Typ: Tutorial
Artikel Name: Lazarus unter MacOS 10.5
Autor: monta
Beschreibung: Installationsanleitung
Die folgende Anleitung basiert auf einer Beschreibung von baba, welche er freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat.
Durch folgende Vorgehensweise ist es möglich, Lazarus mit GTK unter Mac OS 10.5 (Leopard) zu installieren:
Download und Installation
Folgende Dateien der aktuellen Version müssen von http://sourceforge.net/project/showfile ... p_id=89339" onclick="window.open(this.href);return false; heruntergeladen werden:
- fpc-2.2.0-i386-macosx.dmg
- fpcsrc-2.2.0-i386-macosx.dmg
- lazarus-0.9.24-i386-macosx.dmg
Außerdem wird folgendes benötigt:
- Macports von http://www.macports.org" onclick="window.open(this.href);return false; installiert (direkter Link für Leopard: http://svn.macports.org/repository/macp ... eopard.dmg" onclick="window.open(this.href);return false;)
Folgendes dauert einige Minuten und benötigt Internet-Zugang wegen weiterer Downloadssudo ln -s /opt/local /sw
sudo /opt/local/bin/port install gtk1
sudo /opt/local/bin/port install gdk-pixbuf
Nun kann Lazarus in einem X11 Terminal wie folgt gestartet werden
Die folgende Fehlermeldung weist bereits darauf hin, dass noch der FPC-Pfad eingestellt werden muss. Dazu ruft man die Umgebungseinstellungen unter dem Menüpunkt Einstellungen (Environment/Options) auf, und trägt unter Compilerdateiname (Compiler path) folgendes ein: /usr/local/bin/fpccd /usr/local/share/lazarus
./lazarus
Anschließend kann Lazarus problemlos gestartet werden.
Sollte beim Ausführen die Fehlermeldung "No Application Bundle" erscheinen, muss noch folgende Einstellung unter Projekt > Projekteinstellungen ... vorgenohmen werden:
- die Option Anwendungsbundle für Start und Debug verwenden abwählen