Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Mär 2011, 22:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu (L 0.9.28.2-10ubuntu1 FPC 2.4.0)
Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Hallo Leute,
Ich bin recht neu in Linux (Ubuntu) unterwegs und dadurch auch erst jetzt bei Lazarus gelandet (vorher D7 PE).
Bei dem Versuch ein Programm von mir umzuschreiben, damit es auf Linux und MS Windos arbeitet bin ich auf einige grundlegende Probleme gestoßen.
Es handelt sich um einen Musikplayer, welchen ich an recht spezielle Bedürfnisse von mir angepasst habe, von denen einige mir jetzt Schwierigkeiten bereiten.
Da ich öfters mit vielen verschiedenen Rechnern und Laptops meine Musik abspiele benötige ich die Möglichkeit, Playlisten und andere Einstellungen per externem Medium nutzen zu können.
Die meisten Programme sind dabei (zumindest unter Win) an einen absoluten Pfad gebunden.
Dieses umging ich, indem ich die Pfadangaben der Playlisten und der MusikBibliothek in einer SQLiteDatenbank gespeichert habe, jedoch den LW Buchstaben abgeschnitten hab und durch den jeweils aktuelle ersetzt habe (ausgehend von der Application.exe).
Nun scheint es so, dass ich dies in Linux nicht Sinnvoll weiterverwenden kann. Ich habe zwar einen Hilfscode auf http://wiki.lazarus.freepascal.org/Mult ... g_Guide/de" onclick="window.open(this.href);return false; gefunden (unter "Storing data files für ihre Anwendungen") aber das scheint nicht geeignet zu sein, oder ich missverstehe das Prinzip.
Meine erste Frage wäre demnach, wie ich ein solches Problem am besten angehe (Schlussendlich soll das ganze sowohl Windos als auch Linux tauglich sein).
Ich habe festgestellt, dass mir ExtractFilePath(ParamStr(0)) auch wenn davon abgeraten wird, doch verwendbare Ergebnisse liefert. Habe ich es richtig verstanden, dass es nur nicht klappt, wenn Verknüpfungen verwendet werden? Dieses Problem hätte ich nicht, da es eine portable Software werden soll, keine lokal installierte. Bin aber für sinnigere Lösungen gerne offen.
Bei einem Test, das ganze mit einer Externen auszuprobieren stand ich vor dem Problem, dass ich die executive nicht mehr starten konnte und sie auch nicht als Programm öffnen markieren konnte. Wie kann ich solche (Rechte?) Probleme verhindern? Muss ich das iwie anders compilieren?
Ich hoffe auf Antworten, bin nach 2 Tagen Suche nur noch verwirrt, vllt schafft ihr ja Klarheit^^
Viele Grüße und Danke im Vorraus,
Euer SiMoeBoe
Ich bin recht neu in Linux (Ubuntu) unterwegs und dadurch auch erst jetzt bei Lazarus gelandet (vorher D7 PE).
Bei dem Versuch ein Programm von mir umzuschreiben, damit es auf Linux und MS Windos arbeitet bin ich auf einige grundlegende Probleme gestoßen.
Es handelt sich um einen Musikplayer, welchen ich an recht spezielle Bedürfnisse von mir angepasst habe, von denen einige mir jetzt Schwierigkeiten bereiten.
Da ich öfters mit vielen verschiedenen Rechnern und Laptops meine Musik abspiele benötige ich die Möglichkeit, Playlisten und andere Einstellungen per externem Medium nutzen zu können.
Die meisten Programme sind dabei (zumindest unter Win) an einen absoluten Pfad gebunden.
Dieses umging ich, indem ich die Pfadangaben der Playlisten und der MusikBibliothek in einer SQLiteDatenbank gespeichert habe, jedoch den LW Buchstaben abgeschnitten hab und durch den jeweils aktuelle ersetzt habe (ausgehend von der Application.exe).
Nun scheint es so, dass ich dies in Linux nicht Sinnvoll weiterverwenden kann. Ich habe zwar einen Hilfscode auf http://wiki.lazarus.freepascal.org/Mult ... g_Guide/de" onclick="window.open(this.href);return false; gefunden (unter "Storing data files für ihre Anwendungen") aber das scheint nicht geeignet zu sein, oder ich missverstehe das Prinzip.
Meine erste Frage wäre demnach, wie ich ein solches Problem am besten angehe (Schlussendlich soll das ganze sowohl Windos als auch Linux tauglich sein).
Ich habe festgestellt, dass mir ExtractFilePath(ParamStr(0)) auch wenn davon abgeraten wird, doch verwendbare Ergebnisse liefert. Habe ich es richtig verstanden, dass es nur nicht klappt, wenn Verknüpfungen verwendet werden? Dieses Problem hätte ich nicht, da es eine portable Software werden soll, keine lokal installierte. Bin aber für sinnigere Lösungen gerne offen.
Bei einem Test, das ganze mit einer Externen auszuprobieren stand ich vor dem Problem, dass ich die executive nicht mehr starten konnte und sie auch nicht als Programm öffnen markieren konnte. Wie kann ich solche (Rechte?) Probleme verhindern? Muss ich das iwie anders compilieren?
Ich hoffe auf Antworten, bin nach 2 Tagen Suche nur noch verwirrt, vllt schafft ihr ja Klarheit^^
Viele Grüße und Danke im Vorraus,
Euer SiMoeBoe
Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Da ich selber auch grade an dem bin, kann dir ggf Hier geholfen werden.
ist allerdings nur dieser kleine Abschnitt, der dir helfen könnte.
ich muß allerdings in einer anderen angelegheit darauf zugreifen. aber sollte das selbe prinzig sein.
ist allerdings nur dieser kleine Abschnitt, der dir helfen könnte.
ich muß allerdings in einer anderen angelegheit darauf zugreifen. aber sollte das selbe prinzig sein.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Mär 2011, 22:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu (L 0.9.28.2-10ubuntu1 FPC 2.4.0)
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Hallo Maik81ftl,
hatte in der letzten Woche viel um die Ohren, deshalb konnte ich nicht antworten.
Deinen Link habe ich mir angeschaut, jedoch habe ich nicht ganz verstanden, wie es mir helfen kann.
Wenn ich nichts falsch verstanden habe, erlaubt mir TProcess u.a. ein externes Programm zu starten.
Soweit so gut, aber dies hilft mir nicht, da ein entsprechendes Programm nichts desto trotz aufgrund der Linux (Ubuntu?)Rechte nicht von der externen Platte starten kann, es sei denn über Adminrechte, was nicht Sinn der Sache ist.
Ich habe es nun so gelöst, dass ich den Ordner mit dem Programm erst auf den Desktop kopieren muss.
Nicht optimal, aber funktioniert.
Solle jedoch jemand noch eine bessere Lösung haben: Immer her damit!!
Vielen dank aber schon mal für die Hilfe!!!
Viele Grüße,
SiMoeBoe
hatte in der letzten Woche viel um die Ohren, deshalb konnte ich nicht antworten.
Deinen Link habe ich mir angeschaut, jedoch habe ich nicht ganz verstanden, wie es mir helfen kann.
Wenn ich nichts falsch verstanden habe, erlaubt mir TProcess u.a. ein externes Programm zu starten.
Soweit so gut, aber dies hilft mir nicht, da ein entsprechendes Programm nichts desto trotz aufgrund der Linux (Ubuntu?)Rechte nicht von der externen Platte starten kann, es sei denn über Adminrechte, was nicht Sinn der Sache ist.
Ich habe es nun so gelöst, dass ich den Ordner mit dem Programm erst auf den Desktop kopieren muss.
Nicht optimal, aber funktioniert.
Solle jedoch jemand noch eine bessere Lösung haben: Immer her damit!!
Vielen dank aber schon mal für die Hilfe!!!
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
suber. Wäre schön, wenn du das programm mal packen könntest, da ich selber mit Ubuntu arbeite, kann ich ja versuchen dieses Problem || in angriff zu nehmen.
lg Maik
PS. ggf bitte via PN schicken
lg Maik
PS. ggf bitte via PN schicken
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Mär 2011, 22:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu (L 0.9.28.2-10ubuntu1 FPC 2.4.0)
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Hallo Maik,
Habe den Quellcode und das Programm hier hochgeladen (sAnhang). Via PN ging nicht, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, einen Anhang zu senden..
Das Programm lässt sich nur über die beiliegende smbplayer_run.sh starten, da ich 2 Bibliotheken im selben Ordner habe, welche sich, dank der erwünschten portablen Fähigkeit des Programms nicht über das Anfordern von Abhängigkeiten laden lassen und im Ordner bleiben müssen.
Ansonsten würde das Programm a) nicht gewollte Spuren auf dem Gastrechner hinterlassen und b) nicht ohne Internetanschluss funktionieren (es sei denn ich gebe die Bibliotheken wieder mit, was einfach einen unnötigen Schritt bedeuten würde).
Das Problem besteht wie ja genannt darin, dass ich das Programm nur starten kann, wenn es sich in einem Ordner befindet, welcher dem aktuellen User gehört (zB also Desktop).
Die Frage ist nun, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, das Programm von jeder Quelle aus ausführbar zu machen, ohne per Adminrechte dies zu erlauben.
Nur so ist es, meines Verständnisses nach möglich, es von einer externen Festplatte auf jedem gerade zur Verfügung stehendem Gastrechner laufen zu lassen.
Ein guter Schritt vorwärts wäre es schon, wenn ich nur eine Datei (speziell die run.sh) kopieren müsste, aber dafür kenne ich mich mit eben diesen Startdateien noch zu wenig aus.
Viele Grüße,
SiMoeBoe
EDIT: Zur Orientierung im Code: das Hauptformular ist ebendieses: haupt.pas. Das einzige weitere Formular ist playlisten.pas.
Alle weiteren Units beinhalten proceduren, funktionen und Klassen. Insg. ist das Programm zwar Startbar, es klappt aber bisher nur der Programm->Schließen Knopf^^
Dies liegt daran, dass ich das Programm Schritt für Schritt aus einer ehem. Delphi Anwendung übersetze.
Bei Fragen nach speziellen Codestellen: Bitte.
EDIT2: Bitte beachten: Das Programm lässt sich nicht aus Lazarus starten. Aufgrund der im Ordner liegenden .so muss man in Lazarus 'Alles komilieren' statt 'Starten' wählen und das eigentliche Starten über die beiliegende smbplayer_run.sh
Habe den Quellcode und das Programm hier hochgeladen (sAnhang). Via PN ging nicht, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, einen Anhang zu senden..
Das Programm lässt sich nur über die beiliegende smbplayer_run.sh starten, da ich 2 Bibliotheken im selben Ordner habe, welche sich, dank der erwünschten portablen Fähigkeit des Programms nicht über das Anfordern von Abhängigkeiten laden lassen und im Ordner bleiben müssen.
Ansonsten würde das Programm a) nicht gewollte Spuren auf dem Gastrechner hinterlassen und b) nicht ohne Internetanschluss funktionieren (es sei denn ich gebe die Bibliotheken wieder mit, was einfach einen unnötigen Schritt bedeuten würde).
Das Problem besteht wie ja genannt darin, dass ich das Programm nur starten kann, wenn es sich in einem Ordner befindet, welcher dem aktuellen User gehört (zB also Desktop).
Die Frage ist nun, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, das Programm von jeder Quelle aus ausführbar zu machen, ohne per Adminrechte dies zu erlauben.
Nur so ist es, meines Verständnisses nach möglich, es von einer externen Festplatte auf jedem gerade zur Verfügung stehendem Gastrechner laufen zu lassen.
Ein guter Schritt vorwärts wäre es schon, wenn ich nur eine Datei (speziell die run.sh) kopieren müsste, aber dafür kenne ich mich mit eben diesen Startdateien noch zu wenig aus.
Viele Grüße,
SiMoeBoe
EDIT: Zur Orientierung im Code: das Hauptformular ist ebendieses: haupt.pas. Das einzige weitere Formular ist playlisten.pas.
Alle weiteren Units beinhalten proceduren, funktionen und Klassen. Insg. ist das Programm zwar Startbar, es klappt aber bisher nur der Programm->Schließen Knopf^^
Dies liegt daran, dass ich das Programm Schritt für Schritt aus einer ehem. Delphi Anwendung übersetze.
Bei Fragen nach speziellen Codestellen: Bitte.
EDIT2: Bitte beachten: Das Programm lässt sich nicht aus Lazarus starten. Aufgrund der im Ordner liegenden .so muss man in Lazarus 'Alles komilieren' statt 'Starten' wählen und das eigentliche Starten über die beiliegende smbplayer_run.sh
- Dateianhänge
-
MPlayer Cross SQL V.1.tar.gz
- (8.03 MiB) 118-mal heruntergeladen
Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Du hast mit Application.Location den Pfad zu deinem Programm. Ich würde nun die Daten relativ zum programmpfad ablegen oder besser gesagt das programm einfach mit auf die Externe tun dann hast du z.b. mit AppendPathDelim(Application.Location)+'Data' immer den selben Pfad zu deiner Musik.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Mär 2011, 22:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu (L 0.9.28.2-10ubuntu1 FPC 2.4.0)
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Hallo Christian,
Ja, soweit klar. Unter Windows klappt das auch problemlos.
Allerdings habe ich unter Ubuntu das Problem, dass ich eine Datei auf einer Externen Festplatte nicht ausführbar machen kann.
Dafür bekomme ich einfach nicht die Rechte (auch nicht als root - wobei dass sowieso letztlich nicht optimal wäre das Programm nur mir Rootrechten zu starten.)
Deswegen meine derzeitige Lösung, das Programm selbst auf den Desktop (oder wohin auch immer) zu kopieren und dort auszuführen.
Die Festplatte muss dann zum Programmstart mit einem Dialog (SelectDirectory) gewählt werden.
Das klappt allerdings auch noch nicht ganz, da die gtk Bibliothek Fehler (Access Violation) bei SelectDirectory produzieren. Aber das ist ein anderes (und bekanntes) Problem;-)
Ich suche also nach einer Möglichkeit, ein Programm unter Linux direkt aus einer Externen Festplatte startbar zu machen.
Dies und nicht der lokale Pfad ist mein Problem.
Vielen Dank aber für dein Engagement!!
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Ja, soweit klar. Unter Windows klappt das auch problemlos.
Allerdings habe ich unter Ubuntu das Problem, dass ich eine Datei auf einer Externen Festplatte nicht ausführbar machen kann.
Dafür bekomme ich einfach nicht die Rechte (auch nicht als root - wobei dass sowieso letztlich nicht optimal wäre das Programm nur mir Rootrechten zu starten.)
Deswegen meine derzeitige Lösung, das Programm selbst auf den Desktop (oder wohin auch immer) zu kopieren und dort auszuführen.
Die Festplatte muss dann zum Programmstart mit einem Dialog (SelectDirectory) gewählt werden.
Das klappt allerdings auch noch nicht ganz, da die gtk Bibliothek Fehler (Access Violation) bei SelectDirectory produzieren. Aber das ist ein anderes (und bekanntes) Problem;-)
Ich suche also nach einer Möglichkeit, ein Programm unter Linux direkt aus einer Externen Festplatte startbar zu machen.
Dies und nicht der lokale Pfad ist mein Problem.
Vielen Dank aber für dein Engagement!!
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
mach mal bitte ein Screenshot, damit man dies sehen kann. kommt mir ehrlichgesagt net ganz coscha vor. 

Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Mär 2011, 22:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu (L 0.9.28.2-10ubuntu1 FPC 2.4.0)
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Hi Maik,
Mir grad auch nich, da ich soeben getestet habe, dass das bei einem bis auf den SelectDirectory-Aufruf leerem Projekt nich passiert.
ScreenShot im Anhang. Die Meldung kommt bei folgender Codestelle:
Im FormCreate:
selected is dabei ne stringvariable.
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Mir grad auch nich, da ich soeben getestet habe, dass das bei einem bis auf den SelectDirectory-Aufruf leerem Projekt nich passiert.
ScreenShot im Anhang. Die Meldung kommt bei folgender Codestelle:
Im FormCreate:
Code: Alles auswählen
{$IFDEF UNIX}
SelectDirectory('Basisordner öffnen','',selected);
OwnDirection := selected;
{$ENDIF}
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Zuletzt geändert von Lori am Fr 22. Apr 2011, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Highlighter
Grund: Highlighter
Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
wenn dies Grade in der haupt.pas steht, habe ich ein Problem, da ich ich diese Zeilen net sehe. das einzige, was ich bei {$IFDEF UNIX} stehen habe ist folgt.SiMoeBoe hat geschrieben: Die Meldung kommt bei folgender Codestelle:
Im FormCreate:
{$IFDEF UNIX}
SelectDirectory('Basisordner öffnen','',selected);
OwnDirection := selected;
{$ENDIF}
selected is dabei ne stringvariable.
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Code: Alles auswählen
{$IFDEF UNIX}
result := GetHostName;
{$ENDIF}
Code: Alles auswählen
{$IFDEF UNIX}
//Anfrage nach Basisfestplatte
{$ENDIF}
ich glaube, da brauch ich nochmal die aktuellen files...
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Mär 2011, 22:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu (L 0.9.28.2-10ubuntu1 FPC 2.4.0)
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Hi
Stimmt:
Der Code steht an Stelle von
//Anfrage nach Basisfestplatte
Aber ich häng die aktuellen Dateien nochmal ran.
Insb die Datei threads.pas hat sich sehr verändert.
Und die entsprechenden Aufrufe in der haupt.pas.
Ausserdem habe ich die SQLite-Anbindung über eine Lazarusunabhängige Unit gelöst.
Ansonsten sind glaub ich nich all zu große Änderungen zu verzeichnen.
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Stimmt:
Der Code steht an Stelle von
//Anfrage nach Basisfestplatte
Aber ich häng die aktuellen Dateien nochmal ran.
Insb die Datei threads.pas hat sich sehr verändert.
Und die entsprechenden Aufrufe in der haupt.pas.
Ausserdem habe ich die SQLite-Anbindung über eine Lazarusunabhängige Unit gelöst.
Ansonsten sind glaub ich nich all zu große Änderungen zu verzeichnen.
Viele Grüße,
SiMoeBoe
- Dateianhänge
-
MPlayer Cross SQL V.1.tar.gz
- (9.95 MiB) 123-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von SiMoeBoe am Fr 22. Apr 2011, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Eine Fehlerquelle habe ich gefunden, sollte aber bei dir kein Problem darstellen. ich komme an diesem Fehler nicht vorbeiSiMoeBoe hat geschrieben:Hi
Stimmt:
Der Code steht an Stelle von
//Anfrage nach Basisfestplatte
Aber ich häng die aktuellen Dateien nochmal ran.
Insb die Datei threads.pas hat sich sehr verändert.
Und die entsprechenden Aufrufe in der haupt.pas.
Ausserdem habe ich die SQLite-Anbindung über eine Lazarusunabhängige Unit gelöst.
Ansonsten sind glaub ich nich all zu große Änderungen zu verzeichnen.
Viele Grüße,
Simon

denne frag ich mich, wo und wie du auf die libsqlite3.so zugreifst. hier folgen auch die Meldungen. was die libbass angeht, die zeile habe ich in /libbass.so umschreiben müßen.

Code: Alles auswählen
/usr/bin/ld: warning: /home/maik81ftl/Downloads/MPlayer Cross SQL V.1/link.res contains output sections; did you forget -T?
/usr/bin/ld: skipping incompatible ./libsqlite3.so when searching for -lsqlite3
/usr/bin/ld: skipping incompatible ./libbass.so when searching for -lbass
/usr/bin/ld: skipping incompatible /usr/lib64/libbass.so when searching for -lbass
/usr/bin/ld: skipping incompatible /usr/lib/libbass.so when searching for -lbass
/usr/bin/ld: skipping incompatible /usr/lib64//libbass.so when searching for -lbass
/usr/bin/ld: skipping incompatible .//libbass.so when searching for -lbass
/usr/bin/ld: cannot find -lbass
smbplayer.lpr(21,1) Error: Error while linking
smbplayer.lpr(21,1) Fatal: There were 1 errors compiling module, stopping
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Mär 2011, 22:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu (L 0.9.28.2-10ubuntu1 FPC 2.4.0)
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Hi,
Ich vermute mal, die Fehlermeldungen unten stammen aus dem Lazarusnachrichtenfenster.
Aus Lazarus selbst kann mein Programm nicht gestartet werden, da die .so im selben Ordner liegen.
Sprich: kompilieren geht, aber nich starten.
Gestartet werden muss über die beiliegende smbplayer_run.sh, da dort der Pfad für die .so angegeben wird.
uU fehlt dir noch eine .so, die ich dir aber iwann mal mit Mail geschickt habe: libmpg123.so
Der Zugrif auf die libsqlite3.so findes du in SQLite3.pas, welche wiederum in der SQLiteTable3.pas benötigt wird.
Ohne die SelectDirectory-Funktion klappt das Starten zumindest bei mir.
Die ersten beiden [WARNING] Meldungen spuckt das Terminal allerdings immer noch aus:-(
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Ich vermute mal, die Fehlermeldungen unten stammen aus dem Lazarusnachrichtenfenster.
Aus Lazarus selbst kann mein Programm nicht gestartet werden, da die .so im selben Ordner liegen.
Sprich: kompilieren geht, aber nich starten.
Gestartet werden muss über die beiliegende smbplayer_run.sh, da dort der Pfad für die .so angegeben wird.
uU fehlt dir noch eine .so, die ich dir aber iwann mal mit Mail geschickt habe: libmpg123.so
Der Zugrif auf die libsqlite3.so findes du in SQLite3.pas, welche wiederum in der SQLiteTable3.pas benötigt wird.
Ohne die SelectDirectory-Funktion klappt das Starten zumindest bei mir.
Die ersten beiden [WARNING] Meldungen spuckt das Terminal allerdings immer noch aus:-(
Viele Grüße,
SiMoeBoe
Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
die lib habe ich schon mal von dir erhalten.SiMoeBoe hat geschrieben:Hi,
Ich vermute mal, die Fehlermeldungen unten stammen aus dem Lazarusnachrichtenfenster.
Aus Lazarus selbst kann mein Programm nicht gestartet werden, da die .so im selben Ordner liegen.
Sprich: kompilieren geht, aber nich starten.
Gestartet werden muss über die beiliegende smbplayer_run.sh, da dort der Pfad für die .so angegeben wird.
uU fehlt dir noch eine .so, die ich dir aber iwann mal mit Mail geschickt habe: libmpg123.so
Der Zugrif auf die libsqlite3.so findes du in SQLite3.pas, welche wiederum in der SQLiteTable3.pas benötigt wird.
Ohne die SelectDirectory-Funktion klappt das Starten zumindest bei mir.
Die ersten beiden [WARNING] Meldungen spuckt das Terminal allerdings immer noch aus:-(
Viele Grüße,
SiMoeBoe
nun wie gesagt. ich hab im mom nur das Problem, das ich des Projekt nicht compalieren kann via Lazarus. eben wegen den Linkfehler? hast du ggf. 'ne einstellung in Lazarus geändert, die die lib's anders verwaltet?
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 13. Mär 2011, 22:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu (L 0.9.28.2-10ubuntu1 FPC 2.4.0)
Re: Dateiverwaltung + Rechte --> Externe Datenträger?
Nicht das ich wüsste.. Werd aber mal suchen.. hab aber soweit ich weiß keine Einstellungen verändert.
Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.