Hilfe - wie geht das?
Hilfe - wie geht das?
Hallo Leute,
ich habe gerade Lazarus noch einmal neu installiert.
WindowsXP - Notebook
lazarus-0.9.28.2-fpc-2.2.4-win32.exe
zusätzlich habe ich die Doc Dateien in ein Verzeichnis heruntergeladen und entpackt:
LW:\...\lcl_rtl_fcl\lcl_rtl_fcl
Da gibt es nun 3 Unterordner mit den Namen LCL RTL FCL in denen jeweils ein paar HTML und JS Dateien sind, sowie macher Unternordner.
und ebenso habe ich die fpc-lazarus-doc-chm-0.9.28.2 entpackt, die mir entsprechende CHM Dateien bereitstellen.
So weit so gut.
Starte ich nun Lazarus und wähle im Menü Hilfe - Online Hilfe an, bekomme ich eine Fehlermeldung:
"Hilfebetrachter nicht gefunden - Programm "" dosen't seem to exist"
Das gleiche passiert, wenn ich in einem Project sagen wir mal das Wort "TForm" markiere und F1 drücken.
Ich habe irgendwo schon eine Readme Datei im Netzgefunden, wie man die chm Dateien verwenden kann, allerdings finde ich das nicht mehr wieder.
Als Hilfebetrachter finde ich in den Einstellungen einen Eintrag für HTML und CHM?
Meine Frage also:
Wie bekomme ich eine funktionierende Kontext Hilfe?
Ich markiere ein Wort im Quelltext und erhalte eine Offline Hilfetext dazu angezeigt?
Offline ist wichtig, da ich mit dem Notebook ja nicht immer eine Internetverbindung habe.
Gruß
Volker
ich habe gerade Lazarus noch einmal neu installiert.
WindowsXP - Notebook
lazarus-0.9.28.2-fpc-2.2.4-win32.exe
zusätzlich habe ich die Doc Dateien in ein Verzeichnis heruntergeladen und entpackt:
LW:\...\lcl_rtl_fcl\lcl_rtl_fcl
Da gibt es nun 3 Unterordner mit den Namen LCL RTL FCL in denen jeweils ein paar HTML und JS Dateien sind, sowie macher Unternordner.
und ebenso habe ich die fpc-lazarus-doc-chm-0.9.28.2 entpackt, die mir entsprechende CHM Dateien bereitstellen.
So weit so gut.
Starte ich nun Lazarus und wähle im Menü Hilfe - Online Hilfe an, bekomme ich eine Fehlermeldung:
"Hilfebetrachter nicht gefunden - Programm "" dosen't seem to exist"
Das gleiche passiert, wenn ich in einem Project sagen wir mal das Wort "TForm" markiere und F1 drücken.
Ich habe irgendwo schon eine Readme Datei im Netzgefunden, wie man die chm Dateien verwenden kann, allerdings finde ich das nicht mehr wieder.
Als Hilfebetrachter finde ich in den Einstellungen einen Eintrag für HTML und CHM?
Meine Frage also:
Wie bekomme ich eine funktionierende Kontext Hilfe?
Ich markiere ein Wort im Quelltext und erhalte eine Offline Hilfetext dazu angezeigt?
Offline ist wichtig, da ich mit dem Notebook ja nicht immer eine Internetverbindung habe.
Gruß
Volker
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe - wie geht das?
Hallo,
die Hilfe scheint in der Tat in der aktuellen Version noch nicht eingebunden zu sein. Ich verwende immer die "Bibliotheken Suche" in der Mitte der Portalseite von Lazarusforum.de
Die Hilfe lässt sich auch manuell in die aktuelle Version einbauen, vgl. dieser Thread: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=6490#6490" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße, Euklid
die Hilfe scheint in der Tat in der aktuellen Version noch nicht eingebunden zu sein. Ich verwende immer die "Bibliotheken Suche" in der Mitte der Portalseite von Lazarusforum.de
Die Hilfe lässt sich auch manuell in die aktuelle Version einbauen, vgl. dieser Thread: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=6490#6490" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße, Euklid
Re: Hilfe - wie geht das?
Hallo Liste,
die Hilfe ist wirklich (gelinde gesagt) suboptimal gelöst.
Nicht von Inhalt her, da gibt es ja genug, sondern vom Aufruf und der Handhabung.
Ich habe das Problem für mich mit einem externen Werkzeug gelöst.
Wenn ich nun in der IDE die Tastenkombi ctrl F1 drücke, dann bekomme ich alle Hilfedokumente (Code Schnippsel) oder auch andere Files angezeigt, die den Suchbegriff unter dem Cursor enthalten!
Tippe ich also z.B. inifiles in die Ide ein, weil ich etwas mit eben diesen programmieren will, dann reicht ein druck auf die Tastenkombination und ich bekomme die ganzen Hilfedateien der LCL dazu angezeigt. Z.B. TiniFile oder auch TInifile.Stream usw.
Das funktioniert auch ganz wunderbar, wenn ich z.B. eine Inputbox erstellen will, aber den genauen Namen der Funktion nicht kenne. Tippe also Input ein und drücke CTRL F1. Und siehe da, nach kurzer Suche findet sich ein Verweis auf Inputbox inkl einem kleine Beispiel
So muss das gehen!
Wenn jemand Interesse an der Sache hat, ich poste hier, wie ich es gelöst habe.
Gruß
Volker
die Hilfe ist wirklich (gelinde gesagt) suboptimal gelöst.
Nicht von Inhalt her, da gibt es ja genug, sondern vom Aufruf und der Handhabung.
Ich habe das Problem für mich mit einem externen Werkzeug gelöst.
Wenn ich nun in der IDE die Tastenkombi ctrl F1 drücke, dann bekomme ich alle Hilfedokumente (Code Schnippsel) oder auch andere Files angezeigt, die den Suchbegriff unter dem Cursor enthalten!
Tippe ich also z.B. inifiles in die Ide ein, weil ich etwas mit eben diesen programmieren will, dann reicht ein druck auf die Tastenkombination und ich bekomme die ganzen Hilfedateien der LCL dazu angezeigt. Z.B. TiniFile oder auch TInifile.Stream usw.
Das funktioniert auch ganz wunderbar, wenn ich z.B. eine Inputbox erstellen will, aber den genauen Namen der Funktion nicht kenne. Tippe also Input ein und drücke CTRL F1. Und siehe da, nach kurzer Suche findet sich ein Verweis auf Inputbox inkl einem kleine Beispiel
So muss das gehen!
Wenn jemand Interesse an der Sache hat, ich poste hier, wie ich es gelöst habe.
Gruß
Volker
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe - wie geht das?
... wie gesagt: Sie ist noch nicht in Lazarus implementiert - also noch garnicht gelöst. Es handelt sich aber um ein freies Projekt, d.h. Du kannst daran partizipieren, wenn Du erreichen willst, dass sich dies schneller ändert.vohe hat geschrieben:die Hilfe ist wirklich (gelinde gesagt) suboptimal gelöst.
Die Referenz im Internet ist denke ich schon weitgehend vollständig. Zudem sind bereits zwei Bücher veröffentlicht, die als Referenz genutzt werden können.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Hilfe - wie geht das?
Das Problem ist wohl ehrer, dass Online Wiki. Dieses müsste Offline verfügbar gemacht werden. Dazu gibt es ja einige kleine Tools. fpdoc oder so ähnlich.
Man kann nur hoffen, dass es besser wird. Eine Suche in den Soruce-Code Dateien ist auch nicht wirklich das ware, aber eine Alternative....
Man kann nur hoffen, dass es besser wird. Eine Suche in den Soruce-Code Dateien ist auch nicht wirklich das ware, aber eine Alternative....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Hilfe - wie geht das?
Also bei mir geht die CHM Hilfe wunderbar (abgesehen davon natürlich, dass nicht soviele ausführliche fpdoc Dateien existieren wie man sich wünschen würde).
Laut Mailinglist dürfte auch DocView/IPF gut gehen. Wenn man einen Browser einstellt und sich die HTML Dateien organisiert, geht sicher auch die HTML Hilfe.
Laut Mailinglist dürfte auch DocView/IPF gut gehen. Wenn man einen Browser einstellt und sich die HTML Dateien organisiert, geht sicher auch die HTML Hilfe.
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: Hilfe - wie geht das?
Lieber Volker!vohe hat geschrieben:Hallo Liste,
die Hilfe ist wirklich (gelinde gesagt) suboptimal gelöst.
Nicht von Inhalt her, da gibt es ja genug, sondern vom Aufruf und der Handhabung.
Ich habe das Problem für mich mit einem externen Werkzeug gelöst.
Wenn ich nun in der IDE die Tastenkombi ctrl F1 drücke, dann bekomme ich alle Hilfedokumente (Code Schnippsel) oder auch andere Files angezeigt, die den Suchbegriff unter dem Cursor enthalten!
Tippe ich also z.B. inifiles in die Ide ein, weil ich etwas mit eben diesen programmieren will, dann reicht ein druck auf die Tastenkombination und ich bekomme die ganzen Hilfedateien der LCL dazu angezeigt. Z.B. TiniFile oder auch TInifile.Stream usw.
Das funktioniert auch ganz wunderbar, wenn ich z.B. eine Inputbox erstellen will, aber den genauen Namen der Funktion nicht kenne. Tippe also Input ein und drücke CTRL F1. Und siehe da, nach kurzer Suche findet sich ein Verweis auf Inputbox inkl einem kleine Beispiel
So muss das gehen!
Wenn jemand Interesse an der Sache hat, ich poste hier, wie ich es gelöst habe.
Gruß
Volker
Bin auch auf der Suche nach einer praktischen Offline-Hilfe. Ist dein Post (nach drei Jahren) noch aktuell? Das würde mich schon interessieren, wie du das Problem gelöst hast.
Herzlichen Dank
Re: Hilfe - wie geht das?
Hast Du die derzeit aktuelle Lazarus-Version 1.0.12 installiert? Da sollte die Offline-Hilfe eigentlich funktionieren (einfach mit dem Cursor auf den Bezeichner gehen und F1 drücken - bei mir funktioniert das).
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Hilfe - wie geht das?
Ich verwende CodeTyphoon von PilotLogic. Da wird alles wichtige installiert und läuft auf Anhieb - auch die Hilfe.
Das ist eine Zusammenstellung aus FPC/Lazarus (heißt hier Typhoon), vielen Zusätzen und einer guten Konfigurationsoberfläche.
http://www.pilotlogic.com/sitejoom/
CodeTyphoon enthält aktuell
Typhon IDE 4.6.0 Synchronize with Lazarus Source 21-11-2013 SVN Rev 43470
FreePascal 2.7.1 Source 10-11-2013 SVN Rev 26014
Das ist eine Zusammenstellung aus FPC/Lazarus (heißt hier Typhoon), vielen Zusätzen und einer guten Konfigurationsoberfläche.
http://www.pilotlogic.com/sitejoom/
CodeTyphoon enthält aktuell
Typhon IDE 4.6.0 Synchronize with Lazarus Source 21-11-2013 SVN Rev 43470
FreePascal 2.7.1 Source 10-11-2013 SVN Rev 26014
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: Hilfe - wie geht das?
Habe auch CodeTyphon und bin davon begeistert. Habe aber die neueste version noch nicht installiert. Auch Lazarus muß ich aktualisiseren (auf 1.1 - 2.71.)
Trotzdem herzlichen dank für die Infos.
Trotzdem herzlichen dank für die Infos.