Hallo,
ich habe einen VGA-PDA (HTC Diamond 640x480). Die erzeugten Programme starten alle in QVGA-Auflösung (320x240), auch wenn ich das Fenster in der IDE größer definiere. Hat jemand einen Tipp für mich?
Grüße aus Hamburg
Mr.Fisch
VGA Auflösung
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: VGA Auflösung
Hast du AutoSize auf True im From ?
Du könntest deine Größe Automatisch setzten. Wenn ich dich richtig verstanden habe. Über das Screen(?...?) Objekt kannst du die Desktop Auflösung ermitteln.
Du könntest deine Größe Automatisch setzten. Wenn ich dich richtig verstanden habe. Über das Screen(?...?) Objekt kannst du die Desktop Auflösung ermitteln.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: VGA Auflösung
Pluto, das geht unter WinCE nicht so einfach. Da mus wohl eher der Fehler in der WinCE Schnittstelle korrigiert werden
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 6. Nov 2008, 14:16
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 1.0.6 FPC 2.6.0)
- CPU-Target: Intel 32 Bit/Arm
Re: VGA Auflösung
Reagiere auf FormChangeBounds, da kannst du die Fenstergröße setzen. Das wird übrigens auch ausgelöst, wenn auf dem PDA z.B. ins Querformat gewechselt wird.
CU, der Poelser
CU, der Poelser
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 9. Jan 2009, 22:46
- OS, Lazarus, FPC: WinCE (L 0.9.26 FPC 2.2.3)
- CPU-Target: ARM
- Kontaktdaten:
Re: VGA Auflösung
Vielen Dank für die Antworten.
Das Problem konnte ich damit allerdings noch nicht lösen.
Vielleicht noch mal zur Klarheit:
Die definierte Fenstergröße wird schon korrekt übernommen: Fenster in VGA-Größe (640x480) werden einfach im QVGA-Modus (320x240) mit entsprechenden Scrollbalken dargestellt.
Die durch Lazarus erzeugten Programme scheinen automatisch den PDA in den QVGA-Modus zu schalten. Hatte auf einen Registry-Patch gehofft, konnte aber nichts finden.
Naja, immerhin sind die erzeugten Programme damit gut kompatible zu den unterschiedlichsten PDA-Modellen
Grüße aus Hamburg
Mr.Fisch
Das Problem konnte ich damit allerdings noch nicht lösen.
Vielleicht noch mal zur Klarheit:
Die definierte Fenstergröße wird schon korrekt übernommen: Fenster in VGA-Größe (640x480) werden einfach im QVGA-Modus (320x240) mit entsprechenden Scrollbalken dargestellt.
Die durch Lazarus erzeugten Programme scheinen automatisch den PDA in den QVGA-Modus zu schalten. Hatte auf einen Registry-Patch gehofft, konnte aber nichts finden.
Naja, immerhin sind die erzeugten Programme damit gut kompatible zu den unterschiedlichsten PDA-Modellen

Grüße aus Hamburg
Mr.Fisch