rtf-Datei anzeigen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 20:17
- OS, Lazarus, FPC: WinXPSP2-32bit (06-2009: SVN: L 0.9.27 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: AMD 64Bit (single)
rtf-Datei anzeigen
Hallo,
ich habe schon einiges zu dem Thema gelesen...
meistens geht es darum etwas zu editieren...
ich für meinen Teil würde gern "nur" eine vorhandene RichText-Datei(rtf)(wurde z.B. mit Wordpad erstellt...) anzeigen.
Also ála ReadOnly-TMemo...
geht das? (wenn ja, wie?)
Ich habe zwischenzeitlich sogar mal lazrichview "installiert"(also neukompilieren von Lazarus...was mir spontan nicht so angenehm ist...)
aber per "gnadenlosem" TRichView.lines.loadfromfile('blabla.rtf') kam nur irgendwas mit "Style unknown"...
(was mir auch irgendwie einleuchtend ist, da die Add-Routinen zu dem String auch immer den Style haben wollen...)
gruß lichtwicht
P.S. LazarusVersion: SVN: Lazarus-0.9.27-20212-fpc-2.2.4-20090526-win32.exe
ich habe schon einiges zu dem Thema gelesen...
meistens geht es darum etwas zu editieren...
ich für meinen Teil würde gern "nur" eine vorhandene RichText-Datei(rtf)(wurde z.B. mit Wordpad erstellt...) anzeigen.
Also ála ReadOnly-TMemo...
geht das? (wenn ja, wie?)
Ich habe zwischenzeitlich sogar mal lazrichview "installiert"(also neukompilieren von Lazarus...was mir spontan nicht so angenehm ist...)
aber per "gnadenlosem" TRichView.lines.loadfromfile('blabla.rtf') kam nur irgendwas mit "Style unknown"...
(was mir auch irgendwie einleuchtend ist, da die Add-Routinen zu dem String auch immer den Style haben wollen...)
gruß lichtwicht
P.S. LazarusVersion: SVN: Lazarus-0.9.27-20212-fpc-2.2.4-20090526-win32.exe
A programmer is just a tool which converts coffein into code!
Activating back-to-desktop service...
Activating back-to-desktop service...
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 11. Apr 2009, 17:01
- OS, Lazarus, FPC: Windoof (L 0.9.26 FPC 2.2.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: rtf-Datei anzeigen
ich würd das spontan jetzt so machen
Code: Alles auswählen
Assignfile(>Pfad der datei<, File1);
reset(File1);
while not EOF(FILE1) do
begin
ReadLn(File1,String1);
Memo1.lines.add(String);
end;
closeFile(File1);
Dankt monta !!
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: rtf-Datei anzeigen
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Deine Frage ist etwas zu ungenau. Allerdings dürfte dich keiner diese Möglichkeiten begeistern.
01) - Im FPCSRC verzeichniss gibt es eine Klasse:
RTFParser:/usr/share/fpcsrc/2.2.2/packages/fcl-base/src/rtfpars.pp
Aber ich glaube diese kann nur den Text Extrahieren aber keine Formatierungen
02) - Eine eigene Methode zum Laden von RTF Dateien in lazrichview hinzufügen.
03) - Warten bis Theo seine Editor Komponente Fertig gestellt hat
04) - Ein eigenes Projekt dazu aufmachen. Meines Wissens gibt es bis jetzt außer "lazrichview" noch nichts Fertiges
05) - Ich habe im IRC gehört das jemand eine RichEdit Komponente plant bzw. schon angefangen hat.
06) - Da du unter Windows bis nehme ich an das, dein Projekt "nur" unter Windows laufen soll, hier könntest du direkt die entsprechende DLL Datei laden. Hierzu gab es mal einen im Forum der hat es gemacht.
07) - Den Vorschlag von "hendy" könntest du noch einfacher umsetzten: Memo1.Lines.LoadFromFile(Datei), ich nehme allerdings an, dass du dir Formateriungen die in der RTF Datei vorhanden sind behalten möchtest oder ?
08) - Wenn das Format egal währe könntest du das HTMLPanel testen. Allerdings ist das eingeschränkt, es unterstützt nicht alles von HTML und CSS, aber die wichtigsten sachen schon. Das währe dann HTML und die Datei müsstest du per "Hand" erzeugen. Das ist jedoch sehr einfach ! Hier im Forum gibt es ein "Paar" die verwenden das "HTML Panel"

01) - Im FPCSRC verzeichniss gibt es eine Klasse:
RTFParser:/usr/share/fpcsrc/2.2.2/packages/fcl-base/src/rtfpars.pp
Aber ich glaube diese kann nur den Text Extrahieren aber keine Formatierungen
02) - Eine eigene Methode zum Laden von RTF Dateien in lazrichview hinzufügen.
03) - Warten bis Theo seine Editor Komponente Fertig gestellt hat
04) - Ein eigenes Projekt dazu aufmachen. Meines Wissens gibt es bis jetzt außer "lazrichview" noch nichts Fertiges
05) - Ich habe im IRC gehört das jemand eine RichEdit Komponente plant bzw. schon angefangen hat.
06) - Da du unter Windows bis nehme ich an das, dein Projekt "nur" unter Windows laufen soll, hier könntest du direkt die entsprechende DLL Datei laden. Hierzu gab es mal einen im Forum der hat es gemacht.
07) - Den Vorschlag von "hendy" könntest du noch einfacher umsetzten: Memo1.Lines.LoadFromFile(Datei), ich nehme allerdings an, dass du dir Formateriungen die in der RTF Datei vorhanden sind behalten möchtest oder ?
08) - Wenn das Format egal währe könntest du das HTMLPanel testen. Allerdings ist das eingeschränkt, es unterstützt nicht alles von HTML und CSS, aber die wichtigsten sachen schon. Das währe dann HTML und die Datei müsstest du per "Hand" erzeugen. Das ist jedoch sehr einfach ! Hier im Forum gibt es ein "Paar" die verwenden das "HTML Panel"
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: rtf-Datei anzeigen
pluto hat geschrieben:Es gibt mehrere Möglichkeiten. Deine Frage ist etwas zu ungenau. Allerdings dürfte dich keiner diese Möglichkeiten begeistern.![]()
03) - Warten bis Theo seine Editor Komponente Fertig gestellt hat



Meinst du diese: http://wiki.lazarus.freepascal.org/RichMemo" onclick="window.open(this.href);return false; ?pluto hat geschrieben: 05) - Ich habe im IRC gehört das jemand eine RichEdit Komponente plant bzw. schon angefangen hat.
"
knight
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: rtf-Datei anzeigen
Währe Möglich. Aber nach meinen Informationen sollten sie RichEdit heißen. Nun ja. Ob nun RichEdit oder RichMemo, Hauptsache sie tut das was sie verspricht.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: rtf-Datei anzeigen
Schade das es noch keine Interfaces dieser Komponente für Linux gibt. Aber der Soruce-Code ist sehr intressant. Ich bin gespannt wie er das Problem unter GTk1 lösen möchte. Für GTK2 und QT währe es Theoretisch kein Problem. Da es solche Komponenten im ToolKit sind. Aber für GTK1 wird es wohl keine Möglichkeit geben. Hat jemand von euch schon mal diese Komponente getestet ? Unter Linux kommt eine AV im Desiner, wenn ich sie plaziere: Fehler beim Verschieben von "RichMemo1" und beim starten kommt ebenfalls eine AV. Ist ja auch kein Wunder..... aber immerhin ein Anfang. Evlt. findet sich ja noch einer, der diese Komponente für Linux anpasst....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: rtf-Datei anzeigen
wie wäre es ggf. mit:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/index.php/RichView" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wiki.lazarus.freepascal.org/index.php/RichView" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes
Re: rtf-Datei anzeigen
Hi,
falls es ausreichen täte, die RTF Datei nach HTML zu konvertieren und dann den HTML Text anzuzeigen, könnte die Komponente ScroogeXHTML passen. Sie ist für einfache RTF Konvertierungen entwickelt, bietet aber auch einige fortgeschrittene Features. Es gibt auch eine Demoanwendung und eine Lizenz mit 60 Tage Geld Zurück Garantie. Da er mit Free Pascal noch nicht viele Tests der Komponente gemacht habe, gibt der Autor eventuell auch einen Discount
URL: http://www.mikejustin.com/scroogexhtml.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße,
Michael
falls es ausreichen täte, die RTF Datei nach HTML zu konvertieren und dann den HTML Text anzuzeigen, könnte die Komponente ScroogeXHTML passen. Sie ist für einfache RTF Konvertierungen entwickelt, bietet aber auch einige fortgeschrittene Features. Es gibt auch eine Demoanwendung und eine Lizenz mit 60 Tage Geld Zurück Garantie. Da er mit Free Pascal noch nicht viele Tests der Komponente gemacht habe, gibt der Autor eventuell auch einen Discount

URL: http://www.mikejustin.com/scroogexhtml.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: rtf-Datei anzeigen
Ist aber anscheinend nicht kostenlos (mit Sourcecode)monta hat geschrieben:http://wiki.lazarus.freepascal.org/index.php/RichView
-Michael
Zuletzt geändert von mschnell am Di 9. Jun 2009, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: rtf-Datei anzeigen
hä ? ich hatte davon eine Version da war der Soruce-Code dabei. Allerdings auch nur zum anzeigen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: rtf-Datei anzeigen
"All the files below (except for the help file and demos) are trial versions. They do not contain source code"
....
http://www.trichview.com/order/" onclick="window.open(this.href);return false;
....
http://www.trichview.com/order/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: rtf-Datei anzeigen
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=176666" onclick="window.open(this.href);return false;
oder
http://lazarus-ccr.svn.sourceforge.net/ ... /richview/" onclick="window.open(this.href);return false;
oder
http://lazarus-ccr.svn.sourceforge.net/ ... /richview/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von creed steiger am Di 9. Jun 2009, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: rtf-Datei anzeigen
lest doch mal bis zu Ende...
unter Downloads steht da auch:
unter Downloads steht da auch:
Und die Version ist auch im Wiki gemeint.RichView 0.5.2 (freeware with sources)
richview.zip (145K) - this is not a lite version of the shareware package. This version was released Jan 08 1998; Projects created with this version of RichView can be continued with shareware version, although there are some obsolete methods and properties.
Updated Jun 29 2001 for Delphi 6 compatibility, Jan 12 2001 for Delphi 5 and C++Builder 5 compatibility.
Freeware version is ported to Lazarus by Paul Burton.
Johannes
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 20:17
- OS, Lazarus, FPC: WinXPSP2-32bit (06-2009: SVN: L 0.9.27 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: AMD 64Bit (single)
Re: rtf-Datei anzeigen
monta hat geschrieben:wie wäre es ggf. mit:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/index.php/RichView" onclick="window.open(this.href);return false;
(das würde bedeuten eine eigene Lese-Routine zu schreiben...ganz ehrlich, das traue ich mir nicht zu!)pluto hat geschrieben:02) - Eine eigene Methode zum Laden von RTF Dateien in lazrichview hinzufügen.
(@monta: ) das meintest du damit?
oder gibt es eine "einfachere Variante" in dem Paket, die ich übersehen habe?
Ansonsten werde ich wohl doch die .dll-Variante nocheinmal genauer in Betracht nehmen(mein Projekt soll nur für Win sein, aber damit bin ich eben wieder von etwas abhängig!), bzw. warten auf die angesprochenen geplanten Komponenten...
danke für die ausführlichen Antworten!, gruß lichtwicht
A programmer is just a tool which converts coffein into code!
Activating back-to-desktop service...
Activating back-to-desktop service...