Passwort sicher speichern

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Eclipticon
Beiträge: 292
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Passwort sicher speichern

Beitrag von Eclipticon »

Hi,

ich muss fuer eine Applikation ein Passwort speichern ... natuerlich sicher verschluesselt. Da ich das Passwort spaeter (zur Anmeldung auf einem Server) wieder Klartext benoetige, kann ich das natuerlich nicht ueber eine Hash-Funktion machen.

Wie gehe ich das am Besten an? Passwort plus etwas Salt durch einen Verschluesselungsalgorithmus wie Twofish, DES, etc. jagen und dann wieder zurueck? Ist es da sicher, bei jedem Passwort den selben Key zu verwenden?

Danke :-)

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Passwort sicher speichern

Beitrag von carli »

Für das, was auf deinem eigenen Rechner gespeichert ist, wird es so etwas wie eine Sicherheit geben. Du solltest aber trotzdem versuchen, den Zugang für das Passwort möglichst so zu erschweren, dass der Aufwand, das Passwort zu klauen, größer ist als der Nutzen deiner Software.
Wie du das kodierst, ob DES oder ein simples base64, ist egal. Man kann für jede Verschlüsselung, die dein Programm entschlüsseln kann, auch eine Entschlüsselung schreiben.

Wenn du es wirklich absolut sicher haben willst, musst du einen Vertrauensbereich anfertigen (z.B. ein iPhone-App), von dem du ein Einmal-Passwort jedes mal abtippen musst. Aber ich nehme mal an, das wäre zu viel Aufwand für deine konkrete Situation.

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Passwort sicher speichern

Beitrag von Maik81ftl »

Würde mal sagen, das es keine wirkliche PW-Sicherheit gibt.

was aba mgl wäre. das PW irgendwo auf dem Rechner zu verstecken. :D Oder so wie's Siemens macht einen Fehlerhaften "CLUSTER" auf deiner HDD erzeugen. ist ein Cluster x defekt denne kann das PW verarbeitet werden.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Passwort sicher speichern

Beitrag von carli »

Maik81ftl hat geschrieben:was aba mgl wäre. das PW irgendwo auf dem Rechner zu verstecken. :D Oder so wie's Siemens macht einen Fehlerhaften "CLUSTER" auf deiner HDD erzeugen. ist ein Cluster x defekt denne kann das PW verarbeitet werden.
Damit's bei der nächsten Defragmentierung weg ist und für jedes Betriebssystem neu programmiert werden muss und unter Linux Root-Rechte braucht.

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Passwort sicher speichern

Beitrag von Maik81ftl »

carli hat geschrieben:
Maik81ftl hat geschrieben:was aba mgl wäre. das PW irgendwo auf dem Rechner zu verstecken. :D Oder so wie's Siemens macht einen Fehlerhaften "CLUSTER" auf deiner HDD erzeugen. ist ein Cluster x defekt denne kann das PW verarbeitet werden.
Damit's bei der nächsten Defragmentierung weg ist und für jedes Betriebssystem neu programmiert werden muss und unter Linux Root-Rechte braucht.
Und was is mit USB-Sticks???
Sonst einfach in die Reg damit. wo die allerdings bein linux liegt bin i überfragt
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

Eclipticon
Beiträge: 292
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Passwort sicher speichern

Beitrag von Eclipticon »

Maik81ftl hat geschrieben:Sonst einfach in die Reg damit. wo die allerdings bein linux liegt bin i überfragt
Sicherheitsgewinn ist eine Speicherung in der Registry aber sicher keiner ... und eine Registry in dem Sinn gibt's unter Linux nicht.

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Passwort sicher speichern

Beitrag von carli »

Eclipticon hat geschrieben:
Maik81ftl hat geschrieben:Sonst einfach in die Reg damit. wo die allerdings bein linux liegt bin i überfragt
Sicherheitsgewinn ist eine Speicherung in der Registry aber sicher keiner ... und eine Registry in dem Sinn gibt's unter Linux nicht.
Doch, die gconf.

Eclipticon
Beiträge: 292
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Passwort sicher speichern

Beitrag von Eclipticon »

carli hat geschrieben:Doch, die gconf.
Die gconf mag der Windows-Registry aehnlich sein, steht aber nur unter GNOME zur Verfuegung ... ich find' sie aus diesem Grund nur bedingt vergleichbar.

Antworten