Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Jakane
Beiträge: 53
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 14:35

Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von Jakane »

Ich grüße nochmal :)

Als Problem kann man das zwar nicht bezeichnen, aber etwas nervig ist das schon.

Kann ich, wenn meine MemoBox auf Enable:=false; steht irgendwie trotzdem in dem Memo scrollen?

Die Daten soll nicht bearbeitbar sein, aber sehen will ich sie schon alle, ohne dort x Zeilen angeben zu müssen :)

Ich danke wieder für schnelle Antworten und allgemein für Hilfe

PS.: gefundene Schreibfehler bitte behalten
Die Welt besteht aus Zahlen, also ist alles möglich.

Win XP

DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von DiBo33 »

Warum setzt du dann nicht einfach ReadOnly auf true?

Jakane
Beiträge: 53
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 14:35

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von Jakane »

DiBo33 hat geschrieben:Warum setzt du dann nicht einfach ReadOnly auf true?
:shock: :oops:
Die Welt besteht aus Zahlen, also ist alles möglich.

Win XP

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von Maik81ftl »

Kommt mir irgendwie bekannt vor ^^

nur bei mir ist es so... ich Brauche ein Memo, welches voll arbeitet allerdings unsichtbar bleibt.

hab's schon mit 'Ner TStrings def. versucht. aber voller schuß in den offen...

hätte da ggf jemand nen guten tip???
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von DiBo33 »

Nimm ne TStringList.

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von Maik81ftl »

:? Gedanke war gut! :?:? aber scheiß Fehlermeldung SIGSEGV macht da net mit... :? also zurück an's reisbrett
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von DiBo33 »

Maik81ftl hat geschrieben::aber scheiß Fehlermeldung SIGSEGV macht da net mit... :
Dann nutzt du die TStringList nicht richtig.

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von Maik81ftl »

des oder einfach nur ein RIESEN denkfehler bei dieser Befehlszeile...

Code: Alles auswählen

TempStr1.SaveToFile('Testfile.m');
Zuletzt geändert von Maik81ftl am Mi 9. Mär 2011, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von DiBo33 »

Eine einzelne Codezeile trägt zur Fehleranalyse nichts bei.

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von Maik81ftl »

Die verarbeitung der Datenzähler

Code: Alles auswählen

Procedure Eintrag(Value: Word; Value2: TImage);
var DM: String;
    L : Byte;
begin
     DM:= Form1.TempStr1.Strings[Value];
     L:= Length(DM);
     DM:= DM[L-5] + DM[L-4] + DM[L-3] + DM[L-2] + DM[L-1] + DM[L];
     Form1.Caption:= DM;
     Form1._Sender:= Value2;
     with Form2 do
          Begin
          Memo2.Lines.Add(DM);
          Visible:= True;
          end;
end;
Datum in ein Text umwandeln... für Ein jahr.

Code: Alles auswählen

For B:= 1 to 12 do
         begin
         if B < 10 then TB:= '0'
         else TB := '';
         if (B = 1) or (B = 3) or (B = 5) or (B = 7) or (B = 8) or (B = 10) or (B = 12) then
            begin
            For C:= 1 to 31 do
                begin
                if C < 10 then TC:= '0'
                else TC:= '';
                TempStr2.Add(TC + inttostr(C) + '.' + TB + Inttostr(B) + '.');
                Regeldaten.Kalender[B, C] := True;
                end;
            end;
         if (B = 4) or (B = 6) or (B = 9) or (B = 11) then
            begin
            For C:= 1 to 30 do
                begin
                if C < 10 then TC:= '0'
                else TC:= '';
                TempStr2.Add(TC + inttostr(C) + '.' + TB + Inttostr(B) + '.');
                Regeldaten.Kalender[B, C] := True;
                end;
            end;
         if B = 2 then
            begin
            if Schalt then
               begin
               for C:= 1 to 29 do
                begin
                if C < 10 then TC:= '0'
                else TC:= '';
                TempStr2.Add(TC + inttostr(C) + '.' + TB + Inttostr(B) + '.');
                Regeldaten.Kalender[B, C] := True;
                end;
               end
            else
               begin
               for C:= 1 to 28 do
                begin
                if C < 10 then TC:= '0'
                else TC:= '';
                TempStr2.Add(TC + inttostr(C) + '.' + TB + Inttostr(B) + '.');
                Regeldaten.Kalender[B, C] := True;
                end;
               end
            end;
         end;
     For A:= 1 to 366 do
         begin
         RegelDaten.ICO[A]:= 'Image' + IntToStr(A);
         TempStr1.Add(RegelDaten.ICO[A] + ' | ' + TempStr2[A-1]);
         RegelDaten.ZIM:= IntToStr(A);
         end;
     TempStr1.SaveToFile('Testfile.m');
Ist der Komlette Abschnitt für die Verwendung der TempStr1 und TempStr2.

die Komplette Proceudre würde jenseits von gut und Böse sein. deshalb a nur des, wo TempStrX verwendet wird...

HIer noch die Zeilen der Definition.

Code: Alles auswählen

TForm1 = class(TForm)
    TempStr1, TempStr2: TStringlist;
    Image1: TImage;
    Image10: TImage;
    Image100: TImage;
  private
    { private declarations }
    Function Schaltjahr: Boolean;
  public
    { public declarations }
    end;
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von Maik81ftl »

ich sag ma so! unter WIndoff und Delphi machten Memos genau das was se sollten.

Memo unsichbar??? scheiß drauf. dennoch Volle Arbeit.

unter lazarus und Ubuntu 10.04 Memo unsichbar??? SIGSEGV ich komme... :D

ergo Übergangsweise Form3 mit 2 Memos. is aber a net der Bringer und das gelbe vom ei erst recht nicht...
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von DiBo33 »

Im letzten Abschnitt machst du keinerlei Überprüfung, ob die Anzahl in TempStr2 überhaupt ausreichend ist.
Vergleiche mit TStringList.Count

Btw. dein Code ist nur ein reines Chaos, aufräumen täte mal gut.

Edit ein jeweiliges Create hast du für die Listen aber schon?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10941
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von theo »

Createn tust du die Stringlisten aber schon, oder?
Ausserdem: Eine nicht ganz so grosse Klappe wäre deinem Kenntnisstand angepasster. ;-)

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von Maik81ftl »

DiBo33 hat geschrieben:Im letzten Abschnitt machst du keinerlei Überprüfung, ob die Anzahl in TempStr2 überhaupt ausreichend ist.
Vergleiche mit TStringList.Count

Btw. dein Code ist nur ein reines Chaos, aufräumen täte mal gut.

Edit ein jeweiliges Create hast du für die Listen aber schon?
die Abgrage die du meintest hab ich nun wie folgt

Code: Alles auswählen

For A:= 1 to TempStr2.Count do
         begin
            RegelDaten.ICO[A]:= 'Image' + IntToStr(A);
            TempStr1.Add(RegelDaten.ICO[A] + ' | ' + TempStr2[A-1]);
            RegelDaten.ZIM:= IntToStr(A);
         end;
ungeschrieben

dazugemerkt! das TempStr2 sollte Nach Adam Ries bei 365 Liegen, 366 in einem Schaltjahr.

theo hat geschrieben:Createn tust du die Stringlisten aber schon, oder?
Jopp Hier...

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
     TempStr1.Create;
     TempStr2.Create;
end;
theo hat geschrieben:Ausserdem: Eine nicht ganz so grosse Klappe wäre deinem Kenntnisstand angepasster. ;-)
und was das angeht!
ch sag ma so! unter WIndoff und Delphi machten Memos genau das was se sollten.

Memo unsichbar??? scheiß drauf. dennoch Volle Arbeit.

unter lazarus und Ubuntu 10.04 Memo unsichbar??? SIGSEGV ich komme...
is nur die erfahrung, die ich nun mal gemacht habe. Sry, wenn du's an Große Klappe ansiehst, ist aber meine Persönliche Erfahrung.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: Memo Bearbeiten=nein, ScrollBar=ja;

Beitrag von shokwave »

Maik81ftl hat geschrieben:
theo hat geschrieben:Createn tust du die Stringlisten aber schon, oder?
Jopp Hier...

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
     TempStr1.Create;
     TempStr2.Create;
end;
Probiers mal mit

Code: Alles auswählen

TempStrX:=TStringList.Create;
mfg Ingo

Antworten