Extended filebrowser components
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Extended filebrowser components
Hi all,
das Projekt bietet 2 neue Komponenten für die IDE mit der sich ein Filebrowser erstellen läßt, der auch als Grundlage für einen NortonCommander-Clone genutzt werden kann. Das ganze soll für Windoofs und Linux laufen. Weitgehend ist das schon realisiert. Jetzt ist noch etwas Feinarbeit nötig, damit das auch unter Linux richtig funzt und deshalb etwas Mithilfe gefragt.
Ich hab das als SVN-Repos angelegt, checkout kann per anonymous unter folgender Adresse gemacht werden:
https://opensvn.csie.org/LazExtFileBrowser" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer mithelfen möchte kann die Zugangsdaten für das SVN-Repos bei mir erfragen. Anbei ein screenshot, damit man sieht wie das am Ende aussehen kann:
das Projekt bietet 2 neue Komponenten für die IDE mit der sich ein Filebrowser erstellen läßt, der auch als Grundlage für einen NortonCommander-Clone genutzt werden kann. Das ganze soll für Windoofs und Linux laufen. Weitgehend ist das schon realisiert. Jetzt ist noch etwas Feinarbeit nötig, damit das auch unter Linux richtig funzt und deshalb etwas Mithilfe gefragt.
Ich hab das als SVN-Repos angelegt, checkout kann per anonymous unter folgender Adresse gemacht werden:
https://opensvn.csie.org/LazExtFileBrowser" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer mithelfen möchte kann die Zugangsdaten für das SVN-Repos bei mir erfragen. Anbei ein screenshot, damit man sieht wie das am Ende aussehen kann:
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
@creed
Bei Linux klappt das mit den Zeitangaben nicht. Die libc unterscheidet sich etwas von Kylix. Das muß noch nachgearbeitet werden. Ansonsten geht's aber schon ganz ordentlich. Jetzt muß halt noch ein bißchen Schnickschnack rein, z.B. auf- und zugeklappte Ordner-Images und die regular Expressions. Dann wird das ganz brauchbar und wir können mal einen Norton-Commander damit basteln...
Bei Linux klappt das mit den Zeitangaben nicht. Die libc unterscheidet sich etwas von Kylix. Das muß noch nachgearbeitet werden. Ansonsten geht's aber schon ganz ordentlich. Jetzt muß halt noch ein bißchen Schnickschnack rein, z.B. auf- und zugeklappte Ordner-Images und die regular Expressions. Dann wird das ganz brauchbar und wir können mal einen Norton-Commander damit basteln...

Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Mittlerweile hab ich es mir auch angesehen, schaut gut und flexibel aus.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Andi,
die beiden Kompos sollen auch nur das Nötigste erledigen. Filetable erstellen und die Images für die Ordner anzeigen. Eventuell kann man noch Icons für die Dateien einbinden. Dann sollte nur noch File-Liste holen per Select einzelner oder mehrerer Files in den Pfaden gehen und Schluß. Den Rest kann man dann im eigenen Projekt nach belieben machen.
die beiden Kompos sollen auch nur das Nötigste erledigen. Filetable erstellen und die Images für die Ordner anzeigen. Eventuell kann man noch Icons für die Dateien einbinden. Dann sollte nur noch File-Liste holen per Select einzelner oder mehrerer Files in den Pfaden gehen und Schluß. Den Rest kann man dann im eigenen Projekt nach belieben machen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Mit epochtolocal sollte das mit der Zeitberechnung unter Linux klappen
http://www.freepascal.org/docs-html/rtl ... local.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Edit:Doch nicht ganz.Die atime passt nicht.
http://www.freepascal.org/docs-html/rtl ... local.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Edit:Doch nicht ganz.Die atime passt nicht.
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
@creed
Haste den Code für deinen Test aufgehoben? Das Problem scheint in den Aufrufen der glibc zu stecken. Die sind bei FPC offenbar anders als bei der Kylix-Libc. Der Code in der Funktion klappt bei Kylix einwandfrei, nur bei FPC haut das so nicht hin. Also wenn du was funktionierendes hast dann probier es einfach in der Funktion aus. Wenns klappt schieb mir das ins SVN zurück.
Inzwischen hab ich nur noch einen kleinen Fehler da drin, außer dem Ding mit den Zeiten. Regular Expressions können in der eigen Anwendung eingebaut werden, der entsprechende Event kann per Klick produziert werden. Also knapp vor fertig würde ich sagen...
Haste den Code für deinen Test aufgehoben? Das Problem scheint in den Aufrufen der glibc zu stecken. Die sind bei FPC offenbar anders als bei der Kylix-Libc. Der Code in der Funktion klappt bei Kylix einwandfrei, nur bei FPC haut das so nicht hin. Also wenn du was funktionierendes hast dann probier es einfach in der Funktion aus. Wenns klappt schieb mir das ins SVN zurück.
Inzwischen hab ich nur noch einen kleinen Fehler da drin, außer dem Ding mit den Zeiten. Regular Expressions können in der eigen Anwendung eingebaut werden, der entsprechende Event kann per Klick produziert werden. Also knapp vor fertig würde ich sagen...

Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56