Ich werde nicht ganz fündig. Ich habe das Hauptfenster (Form1), das Eingabefenster (Form2), das Zusatzeingabefenster (Form3)
Ich weiß das man mit Modal das Form1 blockieren kann bis Form2 geschlossen wird, aber wie funktioniert das wenn aus Form2 ein weiteres Formular geöffnet werden muss?
Form1 muß blockiert bleiben und Form2 muß jetzt auch blockiert werden bis Form3 geschlossen wird. Eventuell bräuchte ich noch ein Form4 für Dialoge wie "Wirklich speichern?".
Aktive Fenster (Modal)
- Jorg3000
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 359
- Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: Win64
- Wohnort: NRW
Re: Aktive Fenster (Modal)
Hi!
Du kannst von einem Ereignis von Form1 aus aufrufen: Form2.ShowModal
und in einem Ereignis in Form2 dann aufrufen: Form3.ShowModal
usw.
Die jeweils darunter liegenden Fenster sind währenddessen nicht erreichbar.
Meintest du das?
Du kannst von einem Ereignis von Form1 aus aufrufen: Form2.ShowModal
und in einem Ereignis in Form2 dann aufrufen: Form3.ShowModal
usw.
Die jeweils darunter liegenden Fenster sind währenddessen nicht erreichbar.
Meintest du das?
- Zvoni
- Beiträge: 363
- Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
- OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: BW
Re: Aktive Fenster (Modal)
Und vergiss den Rückgabewert von ShowModal nicht......
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.
Re: Aktive Fenster (Modal)
Danke, die Rückgabewerte hatte ich in der Tat vergessen. Hauptproblem war aber eine fehlerhafte Lazarus Installation. Nach der Neuinstallation von Lazarus laufen meine kleinen einfachen Test Programme fehlerfrei, vorher verursachte Form3.ShowModal einen crash.