Compilermeldungen nach Beendigung der EXE-Datei speichern

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
br_klaus
Beiträge: 244
Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)

Compilermeldungen nach Beendigung der EXE-Datei speichern

Beitrag von br_klaus »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die vielen Compilermeldungen, die (zumindest bei meinem Programm, wahrscheinlich haben sich da einige Fehler eingeschlichen) beim Beenden (Alt-F4) der (vom Explorer aus gestarteten) Programmdatei angezeigt werden, in eine Datei umzuleiten und so zu speichern? Wenn ich in Lazarus selber die Ausführung beende, dann wird auf der Console kein zusätzlicher Text angezeigt, aber bei der entsprechenden EXE-Datei so viel Text und so schnell, daß man es nicht mitverfolgen kann.

Herzlichen Dank

P. Nikolaus

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Compilermeldungen nach Beendigung der EXE-Datei speichern

Beitrag von Socke »

Die direkte Umleitung unterstützt Lazarus nicht. Du kannst die Ausgabe aber ansehen, wenn du dein Programm von einer Konsole aus startest:
Start -> Programm Ausführen... -> "cmd" eingeben und Bestätigen. In dem dann erscheinenden Fenster gibst du den gesamten Pfad zu deinem Programm an (du kannst auch mit "cd Pfad" in das Verzeichnis wechseln). Enter drücken und dein Programm wird gestartet und alle Ausgaben von StdOut und -Error werden angezeigt. In der Konsole kannst du dann auch alles in Dateien umleiten:

Code: Alles auswählen

Programm1.exe > stdout.txt
Programm1.exe 2> stderr.txt
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Antworten