Benutzung des Dockingmanagers

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Benutzung des Dockingmanagers

Beitrag von RSE »

Hallo!

Inwieweit kann man denn schon Forms aneinanderdocken? Auf der Roadmap ist das als "partially working, in progress" gemarked. Im Web habe ich leider nichts zur Verwendung des Dockings in Lazarus gefunden. Inwieweit man Tutorials zu Delphi verwenden könnte, weiß ich nicht, es scheint mir aber in Lazarus eine eigene Entwicklung zu sein. Ich habe bisher nie mit Docking gearbeitet.

Wer kann dazu etwas sagen?


MfG
RSE
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10871
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Benutzung des Dockingmanagers

Beitrag von theo »

http://wiki.lazarus.freepascal.org/Spec ... ext=Search" onclick="window.open(this.href);return false;

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: Benutzung des Dockingmanagers

Beitrag von RSE »

hm, offenbar ist mir docking als suchwort entfallen, ich habe nur solche sachen wie dockmanager, usedockmanager usw. probiert... danke für den link!
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Benutzung des Dockingmanagers

Beitrag von Christian »

Docking funktioniert an sich jedoch kein Drag&Dock (Jedenfalls nicht als ichs zuletzt probiert hab) Siehe der Docking Demo.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten