TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
Hallo!
Ich benutze gerade zum ersten mal TXMLDocument. Unter Zuhilfenahme von http://wiki.lazarus.freepascal.org/XML_ ... L_document" onclick="window.open(this.href);return false; (einzige Anweisungen für die Freepascal-Implementation, die auch das Erstellen beschreibt) habe ich es auch hinbekommen, ein XML File zu erstellen. Irgendwo (Stelle nicht wiedergefunden) habe ich auch gelesen, dass man Encoding unbedingt auf "ISO-8859-1" setzen sollte, wenn man deutsche Umlaute benutzt. Der Grund ist sehr verständlich, allerdings wird die Eigenschaft XMLDocument.Encoding von der WriteXML-Funktion offenbar nicht umgesetzt, oder habe ich eine Einstellung übersehen? Oder liegt das an meiner etwas älteren Lazarus-Version (Signatur)?
Ich benutze gerade zum ersten mal TXMLDocument. Unter Zuhilfenahme von http://wiki.lazarus.freepascal.org/XML_ ... L_document" onclick="window.open(this.href);return false; (einzige Anweisungen für die Freepascal-Implementation, die auch das Erstellen beschreibt) habe ich es auch hinbekommen, ein XML File zu erstellen. Irgendwo (Stelle nicht wiedergefunden) habe ich auch gelesen, dass man Encoding unbedingt auf "ISO-8859-1" setzen sollte, wenn man deutsche Umlaute benutzt. Der Grund ist sehr verständlich, allerdings wird die Eigenschaft XMLDocument.Encoding von der WriteXML-Funktion offenbar nicht umgesetzt, oder habe ich eine Einstellung übersehen? Oder liegt das an meiner etwas älteren Lazarus-Version (Signatur)?
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
Re: TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
Nachdem hier keiner antwortet und ich im Bugtracker nichts diesbezügliches gefunden habe, wird es wohl ein noch bestehender Bug sein. Falls es in der 0.9.26 immernoch das gleiche Verhalten ist, werde ich wohl mal einen Bugreport machen.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
teste das dch mal mit nem aktuellen snapshot und fpc wenns da das selbe verhalten ist hast vieleicht noch die chance das es in der 0.9.26 behoben ist
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
Re: TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
Ich werd direkt auf die 0.9.26 umsteigen, wenn die rauskommt. Hab keine Lust dauernd Lazarus neu zu installieren, weil ich dann dauernd die Pfade anpassen muss. Irgendwie klappt das bei mir sonst nicht richtig. Aber fragt jetzt bitte nicht genauer, ich habs mir nicht im einzelnen gemerkt. Da der Fehler nun nicht gerade kritisch ist, werden die deshalb nicht die Release verschieben.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
Selbst kompilieren ist da einfacher ... da bleiben die Configs erhalten 

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
@RSE
welche Pfade meinst du ? Bei den Projekten ?
Ich entpacke das ganze einfach nur einmal. Dann erstelle ich das mit "make" und Fertig.
Dann ist das unabhängig vom Betriebssystem.
welche Pfade meinst du ? Bei den Projekten ?
Ich entpacke das ganze einfach nur einmal. Dann erstelle ich das mit "make" und Fertig.
Dann ist das unabhängig vom Betriebssystem.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
Make ist ja nichtmal nötig, wenn Lazarus erst einmal läuft ... von da an kann es sich selbst aus dem Menü heraus neu erstellen. Also eigentlich sehr komfortabel. Zusammen mit "svn up" fast schon ein Auto-Update 

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TXMLDocument speichert Encoding nicht mit
naja, wenn ich noch kein Lazarus Start Programm habe muss ich es erzeugen. Du meinst ich müsste mir nicht immer ein komplett neues Packet ziehen ? wenn ich stattdessen svn up machen würde ?
Ich finde komfortabel ist was anders. Aber es geht. Besser als gar nix *G*
Dann müsste ich nur noch Lazarus neu kompelieren. Einige Änderungen in der neuen Version von heute fallen richtig auf *G*.
Ich finde komfortabel ist was anders. Aber es geht. Besser als gar nix *G*
Dann müsste ich nur noch Lazarus neu kompelieren. Einige Änderungen in der neuen Version von heute fallen richtig auf *G*.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald