ich habe vor einigen Jahren mal Programme für Windows mit Delphi programmiert. Da ich im Februar auf Mac OS umgestiegen bin, möchte ich diese Programme jetzt auch auf dem Mac an Laufen bringen und bin dabei auf Free Pascal und Lazarus gestoßen.
Es war recht einfach, die .dfm und die Units im Lazarus lauffähig zu machen. Prinzipiell läuft das erste Programm, bis auf Internetzugriff (mit Indy) und ein paar anderen Kleinigkeiten. Aber um diesen Kleinigkeiten auf die Schliche zu kommen bräuchte ich etwas Starthilfe hier, denn die Doku zur IDE ist im Netz nicht wirklich ergiebig.
Ich mußte leider einen aktuellen Snapshot von Lazarus installieren und FP2.4, da die aktuelle Stable oder der Release auf dem Mac Probleme mit dem Debugger hat. Jetzt habe ich eine Procedure in meinem Programme die bei der Ausführung abstürzt. Bei Delphi war ich es gewohnt, das die Zeile an der es crasht im Editor markiert wird. Das ist scheinbar bei auf dem Mac nicht so oder liegt das an dem Snapshot? Im Debuggerfenster erscheint folgende Ausgabe, mit der ich aber auch nicht viel anfangen kann. Wäre schön, wenn da die Zeilennummer in der die Exception auftrat stehen würde oder was sagt mir diese Meldung?
Code: Alles auswählen
TCarb*stopped,time={wallclock="47.25934",user="0.02424",system="0.03221",start="1270593184.502622",end="1270593231.761959"},reason="breakpoint-hit",commands="no",times="1",bkptno="7",thread-id="1"
(gdb)
<-data-evaluate-expression ^^shortstring(^pointer($rdi)^+24)^^>
^error,msg="Invalid cast."
(gdb)
<x/s ^Exception($rdi)^.FMessage>
&"x/s ^Exception($rdi)^.FMessage\n"