Projekt nicht kompilierbar bei Verwendung von Versionsinfo

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Projekt nicht kompilierbar bei Verwendung von Versionsinfo

Beitrag von af0815 »

Ich habe da ein Problem mit der Versionsinfo bekommen, kennt wer das Verhalten:

Vorgang damit es nachvollziehbar ist:
1) Neues Projekt angelegt, kompiliert, läuft.
2) In Projekt --> Projekteinstellungen --> Versionsinformation gegangen und dort 'Include Versionsinfo in executable' aktiviert
3) beginnt zu kompilieren, bricht mit folgenden ab:
Hint: Start of reading config file e:\pascal\lazarus\fpc\2.0.4\bin\i386-win32\fpc.cfg
Hint: End of reading config file e:\pascal\lazarus\fpc\2.0.4\bin\i386-win32\fpc.cfg
Free Pascal Compiler version 2.0.4 [2006/11/05] for i386
Copyright (c) 1993-2006 by Florian Klaempfl
Target OS: Win32 for i386
Compiling project1.lpr
Compiling resource project1.res
e:\pascal\lazarus\fpc\2.0.4\bin\i386-win32\windres.exe: can't open `project1.res' for output: No such file or directory
project1.lpr(19,1) Error: Error while linking
project1.lpr(19,1) Fatal: There were 1 errors compiling module, stopping
4) Habe das Häckchen wieder weggenommen, aber es ändert sich nichts -> nicht kompilierbar

Any HINT (Irgendein Hinweis) :?:
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

bekomme auch immer den fehler , aber diesen text den du da hast bekomme ich nicht^^ , bei mir kommt nur ein fehler beim compilieren von project1.res oder sowas^^ und das wars , würde auch gerne wissen wie man es hinbekommt das auch diese zusatz funktionen angezeigt werden

achja wenn ich den hacken weg mache , kann ich es wieder normal compilieren , komischerweise

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Das ist ein fehler in der Erstellung der Ressourcendatei.

Irgendwo heir gabs das Thema schonmal. Laut Christian tritt der fehler nicht auf, wenn in dem Projekt bereits eine Ressource, beispielsweise in Form eines Programmicons, welches man eingebunden hat, vorliegt. Ansonsten kann man da wohl nicht viel machen.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Bugreports gibts dazu bereits ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Problem bereinigt

Beitrag von af0815 »

Es gibt eine Lösung / Workaround :D
Beschrieben unter Lazarus Project - Forum - solved Info Problem

Kurzum: In den Quelltext des Projektes gehen und dort die Resource deaktivieren. :shock:

Damit ist klar warum das Problem dann nicht auftreten wird, wenn es eine Resource, wie ein Programmicon gibt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das ist doch kein Workaround dann kann man auch gleich das Häkchen wegnehmen kommt aufs selbe raus
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

ja aber dann kann man diese informationen überhaupt nicht nutzen stimmts?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Solang der Bug nicht behoben ist nein und solang man sich zwischen nem Programmicon und den Versionsinformationen entscheiden muss lass ich lieber die versionsinfos weg
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

also die infos kann man einbauen aber nur muss man dann vom dem richtigen compilien die projektname.rc mit windres (kA was das macht^^) zu projektname.res machen dann kann man es so lassen wie es in dem quelltext des projektes steht und es geht

nur muss man dann immer die rc datei selbst bearbeiten also der hacken in der IDE muss ausbleiben und die MAINICON kann man bestimmt vor oder nach den informationen einbauen, allerdings habe ich das grade nich getestet^^

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

aber mal im Ernst, bei dem Aufwand macht das wohl keiner...nur wegen ner versionsinfo

Die kann ich genau sogut auch in der Hauptunit einem string zuweisen und dort ändern, als immer die res zu editieren...der Mensch ist halt doch meistens faul ;)

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

wie geht das in der hauptunit?^^

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

EugenE hat geschrieben:wie geht das in der hauptunit?^^
ich glaub, du hast mich etwas missverstanden.
Wenn ich nur die Version dann beispielsweise im Infodialog ausgeben will, dann weise ich sie halt direkt dem Label zu und ändere sie manuell, wenn ne neue Version fällig ist.

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

ahso oke^^

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

man bestimmt vor oder nach den informationen einbauen, allerdings habe ich das grade nich getestet^^
siehe meine signatur :p
ne geht nicht man kann leider nur eine .res in ein projekt einbinden
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

man muss auch nich mehrere res dateien einbinden

man kann alles in eine schreiben

Code: Alles auswählen

1 VERSIONINFO
FILEVERSION 0,0,0,4
PRODUCTVERSION 0,0,0,1
{
 BLOCK "StringFileInfo"
 {
  BLOCK "040904E4"
  {
   VALUE "Comments", "\000"
   VALUE "CompanyName", "\000"
   VALUE "FileDescription", "\000"
   VALUE "FileVersion", "0.0.0.4\000"
   VALUE "InternalName", "\000"
   VALUE "LegalCopyright", "\000"
   VALUE "LegalTrademarks", "\000"
   VALUE "OriginalFilename", "\000"
   VALUE "ProductName", "\000"
   VALUE "ProductVersion", "0.0.0.1\000"
  }
 }
 BLOCK "VarFileInfo"
 {
  VALUE "Translation", 0x0409, 0x04E4
 }
}
 
MainIcon ICON "icon.ico"
bei mir geht es , und jetzt verweise ich gerne auf deine signatur :D

Antworten