Mehrzeiliges Eingabefeld, das mehr als 1 Farbe unterstützt

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Pedro E
Beiträge: 1
Registriert: Di 26. Mai 2009, 20:27

Mehrzeiliges Eingabefeld, das mehr als 1 Farbe unterstützt

Beitrag von Pedro E »

Hallo,

möchte gern von Delphi auf Lazarus umsteigen, benötige aber ein (schlichtes) ein- oder mehrzeiliges Eingabefeld, das (gleichzeitig) Text in verschiedenen Farben anzeigen kann.

Unter Delphi geht das simpel per TRichEdit, das scheint es aber für Lazarus (noch?) nicht zu geben. Nach ein paar Stunden suchen bin ich immer noch nicht viel schlauer:
  • SynEdit scheint überdimensioniert und ich werde das Gutter nicht los(?) - oder kann ich das Teil irgendwie so schlicht wie ein TMemo aussehen lassen?
  • RichView kann zwar anzeigen, aber nicht editieren(?)
  • Einen einfachen HTML-Editor habe ich nicht gefunden.
Ich benötige keine der aufwendigen Funktionen wie Syntax-Highlighting, Zeilennummern, Codeblöcke o.ä. und wäre auch mit einer auf Windows beschränkten Möglichkeit, RichEdit zu benutzen, happy.

Hoffe, dass ich etwas naheliegendes übersehen habe und bin sehr dankbar für Anregungen!!

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Mehrzeiliges Eingabefeld, das mehr als 1 Farbe unterstützt

Beitrag von Scotty »

WIe wäre eine TListbox mit Owerdraw? Und als Eingabefeld ein TEdit.

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Mehrzeiliges Eingabefeld, das mehr als 1 Farbe unterstützt

Beitrag von martin_frb »

Bei SynEdit/SynMemo, kann man den Gutter invisible machen. Im ObjectInspector SynEdit.Gutter.visible (Jedenfalls in der 0.9.27 Version von Lazarus)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Mehrzeiliges Eingabefeld, das mehr als 1 Farbe unterstützt

Beitrag von pluto »

Zur Zeit gibt es noch kein RichEdit unter Lazarus. das Liegt daran das Lazarus verschiedene Toolkits unterstützt. Qt und Gtk2 hätten eine Möglichkeit und natürlich unter Windows. Hier gab es mal einen, der hat dirket die RicheEdit.dll dynamisch geladen.
Verschiedene Leute arbeiten zur Zeit an einer Vergleichbaren Komponente wie RichEdit. Aber es wird wohl noch etwas Zeit Brauchen. Ansonsten müsstest du selbst was basteln.

Was genau hast du denn vor mit dem RichEdit ? Einige nutzen es ja auch für eine art Log Funktion. darum frage ich. Für eine Log Funktion würde es auch noch andere Möglichkeiten geben.

Evlt. reicht ja auch schon das HTML panel. Das ist zwar alt und wird auch nicht mehr aktualisiert.
Du kannst ja mal hier im Forum nach RichEdit oder RTF suchen. Du wirst einige Thread finden.
MFG
Michael Springwald

Antworten