Hallo,
ich habe nach einigen Installations-Fehlversuchen nun den aktuellen daily snapshot auf Ubuntu erfolgreich installiert, und zwar über die DEB-Pakete und dem Kommandozeilenbefehl "dpkg -i *", was alles in allem recht gut funktionierte, allerdings am Schluß eine kleinere Fehlerliste erzeugte. Vorher habe ich über die Synaptik-Paketverwaltung alle entsprechenden fp*, laz* und lcl* Pakete entfernen lassen.
So richtig glücklich bin ich mit meiner Installation aber noch nicht: Nach dem Starten kommt:
- das Configure Lazarus IDE Fenster meldet unter "Compiler": Error: fpc.cfg is missing
- beim Drücken von Ignore geht es weiter und es kommt mehrfach die Fehlermeldung: "Compiler 'usr/bin/fpc' does not support target linux-i386.
Unter /usr/bin war usprünglich keine Datei fpc.cfg. Ich habe einen symbolischen Link erzeugt, der auf /etc/fpc.cfg zeigt, das zeigte aber keine Wirkung.
Dann habe ich entsprechend der Tipps aus anderen Diskussionen in der Lazarus IDE unter View - IDE Internals - About FPC Informationen ausgewertet. Darin greift er auf /etc/fpc.cfg zurück. Ich werde jedoch nicht schlauer.
es hagelt Fehlermeldungen bei Neuinstallation (Ubuntu)
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: es hagelt Fehlermeldungen bei Neuinstallation (Ubuntu)
Kenn ich von einer anderen Version meinen Lazarus. Hab's denne aber irgendwie hinbekommen. aber schick dir dennoch mal meine hier rein. die must dir nur anpassen.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: es hagelt Fehlermeldungen bei Neuinstallation (Ubuntu)
Mich würde es wundern, wenn es anders wäre. /etc/fpc.cfg ist schon richtig (fpc -vt sagt dir, welche Konfigurationsdatei er verwendet).Martin V hat geschrieben:Unter /usr/bin war usprünglich keine Datei fpc.cfg. Ich habe einen symbolischen Link erzeugt, der auf /etc/fpc.cfg zeigt, das zeigte aber keine Wirkung.
Existiert die Datei "/usr/lib/fpc/2.5.1/ppc386" (ggf. eine andere Version)? Welche Pakete hast du alles installiert und warum verwendest du nicht das Repository wie im Wiki beschrieben?Martin V hat geschrieben:- beim Drücken von Ignore geht es weiter und es kommt mehrfach die Fehlermeldung: "Compiler 'usr/bin/fpc' does not support target linux-i386.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: es hagelt Fehlermeldungen bei Neuinstallation (Ubuntu)
Selbst wenn er die hat, hatte ich ebenso die Probleme, das ich die i386er Versionen nicht nutzten konnte. mir hat das u.a. folgender Link geholfen http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cross_compiling/de" onclick="window.open(this.href);return false; Steckt zwar etwas arbeit dahinter, aber was muß das muß.Socke hat geschrieben:Mich würde es wundern, wenn es anders wäre. /etc/fpc.cfg ist schon richtig (fpc -vt sagt dir, welche Konfigurationsdatei er verwendet).Martin V hat geschrieben:Unter /usr/bin war usprünglich keine Datei fpc.cfg. Ich habe einen symbolischen Link erzeugt, der auf /etc/fpc.cfg zeigt, das zeigte aber keine Wirkung.
Existiert die Datei "/usr/lib/fpc/2.5.1/ppc386" (ggf. eine andere Version)? Welche Pakete hast du alles installiert und warum verwendest du nicht das Repository wie im Wiki beschrieben?Martin V hat geschrieben:- beim Drücken von Ignore geht es weiter und es kommt mehrfach die Fehlermeldung: "Compiler 'usr/bin/fpc' does not support target linux-i386.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: es hagelt Fehlermeldungen bei Neuinstallation (Ubuntu)
Ich wüsste jetzt nicht, welchen Einfluss die fpc.cfg darauf haben kann, ob die ppc386 beziehungsweise ein anderer Compiler gefunden wird oder nicht (außer vielleicht: es gibt überhaupt keine Konfigurationsdatei).Maik81ftl hat geschrieben:Selbst wenn er die hat, hatte ich ebenso die Probleme, das ich die i386er Versionen nicht nutzten konnte. mir hat das u.a. folgender Link geholfen http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cross_compiling/de" onclick="window.open(this.href);return false; Steckt zwar etwas arbeit dahinter, aber was muß das muß.
Oder wird seit neustem keine Konfigurationsdatei mehr installiert?
Welcher Teil über das Cross-Compiling hat dir denn am meisten geholfen? So wie ich das sehe, ist auf der gesamten Seite nur die Standard-Konfiguration und das Übersetzen der RTL und bauen eins Cross-Compilers beschrieben …
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: es hagelt Fehlermeldungen bei Neuinstallation (Ubuntu)
Ich hab alles durchgelaufen und bei Kapittel 2 wurde es besonders Intereannt für mich. danach hab ich auch alle erstellt. Noch einige mehr gefunden aber leider nicht gespeichert. sonst könnte ich mehr helfen. am meisten hat mir google geholfen.Socke hat geschrieben:Welcher Teil über das Cross-Compiling hat dir denn am meisten geholfen? So wie ich das sehe, ist auf der gesamten Seite nur die Standard-Konfiguration und das Übersetzen der RTL und bauen eins Cross-Compilers beschrieben …
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 

