Hallo,
ja vor 2 Jahren hatte ich ähnliche Probleme bei Linux - die sind gelöst mit Hilfe des Forums.
Nun "musste" ich was auf WIN10 machen und ich habe mich auch für den Einsatz von SQLITE3 entschieden,
Stehe wieder ähnlich an wie früher ....
Habe das Form/Unit des Projects am laufen und will nun den Connector, Query etc einbinden.
Habe die DLL auch ins Verzeichnis programmiert wo Lazarus aufgerufen wird wie auch ins Programmverzeichnis..
Ich müsst doch nun was angeben in den uses oder so damit die unit das auch laden kann..
Weil wenn ich zB einen SELECT Befehl im Programm habe dann wird es nicht kompiliert weil der nicht gefunden wird.
Bitte um Startkick - TNX Erich
Nur Info wenn sich jemand fragt warum der das nicht weiss....
Bin in der Zwischenzeit 76 geworden und nach 2 längeren gesundheitlichen Vorfällen will ich meinen Brain (oder das was noch davon übrig ist) wieder reaktivieren.
Es geht um ein Programm das tausende (Funk) Verbindungen in eine Tabelle einliest und dann nach ein paar Kriterien Auswertungen erstellt - also schöne SELECT Befehle.
Pfade und SQLITE3 unter WIN10 Problem
- Beach
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 22:41
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0RC1 (rev lazarus_3_0_RC1-10-gfe49fef4fc) FPC 3.2.2 x86_64-win64-win32
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Hunsrück
Re: Pfade und SQLITE3 unter WIN10 Problem
Bin mir nicht saicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe, falls nicht, einfach ignorieren.
Ich nutze unter Win10 die Zeos Komponenten.
In der TZConnection gibst du als Protokoll "SQLite3" an und die Verbindung baust du dann im FormCreate auf.
Ich hatte das letztesmal so gemacht:
Hoffe es hilft weiter.
Edit: Tippfehler
Ich nutze unter Win10 die Zeos Komponenten.
In der TZConnection gibst du als Protokoll "SQLite3" an und die Verbindung baust du dann im FormCreate auf.
Ich hatte das letztesmal so gemacht:
Code: Alles auswählen
Con.LibraryLocation := ExtractFilePath(application.ExeName) + 'sqlite3.dll';
Con.Database := ExtractFilePath(application.ExeName) + 'deine.db';
Con.Connected := True;
Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von Beach am Mo 22. Jan 2024, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Beach
Shit happens... Always in my shift
Beach
Shit happens... Always in my shift
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 20. Jul 2022, 10:45
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: 8222 Beringen (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Pfade und SQLITE3 unter WIN10 Problem
Danke Beach,
es bestätigt das was ich gestern spät noch herausgefunden habe.
begin
SQLConnector1.DatabaseName := opendialog1.FileName;
SQLConnector1.connected := True;
if not SQLConnector1.connected then
begin
SQLConnector1.DatabaseName:= arbeitspfad+'\qsl.db';
Ich komme wieder langsam in Fahrt.
es bestätigt das was ich gestern spät noch herausgefunden habe.
begin
SQLConnector1.DatabaseName := opendialog1.FileName;
SQLConnector1.connected := True;
if not SQLConnector1.connected then
begin
SQLConnector1.DatabaseName:= arbeitspfad+'\qsl.db';
Ich komme wieder langsam in Fahrt.