Schoenen Abend,
zugegeben, mir sind die Icons, die MessageDlg etc. in Lazarus und auch Delphi auf die Buttons zeichnen, schon laenger ein Dorn um Auge ... zumindest unter Windows stoeren die Dinger das einheitliche Look and Feel doch deutlich.
Gibt es einen Weg, diese in meinen Programmen (nicht in der IDE) loszuwerden?
Danke!
Icons in MessageDlg etc.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Icons in MessageDlg etc.
nun ja, ich kenn keine möglichkeit. aber es ist relativ einfach seine eigene messagebox zu programieren (mit allen tollen vorteilen eben, tabellen, mehrere zeilen, linksbündig, fragmichwas).
Bei dir würde ja theoretisch schon reichen eine form zu erstellen 12 Buttons drauf, mit den bildern die du willst, evt gar keins und dann eine aufruffunktion die 10 unsichtbar macht und 2 sichtbar.
mit Anchors verbunden, damit die schön aussehen und passt
Bei dir würde ja theoretisch schon reichen eine form zu erstellen 12 Buttons drauf, mit den bildern die du willst, evt gar keins und dann eine aufruffunktion die 10 unsichtbar macht und 2 sichtbar.
mit Anchors verbunden, damit die schön aussehen und passt
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Icons in MessageDlg etc.
Was ist wenn du als MessageType mtCustom angibst? Welches Bild wird dann angezeigt?
Eine Alternative wäre es seinen eigenen ThemeService (siehe Unit Themes bzw. die Widgetset-Varianten) zu implementieren, der für Bilder in der Größe für Dialoge ein leeres bzw. gar kein Bild zurückliefert.
Eine Alternative wäre es seinen eigenen ThemeService (siehe Unit Themes bzw. die Widgetset-Varianten) zu implementieren, der für Bilder in der Größe für Dialoge ein leeres bzw. gar kein Bild zurückliefert.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: Wien
Re: Icons in MessageDlg etc.
Um meine Frage selbst zu beantworten:Eclipticon hat geschrieben:mir sind die Icons, die MessageDlg etc. in Lazarus und auch Delphi auf die Buttons zeichnen, schon laenger ein Dorn um Auge ... zumindest unter Windows stoeren die Dinger das einheitliche Look and Feel doch deutlich. Gibt es einen Weg, diese in meinen Programmen (nicht in der IDE) loszuwerden?
Code: Alles auswählen
Application.ShowButtonGlyphs := sbgNever;