Hallo ,
ich bin recht frisch im bereich Programierung,
daher auch eine vieleicht etwas aussergewöhnliche Frage:
ich habe Lazarus auf einem MAC laufen, nun habe ich ein Demo Projekt bekommen was
mit einer SQLITE Datenbank arbeitet.
ich kann dieses auch aus Lazarus starten und es funktioniert.
Starte ich aber die erstellte Binärdatei habe ich nur das Formular aber keine
Daten (Datenbank) mehr.
kann mir jemand sagen warum das nicht funkt
------------ Nachtrag -------------------------
ich habe gerade festgestellt das wenn ich im Objektinspector der TSQLITE Connetion unter DatabaseName
den kompletten Pfad eintrage ( /User/sammler/Documents/P1/test1.sqlite) dann funktioniert das PRG
aber ich wenn ich nur test1.sqlite eintrage ( um mich auf den Ordner zu beziehen ) funktioniert das nicht
was muss ich denn eintragen damit ich den Pfad nicht statisch vorgeben muss ?
Sqlite + MAC OSX
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 18. Mär 2013, 17:19
- OS, Lazarus, FPC: MAC OSX
- CPU-Target: xxBit
Sqlite + MAC OSX
mfg
Horst Sammler
Horst Sammler
Re: Sqlite + MAC OSX
Hallo Horst,
dazu müsstest Du uns sagen können, wo sich denn Deine DB befindet...
Da Du den Pfad nicht zur Designzeit setzen willst, mußt Du es zwingenderweise zur Laufzeit machen; also etwa
MySQLiteConnection.DatabaseName := GetUserDir + 'NameOfDB.DB3';
wenn sich Deine DB im Benutzerprofil befindet (Windows mal angenommen) und Du SqlDB Komponenten benutzt.
Gruß,
Kai
dazu müsstest Du uns sagen können, wo sich denn Deine DB befindet...
Da Du den Pfad nicht zur Designzeit setzen willst, mußt Du es zwingenderweise zur Laufzeit machen; also etwa
MySQLiteConnection.DatabaseName := GetUserDir + 'NameOfDB.DB3';
wenn sich Deine DB im Benutzerprofil befindet (Windows mal angenommen) und Du SqlDB Komponenten benutzt.
Gruß,
Kai