Makefile für in Lazarus geschribenes Project.

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Antworten
hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Makefile für in Lazarus geschribenes Project.

Beitrag von hanibal »

Hallo,
ist es möglich, ein Project , welches in Lazarus erstellt wurde mit einem makefile zu compilieren, und wenn ja, wie macht man sowas, bzw. wie erstellt man so ein makefile?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Schau mal in die Projektoptionen da gibts nen Schalter dann erzeugt Lazarus netterweise ein Makefile mit.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

hab das gerade gefunden, allerdings funktioniert das leider nicht, und im wiki steht: "Enable this, if the IDE should create a Makefile and a Makefile.fpc before each build. This is currently only supported for packages, not for projects. "

also geht das bei projecten nicht. wie kann man das sonst noch machen?

Edit: ich habe jetzt im Lazarus Wiki etwas gefunden, dafür müsste ich allerdings wissen, mit welchen parameteern lazarus fpc startet. kann man das irgendwie auslesen?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Per hand ;)
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Jupp in den Compilereinstellungen gibts son Button "Test" ...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

Geil, es leuft!!!!!!!!

hab den befehl auf dem make.sh direkt eingegeben gehabt, aber vergessen, das der dann nicht weiß, was $ARCH-$OS ist.

aber eine Frage habe ich noch, was muss auf dem computer, auf dem das ausgeführt wird alles installiert sein?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

make, fpc ? Und was auch immer dein projekt vorraussetzt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

ich meine eher, weil lazarus ja die lcl verwendet, muss man dadurch jetzt lazarus komplett installiert haben, oder nur ein paar componenten?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

komplett
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

ach so, das ist ja unpraktisch

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Eventuell geht das mal wenns die LCL als normales Package gibt
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

achso

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

abgesehen davon, da du dann Lazarus eh komplett installiert haben musst, kannst du eigenlich auch gleich dein Projekt einfach der lazbuild.exe übergeben.
Johannes

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

Ich kann die Frage verstehen. Wenn man sein Programm unter der GPL (oder irgend so einer OSS Lizenz) weitergeben will, dann wäre ein fertiges makefile ja praktisch (man denke nur an die Gentoo, BSF und LFS user).
Make ist ja zumindest für C(++) IMHO eine feine Sache.

Wenn aber nun ein FPC Projekt kompiliert werden will, dann ergeben sich da viele, viele Abhängigkeiten. Schade eigentlich.
Wäre wirklich schön, wenn FPC und LCL (und deren Abhängigkeiten, wie glibc, gtk,...) schon reichen würden, ohne vorher eine ganze IDE installieren zu müssen.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das ist doch quatsch, bei C/C++ sind nur schon riesdige bibliotheken vorinstalliert deswegen fällts da weniger auf. Lazarus ist noch verhältnissmässig klein. Aber es wird auch die LCL als einzelnes Package geben. dann braucht man später irgendwann wiklich nur noch die lcl, lazbuild und den fpc.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten