Lazarus Linmux aussehn

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Oswin
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Mai 2007, 18:12

Lazarus Linmux aussehn

Beitrag von Oswin »

lazarus programme sehen unter linux seltsam aus ich weis nicht mehr genau ich glaub gtk oder gnome style wird genutzt aber es sieht im allgemeinen sehr unschön aus z.b. scrollbalken um es einfacher zu sagen es sieht veraltet aus.. :(

kann man da etwas ändern?

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ja...du kannst die Grafikschnittstelle umstellen:

Projekt-->Compilereinstellungen-->LCL-Schnittstelle

dort GTK2 wählen, und das ganze sieht dann schon viel netter aus. Nach umstellung musst du wahrscheinlich noch ein zwei Packete installieren, aber das sollte an der entsprechenden Ausgabe beim kompilieren erkennbar sein.
Irgendwas mit gdk2-devel oder so.
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Unter Ubuntu ist für GTK keine Schriftart eingerichtet deswegen sehen alle GTK Anwendungen etwas komisch aus weil die Schrift viel zu gross ist. Eine wirkliche Abhilfe kenn ich leider noch nicht.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Oswin
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Mai 2007, 18:12

Beitrag von Oswin »

es hat geklappt es sieht perfekt aus :) wie lazareus ist ist schon ok zwar wär das nun sehr nett wenn das auch nopchj klappen würde aber das meine programme nun so einwandfrei aussehen reicht mir auch


danke für eure mühe :)

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

also ich hab unter Suse die IDE auch unter GTK2 laufen, sieht wesentlich besser aus, und macht keinerlei Probleme.

Kannst es ja mal probieren, einfach unter Werkzeug > IDE erstellen einrichten, dort ebenfalls als Schnittstelle GTK" auswählen, und auf Erstellen...wie gesagt, wesentlich hübscher.
Johannes

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Dabei muß man aber aufpassen. Wenn man zusätzliche Komponenten (ZeosDBO, GLScene...) installieren will, sollte man das vorher unter GTK machen und erst dann die Umgebung auf GTK2 neu erstellen. Macht man das gleich auf GTK2 verhält sich die Umgebung teilweise etwas eigenwillig.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

So, ich brauch euch mal wieder als Tester, im Anhang sidn 2 Konfigurationsfiles entpackt die mal in euer homedir danach sollte die Schriftgrösse der GTK1 Apps auch unter Ubuntu ganz gut passen.

@M onti: warum darf ich bitte keine .tar.bz2 anhängen ? Hast du Verträge mit Archivherstellern ;)
Dateianhänge
gtk_style.tar.gz
(351 Bytes) 82-mal heruntergeladen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Christian hat geschrieben:@M onti: warum darf ich bitte keine .tar.bz2 anhängen ? Hast du Verträge mit Archivherstellern ;)
Was zahlst du denn?

//so, freigeschaltet ;)
Johannes

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

So, ich brauch euch mal wieder als Tester, im Anhang sidn 2 Konfigurationsfiles entpackt die mal in euer homedir danach sollte die Schriftgrösse der GTK1 Apps auch unter Ubuntu ganz gut passen.
><

Jetzt, wo ich die IDE unter GTK2 kompiliert habe. Ich hatte das mit den Configs schon mal probiert, hatte aber nicht geklappt. :(

Btw: wenn man voller Eifer versucht sich mit Lazarus anzufreunden, sollte man seine Unix-Wurzeln nicht vergessen.
Ich Idiot habe doch eine glatte halbe Stunde versucht, die IDE einfach so zu kompilieren und wollte vor lauter Verzweiflung schon einen Thread starten.
sudo lazarus heisst aber das Zauberwort. Wäre ja eigentlich klar, dass man als user in manchen Verzeichnissen keinen Schreibzugriff hat und demnach auch nicht reinkompilieren kann.
:oops:

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Jetzt, wo ich die IDE unter GTK2 kompiliert habe. Ich hatte das mit den Configs schon mal probiert, hatte aber nicht geklappt.
Wie jetzt ?
Die Einstellungen sind für GTK1 auf GTK2 haben die keine Auswirkungen.
Kannst du den Satz da oben nochmal verständlich fassen ? Oder seh ich das richtig das du das mit deiner GTK2 IDE probiert hast ?!
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ja, eben.

Ich denke, er wollte sagen, das er nun die IDE unter GTK2 laufen hat, und somit die Schriftgrößeneinstellungen passen, und deine Konfigurationsdateien dafür also etwas zu spät kamen.
Während dessen sein eigener Versuch, die Konfigurationsdateien afür GK1 vorher wohl gescheittert ist.
Johannes

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

Danke monta, genau das wollte ich sagen. Wer reden kann ist klar im Vorteil. :D

@Christian: sorry, dass ich mich offenbar so unverständlich ausgedrückt habe. Ja, ich hatte das mit der Config unter Ubuntu 7.04 schon mal probiert und es hatte nicht geklappt. Generell stört es mich ja nicht, aber auf einem 15" Notebook kann das schon mal stören, wenn die Schrift zu groß ist. Nachteil der GTK2 ist nun einfach, dass es die IDE länger zum Starten braucht und nicht mehr ganz so flott ist.

Naja, vielleicht kompiliere ich die Sache wieder zurück. ^^

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hattest du es mit meiner Config probiert oder selbst ?
Kann es bitte mal sonst jemand probieren ?
Das Problem war doch erst so groß oder ?
Jetzt will plötzlich keiner mehr ne Lösung.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Christian hat geschrieben:Jetzt will plötzlich keiner mehr ne Lösung.
Mich würde das schon mal interessieren, was du da gemacht hast...
... nur ist das Archiv irgendwie defekt. Oder hast du dem monta etwa noch nicht die Gebühren bezahlt? ;)

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

Ich hatte es mit meiner eigenen Config probiert und es hatte nicht geklappt.
Deswegen habe ich ja oben gesagt:
Jetzt, wo ich die IDE unter GTK2 kompiliert habe.
Sonst wäre der Post ja sinnlos gewesen.

Egal. Ich setz mich hin und kompilier es mal auf GTK1 zurück und probiere die Config dann.

Ich glaube nicht, dass es nun weniger wichtig ist! Also nur nicht traurig sein!
Es gibt halt nur wenige Nutzer hier im Board und der Anteil von Linux-Usern ist dann natürlich noch geringer. Und von denen hat dann nicht jeder das Problem. ;)

Als nix für ungut - ich bin froh über die Files und werde sie auch ausprobieren.

Cheers,

Antworten