Feature Request Compilerswitch highlighting..

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von corpsman »

Guten Morgen allerseits,

Bevor ich nen echten Feature Request im Bugtracker schreibe, dache ich mir, frage ich erst mal hier nach, evtl. gibts was ich will ja schon.
Worum es geht :
Im Gschäft zwingt man mich zur Nutzung von Eclipse, das doch tatsächlich ein Feature hat, welches ich in Lazarus vermisse.

Nehmen wir als Beispiel folgenden Code :

Code: Alles auswählen

{$define xy}
 
{$ifdef xy}
 // Code 1
{$else}
 // Code 2
{$endif}
Unter Eclipse wird nun durch die IDE der Code 2 ausgegraut ( selbe Farbe wie Kommentare ) und Code 1 nicht. Gerade bei sehr großen Projekten ist das Praktisch, da man dort die Definition der Defines nicht direkt drüber sehen kann.

Die Frage ist nun, haben wir sowas in Lazarus schon ?
--
Just try it

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von theo »

Ich glaube nicht, dass es das gibt.
Ob es mit vertretbarem Aufwand machbar oder wünschenswert ist, weiß ich nicht.
Kann man sicher mal als Feature-Request eintragen.

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von Socke »

corpsman hat geschrieben:Die Frage ist nun, haben wir sowas in Lazarus schon ?
Gibt es bisher nicht. Als Gegenvorschlag möchte ich Multiplattform-Code-Completion vorschlagen. Bisher funktioniert das nämlich nur für das aktuell ausgewählte Ziel. Mit diesem feature wäre es einfacher solche Konstrukte zu bearbeiten ohne dauernd zwischen den Zielplattformen umschalten zu müssen.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von martin_frb »

Ja, gibt es noch nicht...

Ist schon seit langem in Gespräch, hat es aber leider noch nicht an die Spitze der ToDo geschafft

http://bugs.freepascal.org/view.php?id=15770" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von corpsman »

hmm, im Trunk sind wir ja auf 1.1 und da steht ja target 1.2 kommt das dann bald, .. ?

Wo kann man den die Todo einsehen, ?
--
Just try it

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von theo »

corpsman hat geschrieben:hmm, im Trunk sind wir ja auf 1.1 und da steht ja target 1.2 kommt das dann bald, .. ?
Nein, da steht, dass das Target am 10.3.2010 auf post 1.2 also "nach 1.2" gesetzt wurde.
Das bedeutet soviel wie "Am Sankt Nimmerleinstag" resp. dann wenn jemand Lust hat, dieses Feature zu programmieren.

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von corpsman »

damn, hatte ich glatt überlesen ..
--
Just try it

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von martin_frb »

corpsman hat geschrieben:Wo kann man den die Todo einsehen, ?
Bei mir im Hinterkopf: 5 Gehirnwindung, 3 Synapse rechts. :)

Zum Thema Zeitplan. Keine Ahnung. Im Moment geht viel Zeit an den Debugger.

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1617
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von corpsman »

Coole sache, da warte ich gern noch ein bischen auf das Highlighting..

dann bist du der jenige dem wir es zu verdanken haben, dass man nun endlich Arrays unter Linux debuggen kann ?

Unter win scheint das ja schon längers zu gehen ...
--
Just try it

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Feature Request Compilerswitch highlighting..

Beitrag von martin_frb »

corpsman hat geschrieben:Coole sache, da warte ich gern noch ein bischen auf das Highlighting..
dann bist du der jenige dem wir es zu verdanken haben, dass man nun endlich Arrays unter Linux debuggen kann ?
Unter win scheint das ja schon längers zu gehen ...
Haengt nicht von Win/Linux ab. Fuer 32 bit ging das seit ein paar Wochen. 64 bit erst seit ca einer Woche. Derzeit werden aber nur die ersten 5 eintraege gelisted....

Antworten