mm-druck unter Linux
mm-druck unter Linux
Wünsche allen ein gesundes neues Jahr.
Ich möchte unter Linux einen Ausdruck in mm erzeugen. Habe in einem Delphi-Buch ein Beispiel abgetippt und erhalte nun den Fehler, das die Anweisung 'SetMapMode' nicht bekannt ist. Habe Printers4Lazarus installiert, Printers und PritersDialog eingebunden. Alles endet mit der zuvor genannten Fehlermeldung.
Hat jemand eine Lösung mit Beispiel?
Danke für jeden Tipp
Peter
Ich möchte unter Linux einen Ausdruck in mm erzeugen. Habe in einem Delphi-Buch ein Beispiel abgetippt und erhalte nun den Fehler, das die Anweisung 'SetMapMode' nicht bekannt ist. Habe Printers4Lazarus installiert, Printers und PritersDialog eingebunden. Alles endet mit der zuvor genannten Fehlermeldung.
Hat jemand eine Lösung mit Beispiel?
Danke für jeden Tipp
Peter
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Wenn die Anweisung nicht bekannt ist, liegt das daran, das es die auch nicht gibt. Wenn die aus der WinAPI stammt (bei Delphi sehr wahrscheinlich), dann wird das so unter Linux auch nicht gehen. Im Übrigen mußt Di bei Linux möglichst auch entsprechende Druckertreiber installieren, die generischen haben nur einen sehr beschränkten Funktionsumfang. Google mal nach:
turboprint
Das dort vorhandene Treiberpaket unterstützt fast alle üblichen Drucker für Linux. Das sollte schonmal etwas weiterhelfen. Das sollte man übrigens auch für Cups-Drucker installieren.
turboprint
Das dort vorhandene Treiberpaket unterstützt fast alle üblichen Drucker für Linux. Das sollte schonmal etwas weiterhelfen. Das sollte man übrigens auch für Cups-Drucker installieren.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
Danke für Deine schnelle Antwort, aber das Problem ist nicht der Ausdruck selbst (er funktioniert ja), sondern das Drucken im Millimeter-Format. Habe hier im Forum einen Codeauschnitt gefunden, bei dem diese Anweisung benutzt wird. Leider gibt der Autor keinen Hinweis ob unter Windoof oder Linux, er bemängelt nur den Unterschied um einige Millimeter beim Ausdruck.
Also, anders gefragt: Hat jemand eine Lösung mit Bsp. zum Millimetergenauen Ausdruck von Text und Grafik unter Linux?
Ich danke allen die sich wenigstens die Mühe machen mein Problem zu lesen
Zu Turboprint: Mein Drucker wird von Turboprint nicht unterstützt, dafür aber sehr gut vom mitgelieferten HP-Treiber (OpenSuse 10.0/10.2).
Gruß Peter
Alle Win... Benutzer mögen mir die Bezeichnung verzeihen, aber nach jahrelangen Problemen und viel Zeit, sowie Kosten für ein krankes Betriebssystem, konnte ich mit viel Freude nach Win98SE auf ein Betriebssystem (Linux) umsatteln ohne es jemals bereut zu haben (ich habe wieder ruhige Nächte und mehr Zeit, wie zu Zeiten von DR-DOS/Novell-DOS). eXtra Problem ist kein wirklicher Fortschritt für mich.
Also, anders gefragt: Hat jemand eine Lösung mit Bsp. zum Millimetergenauen Ausdruck von Text und Grafik unter Linux?
Ich danke allen die sich wenigstens die Mühe machen mein Problem zu lesen

Zu Turboprint: Mein Drucker wird von Turboprint nicht unterstützt, dafür aber sehr gut vom mitgelieferten HP-Treiber (OpenSuse 10.0/10.2).
Gruß Peter
Alle Win... Benutzer mögen mir die Bezeichnung verzeihen, aber nach jahrelangen Problemen und viel Zeit, sowie Kosten für ein krankes Betriebssystem, konnte ich mit viel Freude nach Win98SE auf ein Betriebssystem (Linux) umsatteln ohne es jemals bereut zu haben (ich habe wieder ruhige Nächte und mehr Zeit, wie zu Zeiten von DR-DOS/Novell-DOS). eXtra Problem ist kein wirklicher Fortschritt für mich.
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Ich würde an deiner Stelle nicht auf Copy&Paste setzen sondern mir mal die Eigenschaften von TPrinter angucken da findet man sicherlich schnell die Horizontale und Vertikale auflösung in pixeln (dpi) raus. Diese (Dots per inch) rechnet man dann noch von Inch auf Millimeter um und schon weiss man wie viele pixel hoch man Zeichnen muss um einen Millimeter hoch zu malen auf dem jewailigen Canvas. Nur sone Idee ...
Alternativ kann man sich halt auch LazReport mal anschauen
Alternativ kann man sich halt auch LazReport mal anschauen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg