lazarus unter ubuntu 13.04 am samsung chromebook (armhf)?

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
fpausp
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 08:00

lazarus unter ubuntu 13.04 am samsung chromebook (armhf)?

Beitrag von fpausp »

hallo forum,

ich möchte eine software namens "kcomm" (http://www.g4ilo.com/kcomm.html) unter ubuntu 13.04 lauffähig machen, die eingesetzte hardware ist das samsung chromebook (armhf).

mit dem programm soll in verbindung mit einem amateurfunkgerät über weite strecken netzunabhängig kommuniziert werden, unter anderem beim not- und katastrophenschutz ...

das samsung chromebook ist aufgrund seins geringen energiebedarfs in outdoorumgebungen sehr interessant.

leider hab ich keine ahnung von softwareentwicklung, lazarus usw. ... bin ein einfacher user.

auf der seite des entwicklers gibt es einige hinweise, leider brauch ich noch mehr unterstützung, könnt ihr mir bitte weiterhelfen ?


mfg
fpausp

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6782
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: lazarus unter ubuntu 13.04 am samsung chromebook (armhf)

Beitrag von af0815 »

Schaffst du ein Hello World ohne Hilfe mit Lazarus ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

fpausp
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 08:00

Re: lazarus unter ubuntu 13.04 am samsung chromebook (armhf)

Beitrag von fpausp »

Hallo af0815,

Vermutlich ja, ich hab versucht die lazarus-ide zu installieren:

sudo apt-get install lazarus-ide

Hat teilweise funktioniert, ich kann das am Abend genauer posten ...



fpausp

fpausp
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 08:00

Re: lazarus unter ubuntu 13.04 am samsung chromebook (armhf)

Beitrag von fpausp »

Bekomme beim öffnen der IDE folgenden (Read error) Fehler:

Stream=TfrmSettings: Root=:TfrmSettings
Component Class: TCheckGroup
Error reading cgAlerts.ClientHeight: Unknown property: "ClientHeight"
Stream position: 12288

danach:

In file /home/support/Downloads/kcomm_src/settings.lfm
Error reading cgAlerts.ClientHeight: Unknown property: "ClientHeight"



???

fpausp
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 08:00

Re: lazarus unter ubuntu 13.04 am samsung chromebook (armhf)

Beitrag von fpausp »

OK wenn ich das Projekt (kcomm.lpi) als xml öffne bekomme ich keine Fehlermeldungen mehr ...

Beim Versuch zu compilieren jedoch bleibt die IDE bei folgender Zeile orange hinterlegt stehen:


ExtCtrls, Grids, Buttons, Clipbrd, Menus, Synaser, Waterfall;

/home/support/kcomm/kcomm.lpr

/home/support/kcomm/main.pas

fpausp
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 08:00

Re: lazarus unter ubuntu 13.04 am samsung chromebook (armhf)

Beitrag von fpausp »

Hab eine Mail von einem Funkamateur erhalten wo steht das vermutlich die synapse40 eingebunden werden muß.

Hab einige dateien von: http://www.ararat.cz/synapse/files/arch ... apse40.zip in meinen Sourceordner kopiert, bekomme jetzt Illegal expression Fehlermeldungen.


???

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6782
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: lazarus unter ubuntu 13.04 am samsung chromebook (armhf)

Beitrag von af0815 »

Die Frage nach dem Hello World war ernst gemeint. Als Test ob der Compiler und das Ergebnis laufen und somit keine Probleme von der Basisumgebung gibt.
Anschließend ist oft ein recompilieren von Lazarus mit den Paketen die man benötigt hilfreich, besonders die Fehlermeldungen die dann ev. Auftreten. Dann ist man ziemlich sicher das alle Komponenten zusammenspielen und auch die Pfade und Rechte stimmen. Dann sucht man später nicht am falschen Ende.
Was anders ist, man eine bereits erprobte Plattform aus seinem Rechner.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten