ESC/POS Drucker über USB ansteuern
ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Hallo,
ich habe einen Kassendrucker mit USB Schnittstelle den ich gerne ansteuern würde.
Leider sind bis jetzt alle Versuche meinerseits gescheitert irgendeine Reaktion am Drucker auszulösen.
Hat jemand eine Ahnung wie das geht?
Mein OS: WinXP
Lazazrus: Neueste Version
Drucker:Custom Kube
ich habe einen Kassendrucker mit USB Schnittstelle den ich gerne ansteuern würde.
Leider sind bis jetzt alle Versuche meinerseits gescheitert irgendeine Reaktion am Drucker auszulösen.
Hat jemand eine Ahnung wie das geht?
Mein OS: WinXP
Lazazrus: Neueste Version
Drucker:Custom Kube
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
hilft dir das weiter
http://sourceforge.net/projects/minilib/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://minilib.svn.sourceforge.net/view ... rs/escpos/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://sourceforge.net/projects/minilib/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://minilib.svn.sourceforge.net/view ... rs/escpos/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Tut mir leid,
leider kann ich nicht mal das Demoprogramm zum laufen bringen.
Es werden Datentypen verwendet die mein Lazarus nicht kennt.
leider kann ich nicht mal das Demoprogramm zum laufen bringen.
Es werden Datentypen verwendet die mein Lazarus nicht kennt.
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
hilfreicher wäre es natürlich wenn du uns den fehler sagst damit wir dir sagen konnen du musst die unit xyz einbinden... 

Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Bis jetzt findet er folgende Klassen nicht:
unicodestring
pUnicodeChar
TUnicodeStringManager
Aber könntet ihr mir nicht erklären wie man generell so einen Drucker anspricht ohne auf fremde units angewiesen zu sein?
unicodestring
pUnicodeChar
TUnicodeStringManager
Aber könntet ihr mir nicht erklären wie man generell so einen Drucker anspricht ohne auf fremde units angewiesen zu sein?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Hallo Gogo83,Gogo83 hat geschrieben:Aber könntet ihr mir nicht erklären wie man generell so einen Drucker anspricht ohne auf fremde units angewiesen zu sein?
das Ansprechen eines "normalen" Druckers, für den die Druckertreiber auch installiert sind, lässt sich in Lazarus mit TPrinter außerordentlich einfach bewerkstelligen:
http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... inter.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
POS Drucker sind keine "normalen" drucker sondern eher Raw Text Geräte wie die alten Nadeldrucker o.ä.
u.U. gibts dafür noch nichtmal Treiber.
@Gogo ich find in der escpos lib kein einziges mal das Wort unicode. Das minilib brauchst du glaub ich weniger.
u.U. gibts dafür noch nichtmal Treiber.
@Gogo ich find in der escpos lib kein einziges mal das Wort unicode. Das minilib brauchst du glaub ich weniger.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Im Demoprogramm escpos wird die ucputils eingebunden in denen die vorhin genannten Klassen nicht gefunden werden.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Wenn ich das richtig deute, ist der TUnicodeStringManager in der Unit System: http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... nager.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, dass der Typ unicodestring dem Typ widestring entspricht.
Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, dass der Typ unicodestring dem Typ widestring entspricht.
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Ich glaub ich steh heute echt aufm Schlauch.
Wenn ich versuche System einzubinden bekomme ich:
C:\minilib\trunk\Unicodes\source\ucputils.pas(12,38) Error: Duplicate identifier "SYSTEM"
Wenn ich versuche System einzubinden bekomme ich:
C:\minilib\trunk\Unicodes\source\ucputils.pas(12,38) Error: Duplicate identifier "SYSTEM"
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Also nochmal, minilib scheint sowas wie ne mini vcl für wince zu sein das nützt dir für deinen pos drucker gar nix.
http://minilib.svn.sourceforge.net/view" onclick="window.open(this.href);return false; ... rs/escpos/
Das ist das was dir as nützt.
http://minilib.svn.sourceforge.net/view" onclick="window.open(this.href);return false; ... rs/escpos/
Das ist das was dir as nützt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Genau in der von dir angegebenen Datei verwende ich das Demoprogramm mit dem Pfad
"trunk\MiniComm\demo\escpos"
Allerdings habe ich mir inzwischen den Quellcode etwas genauer durchgesehen und ich habe stark den Verdacht das es hier nur um das ansteuern des Druckers per RS232 geht.
"trunk\MiniComm\demo\escpos"
Allerdings habe ich mir inzwischen den Quellcode etwas genauer durchgesehen und ich habe stark den Verdacht das es hier nur um das ansteuern des Druckers per RS232 geht.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Christian hat geschrieben:POS Drucker sind keine "normalen" drucker sondern eher Raw Text Geräte wie die alten Nadeldrucker o.ä.
u.U. gibts dafür noch nichtmal Treiber.
Das hört sich so an, als bräuchtest du einen Treiber, der dein USB-Gerät als virtuelle serielle Schnittstelle verfügbar macht.Gogo83 hat geschrieben:... das ansteuern des Druckers per RS232 geht.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: ESC/POS Drucker über USB ansteuern
Einen Treiber habe ich.
Allerding stellt der keine virtuelle serielle Schnittstelle zur Verfügung.
Ich kann übrigens über Word oder den Editor drucken. Auch der Windows Testseitendruck funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit den Drucker über "Windows Befehle", also API's oder so anzusprechen?
Kenne mich mit Aufrufen/ Einbinden von API's nicht so aus.
Allerding stellt der keine virtuelle serielle Schnittstelle zur Verfügung.
Ich kann übrigens über Word oder den Editor drucken. Auch der Windows Testseitendruck funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit den Drucker über "Windows Befehle", also API's oder so anzusprechen?
Kenne mich mit Aufrufen/ Einbinden von API's nicht so aus.