Fehlerhafte Darstellung von Standard Komponenten SVN 23950

Für Installationen unter Linux-Systemen
Antworten
Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1647
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Fehlerhafte Darstellung von Standard Komponenten SVN 23950

Beitrag von corpsman »

Guten Morgen,

ich nutze FPC 2.4.0-1+ppa1~k mit Lazarus SVN Revision 24028 i386 unter Linux

Wenn ich das Programm im Anhang lade wird die Größe des Scrollbars falsch gesetzt. Ich muss das Projekt dazu nicht mal kompilieren, die Breite wird schon in der IDE auf 51 gesetzt. Mache ich die Breite dann größer und speichere ab wird die neue Breite zwar in die *.lfm Datei geschrieben. Beim nächsten Laden des Projektes ist sie aber wieder auf 51. Das selbe passiert, wenn ich die Breite des Scrollbars setze und dann Kompiliere. in der *.lfm steht es richtig, aber im Projekt kommt es nicht an.

Das Selbe passiert dem Stringgrid, die TButtons werden auf die Breite ihrer Caption gesetzt.

Ich habe verschiedene SVN Revisionen Getestet bei Revision 23925 ist der Fehler nicht.in SVN Revision 23950 ist er enthalten.

Wenn ich ein komplett neues Projekt erstelle kommt der Fehler nicht.

Evtl. hat es ja was damit zu tun, dass ich in diesem "alten" project die ressourcen Einbindung auf das neue system um gestellt habe. Stelle ich das Ressourcen Einbingen wieder zurück behebt das den Fehler aber auch nicht ..

Im OnPaint Event des Formulares kann ich zwar die Größe der Komponente von Hand wieder Korrigieren, doch das sollte nur eine kurzfristige Behelfslösung sein ..
Dateianhänge
Sample.zip
(66.27 KiB) 106-mal heruntergeladen
--
Just try it

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 11011
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Fehlerhafte Darstellung von Standard Komponenten SVN 23950

Beitrag von theo »

Hat vllt. damit zu tun: http://mantis.freepascal.org/view.php?id=15971" onclick="window.open(this.href);return false;

"Building IDE with -dOldAutoSize option solves both these bug"

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1647
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Darstellung von Standard Komponenten SVN 23950

Beitrag von corpsman »

Jehaa, das hilft.

Danke Theo.
--
Just try it

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Darstellung von Standard Komponenten SVN 23950

Beitrag von Socke »

Hängt das auch damit zusammen, dass mein Lazarus nach einem svn up sich beim Laden meines Projekts in eine Endlosschleife begab?
Nach Anpassen/neu Setzen der Anker, wird zwar alles geladen, aber ich bekomme immer noch eine SIGSEGV, die ich aufs AutoSizing schiebe.

P.S. Warum sagt mir das denn keiner vorher?
Edit: Meine SIGSEGV hat mich ganz doll lieb und bleibt bei mir :cry:
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 11011
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Fehlerhafte Darstellung von Standard Komponenten SVN 23950

Beitrag von theo »

Socke hat geschrieben:Hängt das auch damit zusammen, dass mein Lazarus nach einem svn up sich beim Laden meines Projekts in eine Endlosschleife begab?
Mit einiger Wahrscheinlichkeit. Hast du Lazarus (nicht nur LCL) mit dem obigen Switch neu gebaut?

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Darstellung von Standard Komponenten SVN 23950

Beitrag von Socke »

theo hat geschrieben:Mit einiger Wahrscheinlichkeit. Hast du Lazarus (nicht nur LCL) mit dem obigen Switch neu gebaut?
Ich hatte nur die Switches -dRELEASE -Xg für alles eingestellt. Das -dRELEASE war in der Hoffnung die Debuggingsymbole aus der executable zu bekommen. Aus irgendwelchen Gründen sind die trotzdem enthalten, sodass die mit -Xg in eine externe .dbg-Datei gelegt werden.
Ich habe in den letzten Tagen immer alles neu gebaut (ausgenommen Beispiele).
Da ich die Anker allesamt bereits angepasst habe, habe ich leider auch keine Version mehr um zu testen, ob der Switch etwas gebracht hätte.

Fest steht nur, dass meine SIGSEGV wohl doch nicht aus dem WidgetSet kommt.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Antworten