Ich habe die Version 0.9.28.2 deinstalliert und die neue Version 0.9.30 für Win32 installiert.
Wenn ich nun ein Projekt das mit Version 0.9.28.2 erstellt wurde, mit der neuen Version 0.9.30 öffne und das ganze neu compiliere, wird es zwar compiliert aber der Versionszähler wird nicht erhöht.
Gehe ich nun in die Projekteinstellungen und drücke dort nur den OK Button, kann ich danach das Projekt nicht mehr compilieren. Die Einstellungen sind die selben wie in der alten Version. Der Versionszähler ist laut Projekteinstellungen auch schon aktiv gewesen.
Was muss ich tun, damit meine Projekte auch mit der neuen Version laufen.
Habe das ganze mit mehreren Projekten ausprobiert und jedesmal das selbe. Erst geht compilierung nachdem ich einmal in die Projekteinstellungen gehe und ok drücke geht die compilierung nicht mehr.
[Gelöst] Nach Update auf 0.9.30 Problem mit alten Projekten
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 10:39
[Gelöst] Nach Update auf 0.9.30 Problem mit alten Projekten
Zuletzt geändert von Highfrietscher am Mo 4. Apr 2011, 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
- CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
- Kontaktdaten:
Re: Nach Update auf 0.9.30 Problem mit alten Projekten
Irgendwann wurden die Ressourcen umgestellt. Kommentiere mal das res oder rc aus dem Projekt aus.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 10:39
Re: Nach Update auf 0.9.30 Problem mit alten Projekten
Ja, das wars.
Im *.lpr File folgendes auskommentiert oder löschen:
{$IFDEF WINDOWS}{$R test.rc}{$ENDIF}
test.rc ist dabei der Name des Projekts. (kann daher bei jedem anders lauten
)
Dafür kommt dann das hier rein:
{$R *.res}
Wird automatisch eingefügt, wenn man in die Projekteinstellungen geht und einen Wert ändert. Man kann es aber auch gleich von Hand einfügen.
Dann funktioniert es wieder
Im *.lpr File folgendes auskommentiert oder löschen:
{$IFDEF WINDOWS}{$R test.rc}{$ENDIF}
test.rc ist dabei der Name des Projekts. (kann daher bei jedem anders lauten

Dafür kommt dann das hier rein:
{$R *.res}
Wird automatisch eingefügt, wenn man in die Projekteinstellungen geht und einen Wert ändert. Man kann es aber auch gleich von Hand einfügen.
Dann funktioniert es wieder
