32 Bit anwendungen erstellen(Windows)

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Warfley
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Mai 2011, 09:21

32 Bit anwendungen erstellen(Windows)

Beitrag von Warfley »

Ich bin von Delphi 7 auf lazarus umgestiegen(u.a. weil mich der windows 2000 style generft hat) und weil ich multiplattform programmierung machen wollte.

Nun stehe ich vor einem problem: Die unter 64bit Compilierten programme funktionieren unter 32 bit nicht, und da ich neu in sachen FPC bin habe ich keine ahnung wie ich für 32 bit Kompilieren kann.
(von Delphi 7 hatte ich ne 32bit version, da gabs keine probs)

Eclipticon
Beiträge: 292
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: 32 Bit anwendungen erstellen(Windows)

Beitrag von Eclipticon »

Ohne selbst damit Erfahrung zu haben, wuerde ich mal in den Projektoptionen/Compileroptionen nach einer Einstellung fuer die Zielplattform suchen ...

HTH

Warfley
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Mai 2011, 09:21

Re: 32 Bit anwendungen erstellen(Windows)

Beitrag von Warfley »

Doch dann hat er fehler, ich stelle auf 32 bit und wenn ich die einstellungen bestätige dann kommt eine fehlermeldung, fpc sei nicht drauf eingestellt oder so

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: 32 Bit anwendungen erstellen(Windows)

Beitrag von theo »

Am einfachsten ist, du installierst die 32bit Version. Die läuft auf 64 und 32 bit. Ansonsten auch beide Versionen.
Oder aus den Quellen übersetzen:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cros ... 2_To_Win64" onclick="window.open(this.href);return false;

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: 32 Bit anwendungen erstellen(Windows)

Beitrag von MAC »

Genau.
Du installierst einfach beide Versionen (wenn du willst kannst du auch einmal Lazarus 32 Bit und Lazarus 64 Bit installieren, geht einfach, muss aber nen bisschen mehr downloaden)...
Dann kannst du einfach unter Einstellungen Den Pfad von
............/x86_64-win64/........
in
............/i386-win32/........

ändern.

Es kommt eine Warnmeldung, aber die kann man einfach ignorieren...

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

Antworten