Gruppe Unterstützung Lazarusprojekt
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Gruppe Unterstützung Lazarusprojekt
So, bis jetzt bei den Änderungen ja etwas untergegangen.
Aber es gibt eine neue Gruppe hier im Forum. Zu ereichem über den Eintrag Benutzergruppen in der Headernavigation. (Oder einfach hier)
Die Gruppe ist für all die Gedacht, die auch aktiv das offizielle Lazarusprojekt unterstützen. Die Gruppe soll keine verpflichtung oder der gleichen Darstellen. Sondern sollte primär dazu dienen, einen kurzen Überblick über die aktiven zu erhalten. Außerdem ist es so möglich, spezielle Gruppenberechtigungen hier im Forum zu setzen.
Und es soll eine gewisse Abspreche bei den Übersetzungen und anderen aktivitäten erleichtern, da sofort ein Überblick über die Beteiligten gegeben ist, und beispielsweise hier in diesem Forum die entsprechenden Aktivitäten besser koordiniert werden können.
Aber es gibt eine neue Gruppe hier im Forum. Zu ereichem über den Eintrag Benutzergruppen in der Headernavigation. (Oder einfach hier)
Die Gruppe ist für all die Gedacht, die auch aktiv das offizielle Lazarusprojekt unterstützen. Die Gruppe soll keine verpflichtung oder der gleichen Darstellen. Sondern sollte primär dazu dienen, einen kurzen Überblick über die aktiven zu erhalten. Außerdem ist es so möglich, spezielle Gruppenberechtigungen hier im Forum zu setzen.
Und es soll eine gewisse Abspreche bei den Übersetzungen und anderen aktivitäten erleichtern, da sofort ein Überblick über die Beteiligten gegeben ist, und beispielsweise hier in diesem Forum die entsprechenden Aktivitäten besser koordiniert werden können.
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Und ich werde das angefange Tutorial auf meiner Homepage http://www.rgsoftware.de" onclick="window.open(this.href);return false; fertig machen und das später auch zum Download als Archiv anbieten. Und hier dem Forum schenken. Damit wir auch was "Eigenes" haben.
Ralli
Ralli
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Ich habe hier eine kleine link Liste zusammen gestellt:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=317&start=0" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=317&start=0" onclick="window.open(this.href);return false;
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Willkommen bei den Übersetzern!John hat geschrieben:Kann deutsch englisch französisch und minimalst Japanisch.
Keine Sorge, das Übersetzen wird hier frei organisiert. Wer Zeit hat, der übersetzt einfach. Das kann also jeder so handhaben, wie er will.
Natürlich ist das Ziel, einmal ein deutsches Nachschlagewerk im Netz zu finden - und um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, DASS übersetzt wird.
Die Übersetzung wird in der Benutzergruppe "Unterstützung Lazarusprojekt" lose organisiert. Hier befindet sich eine Liste von Links von Seiten, die noch nicht oder nur teilweise übersetzt sind.
Dieser Benutzergruppe kannst du hier:
http://www.lazarusforum.de/groupcp.php" onclick="window.open(this.href);return false;
beitreten. Das ist notwendig, um die Liste der Links einsehen zu können. Nochmal sei erwähnt: Du gehst mit der Anmeldung keinerlei Verpflichtungen ein und alles läuft auf freiwilliger Basis.
Viele Grüße, Euklid
Bei der Benutzergruppe habe ich mich schon registriert. Warte jetzt nur noch auf die Freischaltung. Pluto kenne ich auch noch aus früheren Zeiten aus dem Delphi-Forum, war selbst mal für ein Jahr Admin in einem Kylixforum. Soviel apropos zu meinen referenzen. Wäre auch bei kleineren Prog-Projekten gerne dabei.
John
John
Ah. endlich mal wieder richtig nette Progger hier. Nicht so wie in div. Delphi-Foren... Wenn du weißt was ich mein @pluto. Ja ich denke wir könnten mal gemeinschaftprojekte versuchen zu verwlichen. Ich würde aber sagen da sollten wir versuchen anders heran zu gehen.
Ich würde Sagen wir sollten schauen das wir uns Projekte suchen wofür es Kohle gibt und diese in einer gemeinschaft zu verwirklichen(das auch so schreiben) und den Gewinn dann unter den Mitproggern nach aufwand evtl. fair zu verteilen. wie man das dann als mini firma oder sonst wie macht, weiß ich nicht.
Wäre aber nur so eine idee.
John
Ich würde Sagen wir sollten schauen das wir uns Projekte suchen wofür es Kohle gibt und diese in einer gemeinschaft zu verwirklichen(das auch so schreiben) und den Gewinn dann unter den Mitproggern nach aufwand evtl. fair zu verteilen. wie man das dann als mini firma oder sonst wie macht, weiß ich nicht.
Wäre aber nur so eine idee.
John
Wenn es dir ums Geld geht (das wir uns Projekte suchen wofür es Kohle gibt
knight