bekannt)
von dem gleichen Author gibt es auch noch einen Highlighter
Gruss, Armageddon
(Das Kleingedruckte, man sollte schon spanisch können, mir ist keine englische Übersetzung bekannt)
von dem gleichen Author gibt es auch noch einen Highlighter
Gruss, Armageddon
Re: TSynEdit und Highlighter?
Gruß, Michael
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: TSynEdit und Highlighter?
Ich habe gehört, dass deepl.com nahezu perfekte Übersetzungen macht.
Re: TSynEdit und Highlighter?
Ich weiss nicht, was diogenes genau "highlighten" möchte und ob das sinnvoll ist, aber es gibt ja noch das Package SynUni (TSynUniSyn), was bei Lazarus dabei ist, aber extra installiert werden muss.
Damit kann man auch Highlighter von XML Dateien laden.
Z.B. für Modula 3, wie im Anhang gezeigt. Einen Haufen Highlighter Files dazu findet man afaics nur noch über WebArchive
http://web.archive.org/web/200906230251 ... ighter.ZIP
Damit kann man auch Highlighter von XML Dateien laden.
Z.B. für Modula 3, wie im Anhang gezeigt. Einen Haufen Highlighter Files dazu findet man afaics nur noch über WebArchive
http://web.archive.org/web/200906230251 ... ighter.ZIP
-
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: TSynEdit und Highlighter?
Danke meinen Vorpostern
Da ich in Sachen TSYnEdit & Co. blutiger Anfänger bin, muss ich mich durch alles erst durchwühlen. Und das Andere schaue ich mir auch an. Dauert eine Weile 


Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.