Form am Bildschirm andocken

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Form am Bildschirm andocken

Beitrag von EugenE »

Geht das in Lazarus?
Wenn ja , dann wie?^^

habt ihr das schon mit lazarus "geschafft" ? =)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Gehen tut alles.

Mit OnResize hast du ein Ereignis das beim Fenster verschieben und evrgrössern/kleinern reagiert. Mit Screen.Width/Height die Bildschirmgrösse wo ist das Problem ??
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

hmm joa gute frage^^ also muss ich nur wissen wenn das fenster 20px vom rand entfernt ist soll sich alles ändern so richtig?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Code: Alles auswählen

if (Left+Width+20) > Screen.Width then
  Left := Screen.Width-Width;
Sooo schwer ??
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

den code wüsste ich selbst O.o

und wie kann man im Programm solche Form(en) [oder was da benutzt wird] hin/her docken?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

den code wüsste ich selbst
warum hast dus dann nicht gamcht und gefragt ?

was meinst du mit hin und herdocken ? villeicht solltets du deine frage konkret formulieren ?!
ich hab es so verstanden das du deine form an die bildschirmränder snappen lassen willst wie z.b. winamp das macht
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

ich meine manche programme haben bewegliche fenster im programm selber wie kann man sowas machen?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

EugenE hat geschrieben:ich meine manche programme haben bewegliche fenster im programm selber wie kann man sowas machen?
Meinst du sowas: http://wiki.freepascal.org/MultiDoc/de" onclick="window.open(this.href);return false;

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ich denke, er meint die dockable-Fenster mancher Anwendungen

Wie beispielsweise Winamp.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

@monti
Das hab ich doch beschrieben.
ich meine manche programme haben bewegliche fenster im programm selber wie kann man sowas machen?
eigentlich hat jedes programm bewegliche fenster wenn du nicht gerade dos programme schreibst.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Christian hat geschrieben:@monti
Das hab ich doch beschrieben.
Vielleicht heißt das dann auch anders, aber ich bezog mich auf die Fenster einer Anwendung untereinander und weniger mit dem Bildschirmrand.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Ich weiss auch nicht was er meint.
Aber wenn er das meint wonach der Titel klingt, also Fenster am Bildschirmrand andocken, so macht das KDE in der Standardeinstellung automatisch. Da würde ich Crossplatform eher die Finger von lassen. Sowieso sollte man bei Linux nicht zuviel an den Fenstern rumfummeln. Das behandelt jeder WM sowieso wieder wie er will ;-)

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

hm also nehmen wa beispielweise das programm Mediamonkey ( http://www.mediamonkey.com/mediamonkey_de.htm" onclick="window.open(this.href);return false; ) dieses hat im programm einzellnen einteilungen die sich nachbelieben anordnen kann

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Beitrag von Antrepolit »

Hallo EugenE,

Ich weiß, was du meinst. Solche "Fenster im Fenster" heißen ChildWindow. Damals unter BP 7.0 konnte man die mit nem kurzen Befehl erzeugen. Wenn man die "maximiert" werden die dann automatisch im ParentWindow gedockt und auf volle Größe gebracht.
Wei man das nun mit Lazarus auf einfachem Wege realisiert, kann ich dir leider nicht sagen...

Ich geh da manchmal noch nach Pascal 7.0 vor... :lol:
Immerhin hast du nun ein Paar Stichworte für die Suche (ChildWindow, MDIChildren, ParentWindow)

Gruß

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Diese Technik heisst Docking ein Childwindow ist jeder button auf deiner Form. Mann ich dachte nur schnulli erfindet alle nase lang begriffe.

Docking ist wenn ich das richtig weiss in Lazarus für die 1.2 geplant. Funktioniert z.Z. nicht.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten