Komponenten-Set schreiben

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
ts230
Beiträge: 109
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 20:42
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.24)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: San Jose,CA
Kontaktdaten:

Komponenten-Set schreiben

Beitrag von ts230 »

Hallo,
ich möchte meiner Anwendung den Mac-Look geben(Komponenten).
Bis jetzt habe ich das mit eizelnen Images gemacht,finde ich aber total unflexibel.
Wie mache ich das mit den Controls?
Ich hätte die Idee dass ich die kleinen Images irgend wie auf ein Canvas zeichnen könnte.
Ich meine z.b. bei nem Button:
Er zeichnet die linke Ecke,berechnet die Breite der Mitte,Zeichnet den Farbverlauf der Mitte bis auf ca.10px,und dann kommt die rechte Ecke drann.
Dann die Caption und da steht ein MAC-Button.
Ich hab sowas mit eigenen Komponenten Schreiben noch nie gemacht,aber vielleicht könnte jemand mir ein Tutorial oder Beispiel-code geben.

Code: Alles auswählen

 If beitragHilfreich then leseitdurch()else volle_ignoranz();
tiersendung.funpic.de

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Komponenten-Set schreiben

Beitrag von monta »

Viel zu umständlich wenn du mich fragst. Dann geht 90% der Entwicklungszeit in die Oberfläche und mit den restlichen 10% wird der Rest entwickelt...aber was nützt da eine 'schöne' Oberfläche ;)
Somal du da ja nicht nur nen Button verschönern willst, sondern theoretisch selbst die Titelleiste neu Zeichnen müsstest usw.

Im ernst, zwei Fälle...

1. Du schreibst eine Anwendung für Mac, dann kannst du Carbon oder auch Cocoa nutzen, und die machen recht gute Fortschritte.
2. Du schreibst eine Anwendung nicht für Mac, die aber wie Mac aussehen soll...dann nimm GTK2 und schreib die Anwendung damit und such dir ne entsprechende Theme-Engine, die dir dein GTK2 in 'Mac-Style' verwandelt.

Ich denke, das sind wesentlich ausgereiftere Möglichkeiten, als dazu ein Set an Komponenten zu schreiben, die das irgendwie hinbasteln, das es so wie Mac aussieht. Abgesehen davon einfacher austauschbar und du hast direkt quasi alle Standardkomponenten zur Verfügung.
Johannes

ts230
Beiträge: 109
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 20:42
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.24)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: San Jose,CA
Kontaktdaten:

Re: Komponenten-Set schreiben

Beitrag von ts230 »

Du meinst woht gtkrc?
Dan könnte ich das machen.

Code: Alles auswählen

 If beitragHilfreich then leseitdurch()else volle_ignoranz();
tiersendung.funpic.de

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Komponenten-Set schreiben

Beitrag von monta »

Ja, über die gtkrc einbinden...wie genau, wissen sicher andere ;)
Johannes

Antworten