mschnell hat geschrieben:Klasse !
Danke
mschnell hat geschrieben:
Ich verstehe eigentlich nicht, warum nicht 'mal jemand den FPC auf "case of string" erweitert hat. Das im Compiler auf if-Kaskaden umzusetzen sollte doch nicht allzu schwierig sein. (Aber:
http://z505.com/cgi-bin/qkcont/qkcont.c ... %20Ability" onclick="window.open(this.href);return false; )
Der Ansatz da ist ähnlich wie meiner, nur dass ich keine Array of String sondern eine TList halte. Die USC4Char werden einfach auf Pointer gecastet. Sollte ausreichend schnell sein.
mschnell hat geschrieben:
Momentan , wo bei Strings vermutlich noch tiefgreifende Änderungen anstehen, sollte man so ein Ansinnen natürlich erstmal zurückstellen !
In vielen Bereichen hat das Set of Char bei Unicode sowieso ausgedient.
Will man z.B. für alle Sprachen Satzzeichen von Buchstaben trennen, kommt man damit nicht mehr weit. Da braucht es Tabellen.
Bis das Ganze in der FCL implementiert ist, kann man dazu meinen UTF8proc Port verwenden.
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=26646#p26646" onclick="window.open(this.href);return false;