Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Hallo,
naja, der Betreff trifft wohl nicht ganz die Problematik.
Ubuntu 9.10
Ich ziehe mir in (un)regelmäßigen Abständen einen neuen Snapshot von Lazarus.
Diesen kopiere ich dann in das Verzeichnis ~/Programme/lazarus wobei ich den kompletten vorherigen Inhalt zwecks Backup woanders verschiebe.
Danach kompiliere ich Lazarus mittels "make clean all", soweit so gut.
Jetzt muß ich aber immer Lazarus starten und über "Werkzeuge=>Lazarus kompilieren" nochmals kompilieren, damit auch die vorherige Einstellungen (Pakete etc) übernommen werden.
Gibt es hier eine Möglichkeit gleich mittels einem einzigen Befehl sowohl Lazarus "neu kompilieren" und meine Einstellungen übernommen werden können?
Grüsse
naja, der Betreff trifft wohl nicht ganz die Problematik.
Ubuntu 9.10
Ich ziehe mir in (un)regelmäßigen Abständen einen neuen Snapshot von Lazarus.
Diesen kopiere ich dann in das Verzeichnis ~/Programme/lazarus wobei ich den kompletten vorherigen Inhalt zwecks Backup woanders verschiebe.
Danach kompiliere ich Lazarus mittels "make clean all", soweit so gut.
Jetzt muß ich aber immer Lazarus starten und über "Werkzeuge=>Lazarus kompilieren" nochmals kompilieren, damit auch die vorherige Einstellungen (Pakete etc) übernommen werden.
Gibt es hier eine Möglichkeit gleich mittels einem einzigen Befehl sowohl Lazarus "neu kompilieren" und meine Einstellungen übernommen werden können?
Grüsse
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Ich glaube das klappt mit bigide:
make clean bigide
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... ke_targets" onclick="window.open(this.href);return false;
make clean bigide
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... ke_targets" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Danke für die Antwort.
Das hat zwar zur Folge, das alle "Standardpakete" mit installiert werden (bspw. wird bei "make clean all" Sqldb nicht mit installiert, hier schon), nur fehlen jetzt noch "Nichtstandardpakete". (Edit: ich meine natürlich Komponenten)
Z.B: habe ich TSynUniSyn oder Uniqueinstance installiert, diese werden bei "bigide" auch nicht mit installiert, somit muß ich dennoch weiterhin 2x kompilieren.
Vielleicht anders gefragt, welchen Befehl setzt denn Lazarus bei "Werkzeuge=>Lazarus kompilieren" ab?
Damit könnte ich das Ganze evtl. über ein Shell-Script lösen.
Nochmal Edit:
Es müsste halt irgendwie möglich sein, dass beim MAKE die Datei ~/.lazarus/packagefiles.xml berücksichtigt wird.
Das hat zwar zur Folge, das alle "Standardpakete" mit installiert werden (bspw. wird bei "make clean all" Sqldb nicht mit installiert, hier schon), nur fehlen jetzt noch "Nichtstandardpakete". (Edit: ich meine natürlich Komponenten)
Z.B: habe ich TSynUniSyn oder Uniqueinstance installiert, diese werden bei "bigide" auch nicht mit installiert, somit muß ich dennoch weiterhin 2x kompilieren.
Vielleicht anders gefragt, welchen Befehl setzt denn Lazarus bei "Werkzeuge=>Lazarus kompilieren" ab?
Damit könnte ich das Ganze evtl. über ein Shell-Script lösen.
Nochmal Edit:
Es müsste halt irgendwie möglich sein, dass beim MAKE die Datei ~/.lazarus/packagefiles.xml berücksichtigt wird.
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Empfehlung: mach einen checkout vom lazarus svn trunk in dein Lazarus Verzeichnis. Dann kompilier es einmal mit make all und wie schon gewohnt das zweite mal von der IDE aus. In zukunft kannst du dann einfach "svn up" ausführen und danach direkt aus der IDE heraus kompilieren. (zusätzlich sparst du jede menge Bandbreite
)

- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1641
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Ich mach das auch so wie Hitman.
Wenn die SVN Version tatsächlich kaputt ist, dann kann man ja zum Glück wieder "zurück" gehen und kompiliert das dann nochmal.
Wenn die SVN Version tatsächlich kaputt ist, dann kann man ja zum Glück wieder "zurück" gehen und kompiliert das dann nochmal.
--
Just try it
Just try it
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
statt make clean bigide
musst du folgendes machen:
idepkg sorgt dafür, das genau deine paketauswahl wieder berücksichtigt wird. Allerdings kommt es über diesen weg bei einigen Paketen zu Units, die irgendwie nicht aufgelöst werden, ein Make in der IDE behebt das ggf.
musst du folgendes machen:
Code: Alles auswählen
make clean idepkg
Johannes
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Danke für alle Antworten.
@corpsman und @Hitman:
nein über SVN möchte ich es aus best. Gründen nicht lösen.
@monta:
"make idepkg" ist schon mal der richtige Ansatz, allerdings ist hierbei auch einiges an Vorarbeit nötig, diese kann ich aber mittels Shell-Script erledigen lassen.
Das dürfte erstmal genügen.
Nachzulesen hier:
http://wiki.freepascal.org/Install_Pack ... mandozeile" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wiki.freepascal.org/Install_IDE_ ... ut_the_IDE" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
@corpsman und @Hitman:
nein über SVN möchte ich es aus best. Gründen nicht lösen.
@monta:
"make idepkg" ist schon mal der richtige Ansatz, allerdings ist hierbei auch einiges an Vorarbeit nötig, diese kann ich aber mittels Shell-Script erledigen lassen.
Das dürfte erstmal genügen.
Nachzulesen hier:
http://wiki.freepascal.org/Install_Pack ... mandozeile" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wiki.freepascal.org/Install_IDE_ ... ut_the_IDE" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Was ist da für Vorarbeit nötig?
du musst doch nur die alten Konfigurationsdateien belassen und du hast exakt die selben Pakete wieder installiert. Damit werden doch genau die einstellungen übernohmen, die du oben angesprochen hast.
du musst doch nur die alten Konfigurationsdateien belassen und du hast exakt die selben Pakete wieder installiert. Damit werden doch genau die einstellungen übernohmen, die du oben angesprochen hast.
Johannes
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 22. Aug 2007, 14:52
- OS, Lazarus, FPC: Mandriva Linux 2008 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: 65719 Hofheim am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Ich bin gerade am Verzweifeln beim Upgrade von 0.9.26 auf z.B. 0.9.28 oder die SVN-Version 0.9.29:
0.9.28 kann ich nicht als rpm installieren, wegen seltsamer Fehler:
-> http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=3&t=3286
0.9.28 und 0.9.28.2 aus SVN kann ich nicht kompilieren wegen Fehler ("Cannot access private Field here")
(socke meinte, die gingen problemlos, ¿was mach ich falsch?, habe fpc 2.5.1 aus SVN "problemlos" kompilieren können.
(ich benötige aber inzwischen eine neuere Version als 0.9.26 wegen neuerer postscriptcanvas.pas mit höherer Auflösung)
0.9.29 aus SVN/trunk kann ich kompilieren, startet auch, fehlen aber Packages, z.B. SQLDB (existentiell für mich) und (ich versteh die Welt nicht mehr) der TPrinterDialog ¿¿¿ist der nicht im Printer4Lazarus dabei???
Wenn ich das Package hinzufügen will, scheitert dies, weil er die unit AVL_tree nicht findet, obwohl ich den Pfad angegeben habe.
Deshalb meine Frage jetzt an dieser Stelle: ¿gibt es eine Übersicht über die Parameter des Makefiles?
Da stehen vielversprechende Sachen drin, wie "bigidecomponents ide idepkg idebig bigide cleanide", ¿aber was bedeuten die?
0.9.28 kann ich nicht als rpm installieren, wegen seltsamer Fehler:
-> http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=3&t=3286
0.9.28 und 0.9.28.2 aus SVN kann ich nicht kompilieren wegen Fehler ("Cannot access private Field here")
(socke meinte, die gingen problemlos, ¿was mach ich falsch?, habe fpc 2.5.1 aus SVN "problemlos" kompilieren können.
(ich benötige aber inzwischen eine neuere Version als 0.9.26 wegen neuerer postscriptcanvas.pas mit höherer Auflösung)
0.9.29 aus SVN/trunk kann ich kompilieren, startet auch, fehlen aber Packages, z.B. SQLDB (existentiell für mich) und (ich versteh die Welt nicht mehr) der TPrinterDialog ¿¿¿ist der nicht im Printer4Lazarus dabei???
Wenn ich das Package hinzufügen will, scheitert dies, weil er die unit AVL_tree nicht findet, obwohl ich den Pfad angegeben habe.
Deshalb meine Frage jetzt an dieser Stelle: ¿gibt es eine Übersicht über die Parameter des Makefiles?
Da stehen vielversprechende Sachen drin, wie "bigidecomponents ide idepkg idebig bigide cleanide", ¿aber was bedeuten die?
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Wenn du Lazarus auf der Kommandozeile kompiliert hast und dir fehlen Packages, dann kompiliere Lazarus danach nochmals aus der IDE heraus.0.9.29 aus SVN/trunk kann ich kompilieren, startet auch, fehlen aber Packages, z.B. SQLDB
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Lazarus bei "Neuinstallierung" immer 2x kompilieren
Oder von der Kommandozeile:
-bigide besagt dabei das alle(?) verfügbaren Komponenten installiert werden
-"OPT=-dOldAutoSize" ist zur Zeit nötig da es noch Fehler mit neuem Code beim Autosize gibt
Code: Alles auswählen
make bigideclean bigide "OPT=-dOldAutoSize"
-"OPT=-dOldAutoSize" ist zur Zeit nötig da es noch Fehler mit neuem Code beim Autosize gibt
mfg Ingo