VST und Plutos Bugs

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Wo sind denn die Bugreports ?
Hier im Forum habe ich sie gepostet. Zur deiner VST.


Genau baba so habe ich mir das vorgestellt:
Wir tagen alles zusammen und alles was wirklich ein BUG ist, kann dann einreicht werden.

Vieles ist bestimmt kein BUG sondern gewollt oder nur falsch bedient wurden oder so.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hier im Forum ist keien anlaufstelle für Bugreports, und das meisste davon waren auch keine Fehler...
Es gibt eine menge Leute, die die Komponente benutzen und die ersten 2 Bugreports kamen tatsächlich vor 2 Wochen davon hab ich einen sofort abgearbeitet.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ach ! Das ist mir neu. Als ich die BUG gemeldet hatte, kam nix !
Kein Updatet. Kann sein das sie inzwischen behoben sind.

Wo müsste ich sie denn melden in deinen Fall ?
Direkt per PM ?

Ich hatte sie hier im Forum geschrieben.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Du has noch nie einen Bug im Bugtracker gemeldet.

Und ich hab keine Zeit und Lust mir Bugreports von allenmöglichen anlaufstellen zusammenzusuchen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

> Du has noch nie einen Bug im Bugtracker
Das ist richtig. Gut, ich werde die VST noch mal ausprobieren und wenn mir noch was aufhält werde ich dich fragen wo ich sie melden soll

Dein Augment kann ich gut verstehen.

Ich meine ich hatte hier 3 oder 4 Bug gepostet die mir aufgefallen sind und die auch störend waren.

Z.B. einer mit dem Header und das sich die Länge der Spalten nicht Automatisch anpassen.
Oder das mit dem Vertikalen Scrollen und dem Header.

Da war aber noch mehr was mir im Moment nicht mehr einfällt. !
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Nimm mal das Beispiel mi den Spalten, ich hab dir versucht zu erklären das es kein Bug ist, sondern deine Spalte einfach nicht breit genug ist. und ein Autosize auf Spalten macht so gut wie kein Grid. Gehört aber alles nicht hier her sondern in den jewailigen Thread.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich weiß doch nicht wie viele Sub Einträge ich habe. Das ist das Problem. Dann sieht man manchemal das + Zeichnen nicht. Ich finde die Breite der Spalten kann ruiht Autmatisch angepasst werden.

Weil das ist so großer mist !
Das man die Unter Einträge also die Zweige begrenzen muss oder wie ?
Das ist bei meinem Projekt auch noch ein Haupt Problem. Was ich zur Zeit täglich nutze. Das man ab einer bestimmten Anzahl von Untereinträge das + Zeichnen nicht mehr sieht.

Oder aber das mit dem Scrollen.

Vieles was für dich normal ist, ist aber ein BUG ein grober Fehler.
Jemand der damit sein Geld verdinen muss hätte damit Probleme.

Zum Glück befasse ich mich ja nur aus Spaß mit Lazarus.

Nicht das du/ihr denkt das ich das ganze Projekt doof finde. Ich finde es toll das es sowas gibt. und das es leute gibt die dafür ihr Zeit opfern sowas zu machen.

Aber wer sowas anfängt sollte auch offen für neue Vorschläge sein. Und ab und an auch neue Sachen ein bauen bestens beispiel ist das Lazarus Projekt dort werden von zeit zu zeit neue sachen eingebaut. oder alte angepasst.

Ich hoffe du versteht was ich damit sagen möchte.

Was nützt mir eine TreeView wenn ich die zweige nicht mehr öffnen kann weil die spalten sich nicht automatisch anpassen kann.

Ich habe zwar eine eigenschaft gefunden aber nur für eine Spalte.
Das ist zu wenig. Bei allen Spalten sollte ich die Möglichkeit haben, die größe Automatisch anzupassen.

Oder was viel besser währe, meiner Meinung nach:
Der + Button um ein Zweig aufzuklappen bekommt ein extra Bereich und gehört nicht zur Spalten Breite.

Mir ist aber schon klar was für ein aufwand so ein Projekt wie die VSt ist.

Ich selber habe schon aus Frust versucht eine eigene TreeView zu erstellen.

Bin auch sehr weit gekommen. Eigentlich sind es nur noch ein Paar kleinigkeiten die mir nicht gefallen.

Aber mir wird immer klarer das es besser ist, Sachen zu nutzen die es bereist gibt. Daher würde ich auch lieber die VST nutzen, wenn die "BUG" endliche rauß sind.

Ich habe versucht mich in den Code einzuarbeiten, aber bin gescheitert.
Der ist einfach zu umfangreich zu groß.

Ein Fehler war noch irgendiwe mit den Pfeiltasten und dem Markieren.
Ich meine den konnte ich selbst beheben. Aber das war es auch schon.

Wie gesagt ich werde mich bei Gelegenheit mit der VST wieder befassen.

Evlt. hat sich da ja was getan. Und auch ob die neue Version unter Lazarus 0.924 läuft. Meine Version die ich noch hatte lief nämlich nicht.

PS: Hast du diesen Thread erstellt Monta ?
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6765
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Der Titel ist übrigends nicht zutreffend - Pluto hat keine Bugs. Er sieht maximal welche.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Der Titel ist übrigends nicht zutreffend - Pluto hat keine Bugs. Er sieht maximal welche
Ich finde den Titel schon passend. Ich habe ihn zwar nicht gewählt. Aber Schließlich sind es BUG die ich gefunden habe bzw. wo ich glaube das es BUG sind.

Ich hoffe das wir das hier klären können.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6765
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

pluto hat geschrieben:
Der Titel ist übrigends nicht zutreffend - Pluto hat keine Bugs. Er sieht maximal welche
Ich finde den Titel schon passend. Ich habe ihn zwar nicht gewählt.
Okay, ich aktzeptiere und respektiere das - folglich - Plutos Bugs.

Bezüglich VST: Kannst du ein einfaches, nachvollziehendes Projekt erstelle, wo nur der Aspekt der Problematik der Zweigöffnung dargestellt ist ?
Mein Problem ist, ich verstehe sowohl deine Argumente, als auch die von Christian. Zumindest in den Diskussionen an die ich mich erinnern kann bzw. finde :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ich hätte ja auch schreiben könne, VST-Bugs, die nur Pluto sieht, oder so ;)
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

lol, naja af0815 versucht wenigenst zu helfen.

Werde ich bei Gelegenheit machen.

Das Problem ist folgendes hier noch mal genau beschrieben:

Ich schalte den Header der VST ein.
ich füge spalten hinzu sagen wir 10 Stück.

Die spalten haben alle eine feste Größe.
Nur eine davon kann Automatisch angepasst werden.

Jetzt füge ich mehrer Zweige hinzu so viele das ich den + Button nicht mehr sehen kann. Weil der + Button zählt zu der Breite der jeweilige Spalte.

Das sollte erstmal geändert werden. So das Sichergestellt ist das der +/- Button immer zu sehen ist.

Weil bei meinem Projekt kann ich nicht ständig die breite verändern.
Im Anhang ist ein bild, da ist das Problem gut zu sehen. Ich habe so viele zweige hinzugefügt das ich den letzten zweig nicht mehr öffnen kann, weil ich den + Button nicht mehr sehe.

Schön währe es halt wenn der + Button seine eigenen Bereich hätte.
(Der Markierte Eintrag hat auch noch ein unter zweig.)
Dateianhänge
test.png
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich sags noch einmal und nur noch einmal, das IST KEIN BUG. Das ist bei jeder Listbox, und mehrspaltigem Treeview so den ich kenne. Und tausende professionelle programmierer kommen täglich damit klar. Wenn du die grösse unbedingt automatisch anpassen willst ist das mit n paar Zeilen Code erledigt. Für die meissten Leute wäre das aber ein abnormales Verhalten.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

jaja ! Ist ja gut, und der Himmel ist grün ich habe schon verstanden.

Wenn man den + Button nicht mehr sehen kann ist das also ein Normales Verhalten von jeder TreeView. Alles klar. Danke Ich weiß bescheid !!!
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Da du meinst das es ein Normales verhalten ist, könntest du evlt. so eine art AutoSize Eigenschaft einbauen ? für jede Spalte die dann halt immer deaktiviert ist. So gibt es keine Probleme mit anderen Projekten die das anders gelöst haben.

Währe das ein Kompromiss ?
MFG
Michael Springwald

Antworten