Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von khh »

Hallo zusammen,
bevor ich jetzt _alle_ Hersteller abklappere, frag ich mal hier nach. ;-)
Hat jemand von euch schon mal eine Schnittstelle zu einer Registrierkasse programmiert?

Intressant wäre in diesem Zusammenhang was die diversen Kassensysteme an Daten zur Verfügung stellen und im Gegenzug einlesen können.

Intressant sind natürlich die bekannteren Hersteller wie Sharp, Vectron, Casio usw.

Danke Gruss KH

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von baba »

Moin, moin,

ich habe vor vielen Jahren mal eine Anbindung für Schultes-Kassen geschrieben und kann Dir sagen - da kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Ist auch einleuchtend, denn die wollen ja ihr eigenes BackOffice-Programm verkaufen. Zur Schnittstelle - Seriell sollte immer funktionieren.

Zum Protokoll mußt Du beim Hersteller nachfragen; je nachdem ob du Daten rüberschubsen, oder Umsätze abfragen möchtest.

Gruß
Baba.

khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von khh »

baba hat geschrieben:Moin, moin,

ich habe vor vielen Jahren mal eine Anbindung für Schultes-Kassen geschrieben und kann Dir sagen - da kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Ist auch einleuchtend, denn die wollen ja ihr eigenes BackOffice-Programm verkaufen. Zur Schnittstelle - Seriell sollte immer funktionieren.

Zum Protokoll mußt Du beim Hersteller nachfragen; je nachdem ob du Daten rüberschubsen, oder Umsätze abfragen möchtest.

Gruß
Baba.

das habe ich befürchtet :-(

einen Standard gibts nicht?


Gruss KH

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von baba »

khh hat geschrieben:einen Standard gibts nicht?
Wofür? Was hast Du denn vor?

Das ist wie bei Telefonanlagen, da hat jeder sein eigens Protokoll mit eigenem Handshake.

Code: Alles auswählen

Beispiel: (COM1,2400,8,n,1)
P100000010012500CRC  (Senden auf ENQ, Antwort ACK=OK, NAK=Fehler)
 
P100 = Programm/Parameter 100 (P100 = Preis zu einer PLU ändern)
00001 = PLU 1, 5stellig mit Nullen aufgefüllt
0012500 = Neuer Preis, 3 Stellen nach dem Komma = 12,500 € (3 Stellen z.B. Tankstellen)
CRC = Checksumme über den Datensatz
Das ist nur ein fiktives Beispiel wie die Kommunikation mit Kassen in etwa aussieht. Einen Standard hierfür gibt es nicht. Da gibt es z.B. PLU/Artikel, Warengruppen, Bediener, Einstellungen - Abfragen wie Tagesumsatz Bediener, Artikel, Warengruppe, Monatsumsatz, Jahresumsatz, Umsatz von bis, ... - Hunderte von Parametern.

Gruß
Baba

khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von khh »

baba hat geschrieben:
khh hat geschrieben:einen Standard gibts nicht?
Wofür? Was hast Du denn vor?


ich wollte eine vordefinierte Schnittstelle zu unserer Software schaffen.
Hab inzwischen mit einigen Kassenherstellern telefoniert.
Muss wohl tatsächlich immer Fall für Fall entschieden werden was rüberkommen soll.

Ich danke dir

Gruss KH

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6764
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von af0815 »

DU kannst auch Deine (abstraktions) Schicht dazwischenstellen und dann die Anbindung je nach System ausführen. Ist ähnlich wie bei den DB-Systemen bzw. Widgetsets.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von baba »

af0815 hat geschrieben:DU kannst auch Deine (abstraktions) Schicht dazwischenstellen und dann die Anbindung je nach System ausführen. Ist ähnlich wie bei den DB-Systemen bzw. Widgetsets.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass er für jede Kasse ein eigenes Protokoll implementieren muß. Es gibt leider keine einheitliche Norm, an die sich die Hersteller halten würden.

Gruß
Baba.

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von RSE »

Aber dadurch kann er den für die Anpassung notwendigen Aufwand minimieren ;-) mehr geht nicht.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von baba »

ich nutze für Telefonanlagen, wo das Problem ähnlich ist eine Art PluIn-System. So können dritte Exoten einbinden und ich spare mir die Arbeit.

Gruß
Baba.

khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Re: Schnittstellenprogrammierung Registrierkassen

Beitrag von khh »

ich danke euch vielmals


Gruss KH

Antworten