TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Hallo,
was haltet ihr von den Vorschlag das wir uns um die etwas eingestaubte "TIpHTMLPanel" kümmern ? Ich habe mir den Soruce-Code heute mal angesehen und konnte ihn auch schon zum Teil erweitern... Allerdings waren die Änderungen von Statischer Natur.
Darum wollte ich mal allgemein fragen was ihr von dieser Idee halten würdet ? Was müsste noch hinzukommen ? Wird an dieser Komponente eigentlich noch weiter gearbeitet ? von anderen ?
Weil die HTMLPanel Komponente passt gut in meine bisherigen Projekte, die gehen alle in diese Richtung. Daher währe es für mich ein logischer schritt zu versuchen diese Komponente zu erweitern. Ich bin halt noch nicht so mit CSS vertraut. Aber dazu gibt es ja bei SELF HTML genügend Informationen....
was haltet ihr von den Vorschlag das wir uns um die etwas eingestaubte "TIpHTMLPanel" kümmern ? Ich habe mir den Soruce-Code heute mal angesehen und konnte ihn auch schon zum Teil erweitern... Allerdings waren die Änderungen von Statischer Natur.
Darum wollte ich mal allgemein fragen was ihr von dieser Idee halten würdet ? Was müsste noch hinzukommen ? Wird an dieser Komponente eigentlich noch weiter gearbeitet ? von anderen ?
Weil die HTMLPanel Komponente passt gut in meine bisherigen Projekte, die gehen alle in diese Richtung. Daher währe es für mich ein logischer schritt zu versuchen diese Komponente zu erweitern. Ich bin halt noch nicht so mit CSS vertraut. Aber dazu gibt es ja bei SELF HTML genügend Informationen....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
- OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Fände ich gut, weil der nicht mal eine abgespeichert Google-Seite anzeigen kann.
Was ist eigentlich mit der Webkit Integration? Ist da noch was aktuell? Da war mal ein Thread.
mfg _X_
Was ist eigentlich mit der Webkit Integration? Ist da noch was aktuell? Da war mal ein Thread.
mfg _X_
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
- OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
- CPU-Target: 64Bit
- Kontaktdaten:
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
WebKit würde nur unter Qt funktion
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Meines wissen kann die HTMLPanel Komponente "nur" einfaches HTML mit CSS bis zu einer bestimmten sache. Ich würde halt versuchen der Komponente "neue" HTML und CSS Anweisungen bei zu bringen. Aber erstmal muss ich den Stand heraus bekommen.
Leider ist es gar nicht so einfach sich in "fremden" Soruce-Code zu recht zu finden....
Ich dachte das mit dem WebKit würde unter jeden Toolkit klappen also nicht nur unter QT.... Was ich natürlich besser finden würden wir könnten auf eine vorhandene engine aufsetzten z.b. die, die FF verwendet oder so.
Leider ist es gar nicht so einfach sich in "fremden" Soruce-Code zu recht zu finden....
Ich dachte das mit dem WebKit würde unter jeden Toolkit klappen also nicht nur unter QT.... Was ich natürlich besser finden würden wir könnten auf eine vorhandene engine aufsetzten z.b. die, die FF verwendet oder so.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Webkit geht theoretisch auch überall.
Nur die QT-Webkit-Integration, welche QT von Haus aus seit neuem anbietet natürlich nicht. Man müsste Webkit dann halt irgendwie anders einbinden. Webkit ist ja nicht zwangsläufig an QT gebunden, siehe Chrome bspw.
Alternativ Gecko, was fast das gleiche sein sollte.
Nur die QT-Webkit-Integration, welche QT von Haus aus seit neuem anbietet natürlich nicht. Man müsste Webkit dann halt irgendwie anders einbinden. Webkit ist ja nicht zwangsläufig an QT gebunden, siehe Chrome bspw.
Alternativ Gecko, was fast das gleiche sein sollte.
Johannes
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
- OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
- CPU-Target: 64Bit
- Kontaktdaten:
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
ja wenn jemand es kann WebKit nach Lazarus zu porten bitte schön ^^, ich kann es leider nicht 

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Es sollte gehen...ob mit Gecko oder Webkit sei dahin gestellt.
http://www.mail-archive.com/lazarus@laz ... 01034.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://d-gecko.svn.sourceforge.net/view ... cko/trunk/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... pic=6158.0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://developer.mozilla.org/en/Gecko_Embedding_Basics" onclick="window.open(this.href);return false;
Meiner Meinung nach, macht es wohl mindestens genau so viel Arbeit, IpHtmlPanel zu erweitern, wie Gecko oder Webkit einzubinden. Wobei man wohl mit Webkit/Gecko wesentlich mehr unterstützen kann.
IpHtmlPanel könnte etwas mehr HTML und CSS Standards unterstützen, das wäre super aber eine 'richtige' Browserengine wie man sie heute erwartet wir das wohl nicht so schnell (nie) werden, daher denk ich, ne gescheite Webkit/Gecko-Integration wäre wohl als erstes besser.
http://www.mail-archive.com/lazarus@laz ... 01034.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://d-gecko.svn.sourceforge.net/view ... cko/trunk/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... pic=6158.0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://developer.mozilla.org/en/Gecko_Embedding_Basics" onclick="window.open(this.href);return false;
Meiner Meinung nach, macht es wohl mindestens genau so viel Arbeit, IpHtmlPanel zu erweitern, wie Gecko oder Webkit einzubinden. Wobei man wohl mit Webkit/Gecko wesentlich mehr unterstützen kann.
IpHtmlPanel könnte etwas mehr HTML und CSS Standards unterstützen, das wäre super aber eine 'richtige' Browserengine wie man sie heute erwartet wir das wohl nicht so schnell (nie) werden, daher denk ich, ne gescheite Webkit/Gecko-Integration wäre wohl als erstes besser.
Johannes
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Aber das heisst das mann 3 browser Supporten muss. (webkit on OS X und KDE, Mozilla auf Gnome und andere (und auf wunsch (default browser) auch auf KDE) und IE on Windows.pluto hat geschrieben:Meines wissen kann die HTMLPanel Komponente "nur" einfaches HTML mit CSS bis zu einer bestimmten sache. Ich würde halt versuchen der Komponente "neue" HTML und CSS Anweisungen bei zu bringen. Aber erstmal muss ich den Stand heraus bekommen.
Leider ist es gar nicht so einfach sich in "fremden" Soruce-Code zu recht zu finden....
Ich dachte das mit dem WebKit würde unter jeden Toolkit klappen also nicht nur unter QT.... Was ich natürlich besser finden würden wir könnten auf eine vorhandene engine aufsetzten z.b. die, die FF verwendet oder so.
Und das ist ganz etwas anders als IPHtml das ist da um gleich _DAS_ Problem zu vermeiden. (browser abhaengigheit)
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Mozilla auch. Und auf mehr platforme in praxis. Aber dan muss man anwender fremde browser installieren lassen, was IMHO unsinn ist. Und in eine weile auch in eine bestimmte version etc, weil der API sich geaendert hat usw.monta hat geschrieben:Webkit geht theoretisch auch überall.
Das ist exact warum ich (in eine anderen Job) iphtml nutzte.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Ich denke das HTMLPANEL ist für bestimmte aufgaben ausreichend. Klar es wird niemals die Fähigkeiten von FF oder IE erreichen. Aber ich denke das es dafür auch gar nicht entwickelt wurde.wir das wohl nicht so schnell (nie)
Ich würde sogar meinen das HTMLPANEL ist mit den Zielen Kompatibel mit meinem BBCode Parser
Der Meinung bin ich auch. Ich denke das beste währe auf was aufzusetzen was es schon gibt. Evlt. hilft ja die QT Anbindung an WebKIT bereits, das wir sie als Schablone nehmen können.Aber dan muss man anwender fremde browser installieren lassen, was IMHO unsinn ist
Aber auch gemein das es nicht unabhängig von ToolKit erstellt wurde. Ich würde behaupten es gibt zwei Möglichkeiten:
01) Wir versuchen auf etwas aufzubauen was es schon gibt.
02) Wir versuchen es komplett selbst.
Ich denke von der Zeit her dürfte beides gleich sein und vom schwierigkeitsgrad auch.
Ich denke bei Punkt 01 währe es das HTMLPANEL oder halt WebKit oder Gecko oder so. Bei Punkt 02 würde ich am Anfang eine komplett eigene Beschreibungs Sprache schreiben die alle Funktionen von HTML unterstützt. Erst dann würde ich versuchen eine HTML Kompatibel Variante zu entwickeln.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Das ist genau das was ich meine. Wenn ich HTMLPanel nutzte wollte, wuerde ich nie, nie etwas auf Gecko oder Webkit gebasiert akseptieren. Weil dan habe ich schon entschlossen keine install-dependancies zu haben. Also Loesuingen mit gecko oder webkit sind loesungen fuer ein ander Problem. Ich wuerde die volgenden Kategorien vorschlagen:pluto hat geschrieben: Aber auch gemein das es nicht unabhängig von ToolKit erstellt wurde. Ich würde behaupten es gibt zwei Möglichkeiten:
01) Wir versuchen auf etwas aufzubauen was es schon gibt.
02) Wir versuchen es komplett selbst.
Ich denke von der Zeit her dürfte beides gleich sein und vom schwierigkeitsgrad auch.
Ich denke bei Punkt 01 währe es das HTMLPANEL oder halt WebKit oder Gecko oder so.
1) Eine nativ Loesung (neu oder htmlpanel)
2) eine externe Loesung (MSIE, Mozilla/gecko oder Safari/Webkit, in dieser Ordnung, nach verbreitung)
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Puto deinen Enthusiasmus in allen Ehren aber fang nicht immer an über sowas zu Quatschen und etlichen Mittlesern wird der Mund wässrig wenn du nicht mal in der Lage bist deine eigenen Projekte in ein nutzbares Stadium zu bekommen, entweder du hast was vorzuweisen was wirklich funktioniert oder ich halte das ganze nur für Gewäsch. Wir haben heir schon über mindestens 10 "Projekte" von dir unterhalten und das hört sich immer alles ganz toll an nur mttlerweile antwortet dir schon teilweise keiner mehr wenn du mit einem neuen Projekt kommst. Hilfe hast du dabei eh nicht zu erwarten also mach einfach. Wenn du dann was funktionierendes vorzuweisen hast was auch noch nicht so verpfuscht ist das es mit in den Lazarus Source tree aufgenommen wird können wir weiter reden.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Also, ich habe mich noch nicht entschlossen so was zu versuchen. Ich habe schon einige "Fertige" Projekte hier hoch geladen: z.b. meine
"2D Engine". Das sie keiner nutzt dafür kann ich ja nichts. und auch meine Farbverlaufs Sammlung. Nur weil ich etwas frage heißt das noch lange nicht das ich es auch mache. Ich ziehe es halt nur in Erwägung.
Alle Antworten bis auf deine haben sich mit meiner Frage beschäftigt Ich denke allen dürfte auch klar sein das es nur eine einfache Frage ist.
Ich habe durch aus Projekte vorzuweisen die ich persönlich "toll" finde. z.b. mein PLEDIT. Bei mein PLEDITOR bin ich im Moment ins Stocken geraten.
Dieser Thread sollte kein Aufruf sein zur zusammenarbeit sondern ich wollte folgende dinge wissen:
01) Wird die Komponente noch erweitert ? Ich habe im SF nur ein Eintrag von 2003 gefunden....
02) Was haltet ihr im allgemein von einer Weiter Entwicklung ?
03) Was für Alternativen gibt es ?
Dies sollte ein allgemeiner Thread sein.
Monta: Könntest du bitte alle Antworten, die sich nicht mit dem Haupt Thema befassen wieder löschen ? Das ist bis jetzt nur EINE. Ich finde es einfach nur schade.
"2D Engine". Das sie keiner nutzt dafür kann ich ja nichts. und auch meine Farbverlaufs Sammlung. Nur weil ich etwas frage heißt das noch lange nicht das ich es auch mache. Ich ziehe es halt nur in Erwägung.
Alle Antworten bis auf deine haben sich mit meiner Frage beschäftigt Ich denke allen dürfte auch klar sein das es nur eine einfache Frage ist.
Ich habe durch aus Projekte vorzuweisen die ich persönlich "toll" finde. z.b. mein PLEDIT. Bei mein PLEDITOR bin ich im Moment ins Stocken geraten.
Dieser Thread sollte kein Aufruf sein zur zusammenarbeit sondern ich wollte folgende dinge wissen:
01) Wird die Komponente noch erweitert ? Ich habe im SF nur ein Eintrag von 2003 gefunden....
02) Was haltet ihr im allgemein von einer Weiter Entwicklung ?
03) Was für Alternativen gibt es ?
Dies sollte ein allgemeiner Thread sein.
Monta: Könntest du bitte alle Antworten, die sich nicht mit dem Haupt Thema befassen wieder löschen ? Das ist bis jetzt nur EINE. Ich finde es einfach nur schade.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TIpHTMLPanel - Erweitern, Updaten ?
Bei den Links die Monta geben hatte, ist ein Delphi Projekt dabei, was die Gecko-Engine einbindet. Nur habe ich Probleme diese Engine anzupassen.
Hier meine Probleme:
Gleich am Anfang bekomme ich diese Fehler Meldung:
Schreibe ich das eine Zeile Tiefer unter dem Type bekomme ich folgende Meldung:
Eine Interface ist sogar wirklich doppelt bzw. dreifach definiert.
Dann komme ich irgendwann hier an:
Kommentiere ich das aus, komme ich hier an:
Mit diesem Fehler:
Er findet ZeroMemory nicht. Im Internet findet ich dazu auch leider nichts.
Ich habe die Dateien vorher von Delphi nach Lazarus Konvertieren lassen.
EDIT01:
Hier meine Probleme:
Gleich am Anfang bekomme ich diese Fehler Meldung:
Dabei steht dort nur sowas: {$IF MOZILLA_VERSION < 1.7}/home/pluto/Desktop/GeckoComponents/nsGeckoStrings.pas(10,5) Fatal: Internal error 200501152
Schreibe ich das eine Zeile Tiefer unter dem Type bekomme ich folgende Meldung:
Kommentiere ich es ganz aus, kommt das hier:/home/pluto/Desktop/GeckoComponents/nsGeckoStrings.pas(11,5) Error: Compile time expression: Wanted STRING but got INTEGER at <
Kommentiere ich das wieder aus geht es mit der gleichen Fehler Meldung einfach so weiterin veränderter Form./home/pluto/Desktop/GeckoComponents/nsGeckoStrings.pas(308,17) Error: Duplicate identifier "nsAString"
Eine Interface ist sogar wirklich doppelt bzw. dreifach definiert.
Dann komme ich irgendwann hier an:
Ursache ist auch sofort klar:/home/pluto/Desktop/GeckoComponents/nsXPCOM.pas(891,12) Error: Illegal expression
Code: Alles auswählen
PRBool = PRBool;
PRUint8 = PRUint8;
PRUint16 = PRUint16;
PRUnichar = PRUint16;
PRUint32 = PRUint32;
PRUint64 = PRUint64;
Code: Alles auswählen
function GetCurrentProccessDirectory: String;
var
buf: array [0..MAX_PATH-1] of Char;
begin
if SUCCEEDED(GetModuleFileName(0, buf, SizeOf(buf))) then
begin
Result := ExtractFileDir(buf);
Exit;
end;
end;
Passe ich diese Funktion an, hält er hier an:/home/pluto/Desktop/GeckoComponents/nsXPCOMGlue.pas(424,15) Error: Identifier not found "SUCCEEDED"
Code: Alles auswählen
function GetGREVersion(verStr: String): TGREVersion;
var
before, after: String;
idx, idx2: Integer;
major, minor, revision, date: Integer;
begin
ZeroMemory(@Result, SizeOf(Result));
Ich habe die Dateien vorher von Delphi nach Lazarus Konvertieren lassen.
EDIT01:
Daran habe ich auch schon gedacht... aber der Einbau ist einfach viel zu Aufwendig und Kompiliziert. Wobei bei XINE habe ich es auch geschafft... mal sehen... Ich meine jetzt deine beiden Lösungen.1) Eine nativ Loesung (neu oder htmlpanel)
2) eine externe Loesung (MSIE, Mozilla/gecko oder Safari/Webkit, in dieser Ordnung, nach verbreitung)
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald