Form Größe und Anpassung

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Privateer3000
Beiträge: 37
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 14:22

Form Größe und Anpassung

Beitrag von Privateer3000 »

Hallöchen
wie realisiert man die Anpassung einer Anwendung an die Auflösung?
D.h. die sichtbaren Komponenten in ihrer Abhängigkeit (Parent) zu vergrößern oder
verkleinern.

Grüße

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Form Größe und Anpassung

Beitrag von Christian »

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Privateer3000
Beiträge: 37
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 14:22

Re: Form Größe und Anpassung

Beitrag von Privateer3000 »

Vielen Dank für die Links
aber ich blick da nicht durch.
Die Anchors hab ich korrekt gesetzt
das ist auch überschaubar.
Mit den Parametern des Childsizing komme
ich allerdings nicht zurecht.
Wie funktioniert das?

Grüße

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Form Größe und Anpassung

Beitrag von mschnell »

Dafür hat Embarcadero (Delphi) extra "Firemonkey" ( http://www.embarcadero.com/products/firemonkey ) eingekauft und damit eine zur VCL (also auch LCL) völlig inkompatible GUI-Library gebaut, die mit den neuen Delphi-Versionen ausgeliefert (und anscheinend auch für neue Anwendungen empfohlen) wird.

-Michael

Privateer3000
Beiträge: 37
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 14:22

Re: Form Größe und Anpassung

Beitrag von Privateer3000 »

Was will der Meister damit sagen? :roll:

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Re: Form Größe und Anpassung

Beitrag von Antrepolit »

@Privateer3000:
In Sachen Auflösungsanpassung ist Lazarus leider noch nicht so komfortabel wie Delphi. Da ich meine Bildschirmschriftgröße auf 125% stehen habe, wundere ich mich immer wieder über die Darstellung der Buttons etc. auf älteren Notebook-Displays mit geringerer bzw. höherer DPI-Zahl. Bei Delphi passiert da alles automatisch.

Was Buttongrößen betrifft, hat sich folgendes bei mir bewährt:
Autosize=true, Constraints.MinWidth=98

Ich arbeite ausschließlich mit Windows. Die Buttons wirken auf älteren Win-Versionen zwar zu breit und "unprofessionell", aber es wird ausgeschlossen, dass die Beschriftung nicht drauf passt. Für den Rest halte ich mich an die Microsoft GUI Guidelines.
Grüße, Antrepolit

care only if your os is really burning

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Form Größe und Anpassung

Beitrag von Christian »

Für die Skalierungsanpassungen gibts ab Vista das:

http://wiki.freepascal.org/High_DPI/de
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten