Html-Zugriff ohne eigenes Zutun

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Matze66
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Lazarus-Ide 2.0.0 auf Debian Raspberry Pi3
CPU-Target: Msp430, Raspberry
Wohnort: bei Itzehoe

Html-Zugriff ohne eigenes Zutun

Beitrag von Matze66 »

Moin.

Ich habe eine Anwendung unter Lazarus mit diversen procedures auf Raspberry 4, Lazarus 2.0.10 und FPC 3.2.0. .

Eine procedure wird nur über einen Button aktiviert. Es ist eine Anfrage zu einer Webseite im hauseigenen Netz.
Mein Router startet nachts neu, somit werden dann auch alle Html-Anfragen zurückgewiesen. Da diese
procedure allerdings nur per Button aktiviert wird, sollte es keine Probleme geben, wenn keine Anfrage
aktiviert wird.
Allerdings meldet mir die Anwendung ein "timeout", wenn der Router gerade nicht läuft, ohne dass eine Anfrage
per Button gestartet wurde. Heißt das, dass die procedures, auch wenn sie nicht aktiv sind bzw. keine Anfrage
läuft, trotzdem abfragen, ob diese Html-Verbindung besteht? Ich war davon ausgegangen, dass die procedures
nur ausgeführt werden, wenn man aktiv per Button abfragt. Es ist auch kein Timer aktiv für diese Anfrage.

Werden procedures immer "angetippt" auf Bsp. Richtigkeit, auch wenn sie nicht aktiviert werden?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 11013
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Html-Zugriff ohne eigenes Zutun

Beitrag von theo »

Es wäre vielleicht noch interessant zu wissen, welche Netzwerkkomponente du verwendest.

anse
Beiträge: 10
Registriert: So 23. Feb 2025, 16:17
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 4.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Re: Html-Zugriff ohne eigenes Zutun

Beitrag von anse »

Es gibt Events die automatisch getriggert werden und dann eine procedure ausführen, aber nur wenn du diese vorher implementiert hast. Dazu gehören z.B. TForm.OnCreate oder TForm.OnShow. Ob da eine procedure dem jeweiligen Event zugewiesen ist kannst du im Objektinspektor unterm Reiter Events/Ereignisse nachschauen.

Ein Button-Click wird nicht automatisch "angetippt" - es sei denn du machst das gewollt per Code, also z.B. btnOk.Click;.

Ich nehme an du baust deine HTTP Verbindung nicht nur durch den Button-Click auf sondern auch noch durch irgendein Event.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6956
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Html-Zugriff ohne eigenes Zutun

Beitrag von af0815 »

Das ganze sieht aus, als würde der Socket im Hintergrund offen sein/bleiben. Dann gibt es solche Meldungen. Kann sein, das die verwendete Komponente das im Hintergrund behält, damit beim Button Klick das ganze sofort losgeht. Oder es wird nach dem ersten Klick nicht ganz abgebaut und gehalten.

Aber wie Theo schon sagte, ohne Kenntnis der Komponenten kann man nur in der Glaskugel lesen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

MmVisual
Beiträge: 1606
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Html-Zugriff ohne eigenes Zutun

Beitrag von MmVisual »

Beim THTTPSend gibt es ein "KeepAlive" Parameter, hast du vielleicht auch so etwas oder ähnliches bei deiner Web Komponente aktiviert?
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Antworten