Kalender Package

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Andy Nightingale
Beiträge: 272
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11

Kalender Package

Beitrag von Andy Nightingale »

Hallo Leute,
ich würde gerne ein Kalender Package haben....aber finde nirgends so etwas. Also ein Kalender den man mit einer Datenbank verbinden kann.
Hat jemand eine Idee? Danke im voraus.

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 434
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: Kalender Package

Beitrag von Zvoni »

???
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (22.43 KiB) 2603 mal betrachtet
Und rechts davon sind noch weitere Controls (DateEdit, DateTimePicker usw.)
Zuletzt geändert von Zvoni am Mi 29. Jan 2025, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Kalender Package

Beitrag von af0815 »

Kalender Package ist sehr unspezifisch.

Und manchmal ist es sinnvoller das im Code zu machen.Ich denke da an Null und NULL Werte in der DB. Die schaffen manchmal Verwirrung.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 434
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: Kalender Package

Beitrag von Zvoni »

af0815 hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 14:21 Und manchmal ist es sinnvoller das im Code zu machen.Ich denke da an Null und NULL Werte in der DB. Die schaffen manchmal Verwirrung.
Oh ja.
Oder die ganz glorreiche Entscheidung, Datumswerte als Integer im Format YYYYMMDD zu speichern, und dann, wenn kein "gültiges" Datum vorhanden ist, eine "99999999" zu speichern.
(Sehr "beliebt" bei "Vertrag ist unendlich in die Zukunft gültig")

Treibt mich in unserem ERP-System die Wand hoch.
Fliegen mir dauernd die SQL's um die Ohren, wenn ich das dann per SELECT DATE(TIMESTAMP_FORMAT(CHAR(DatumsFeldAlsInteger),'YYYYMMDD')) versuche zu casten
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Andy Nightingale
Beiträge: 272
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11

Re: Kalender Package

Beitrag von Andy Nightingale »

Ich hab was gefunden das ich gut finde, aber ich kann es nicht installieren. Folgender Fehler kommt:
Kalender.jpg
Kalender.jpg (27.43 KiB) 2594 mal betrachtet
Dort hab ich es heruntergeladen:
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Tur ... Screenshot

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1671
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Kalender Package

Beitrag von fliegermichl »

Andy Nightingale hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 14:32 Ich hab was gefunden das ich gut finde, aber ich kann es nicht installieren. Folgender Fehler kommt:
Kalender.jpg
Dort hab ich es heruntergeladen:
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Tur ... Screenshot
Es reicht, das Package als Anforderung im Projektinspektor einzutragen.
Projekt -> Projektinspektor -> Hinzufügen -> Anforderung.

charlytango
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
CPU-Target: Win 32/64, Linux64
Wohnort: Wien

Re: Kalender Package

Beitrag von charlytango »

Zvoni hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 14:20 Und rechts davon sind noch weitere Controls (DateEdit, DateTimePicker usw.)
TDBCalendar ist kaum mehr als eine Eingabehilfe in ein Datenbankfeld, oder sehe ich das falsch?

Wenn man bei "Kalender" an etwas denkt das wie dieses Monster aus dem Hause MS aussieht, dann ist TVPlanit erstmal keine schlechte Idee. Kann man über den OPM installieren.
Ursprünglich mal von Turbopower, soweit ich weiß hat wpxyz das portiert.
Hat seine Herausforderungen, etwas besseres kenne ich auch nicht.

Andy Nightingale
Beiträge: 272
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11

Re: Kalender Package

Beitrag von Andy Nightingale »

fliegermichl hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 14:37
Andy Nightingale hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 14:32 Ich hab was gefunden das ich gut finde, aber ich kann es nicht installieren. Folgender Fehler kommt:
Kalender.jpg
Dort hab ich es heruntergeladen:
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Tur ... Screenshot
Es reicht, das Package als Anforderung im Projektinspektor einzutragen.
Projekt -> Projektinspektor -> Hinzufügen -> Anforderung.
Und dann? Ich meine wie nutze ich das dann als Anfänger?

Andy Nightingale
Beiträge: 272
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11

Re: Kalender Package

Beitrag von Andy Nightingale »

Was heißt denn die Fehlermeldung und wie kann ich das in meine IDE ...also oben wo die Buttons sind einbinden...??

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Kalender Package

Beitrag von af0815 »

Ich würde das Paket einmal so installieren wie vom Paket angefordert. Dann mach dich einmal auf die Suche wo OPM die Pakte installiert (wenn du es über OPM gemacht hast). Dann such mal dort ob es nicht Beispiele im Paket gibt.

IMHO ist Visual Planit nicht unbedingt ein Clicky Buntie für Newbees.

Schon mal informiert und die Seite gelesen? https://wiki.freepascal.org/Turbopower_Visual_PlanIt

Die originale Doku ist ja nicht umsonst 300 Seiten stark.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Andy Nightingale
Beiträge: 272
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11

Re: Kalender Package

Beitrag von Andy Nightingale »

af0815 hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 15:52 Ich würde das Paket einmal so installieren wie vom Paket angefordert. Dann mach dich einmal auf die Suche wo OPM die Pakte installiert (wenn du es über OPM gemacht hast). Dann such mal dort ob es nicht Beispiele im Paket gibt.

IMHO ist Visual Planit nicht unbedingt ein Clicky Buntie für Newbees.

Schon mal informiert und die Seite gelesen? https://wiki.freepascal.org/Turbopower_Visual_PlanIt

Die originale Doku ist ja nicht umsonst 300 Seiten stark.
Ja aber genau das habe ich gemacht:
3. Installation

To install TurboPower Visual PlanIt into your IDE, take the following
steps:

1. Unzip the release files into a directory (e.g., d:\vplanit).

2. Start Lazarus

3. Go to "Package" / "Load package file .lpk" and select the run-time package
laz_visualplanit.lpk. Compile.

4. Open the designtime package laz_visualplanit_design.lpk.
Click "Use" > "Install". If you want to install the addon package for
zeos components decline to rebuild the IDE and contine with 5,
otherwise go to 7.

5. Open the zeos runtime package laz_visualplanit_zeos.lpi. Compile.

6. Open the zeos designtime package laz_visualplanit_design.lpi.
Click "Use" > "Install".

7. Confirm to rebuild the IDE.

8. After some time the IDE will restart with the new components installed.

Aber es kommt oben angegebene Fehlermeldung

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 434
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: Kalender Package

Beitrag von Zvoni »

Also wenn wirklich die "Register"-Prozedur fehlen sollte (lt. deinem Screenshot), dann müsste es in deinem Schritt 4 vorkommen.
Tut es das?
lt. deinem Screenshot ist die Fehlermeldung für das Package "laz_visualplanit", NICHT "laz_visualplanit_design"

Dein Schritt 3 ist nur das RunTime-Package, und wird "nur" kompiliert (NICHT in der IDE installiert) --> laz_visualplanit
Dein Schritt 4 ist das, wofür du dann die Controls bekommen müsstest. Das wird INSTALLIERT (in die IDE, inkl. einem Recompile der IDE) --> laz_visualplanit_design
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6922
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Kalender Package

Beitrag von af0815 »

Ich bin schon neugierig, ob ZEOS schon installiert ist und läuft. Und ob er das haben will. Vielleicht kommt noch "WTF is ZEOS"
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Andy Nightingale
Beiträge: 272
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11

Re: Kalender Package

Beitrag von Andy Nightingale »

Zvoni hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 16:18 Also wenn wirklich die "Register"-Prozedur fehlen sollte (lt. deinem Screenshot), dann müsste es in deinem Schritt 4 vorkommen.
Tut es das?
lt. deinem Screenshot ist die Fehlermeldung für das Package "laz_visualplanit", NICHT "laz_visualplanit_design"

Dein Schritt 3 ist nur das RunTime-Package, und wird "nur" kompiliert (NICHT in der IDE installiert) --> laz_visualplanit
Dein Schritt 4 ist das, wofür du dann die Controls bekommen müsstest. Das wird INSTALLIERT (in die IDE, inkl. einem Recompile der IDE) --> laz_visualplanit_design
Ja das ist ja das komische. Ich installiere das Design... und es kommt die Meldung vom schon kompilierten.
uno.jpg
uno.jpg (36.38 KiB) 2533 mal betrachtet

Andy Nightingale
Beiträge: 272
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11

Re: Kalender Package

Beitrag von Andy Nightingale »

af0815 hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 16:42 Ich bin schon neugierig, ob ZEOS schon installiert ist und läuft. Und ob er das haben will. Vielleicht kommt noch "WTF is ZEOS"
Zeos hat wunderbar funktioniert. Was meinst du mit WTF is Zeos???
zeos.jpg
zeos.jpg (23.11 KiB) 2524 mal betrachtet

Antworten