gerade arbeite ich ein Delphi-Tutorial durch, um mir Lazarus näher anzuschauen. Das kleine Programm unter Lazarus funktioniert auch und ich habe mich jetzt einfach dran gemacht, weitere Objekte einzufügen um zu sehen, was ich damit so tun kann. Laut Tutorial kann das Programm nur Addieren. Über die RadioButtons möchte ich das Programm aber auch zum dividieren, subtrachieren usw. bringen. Der Sinn ist einfach um das verhalten der RadioButtons festzustellen, keine elegantere Lösung für den Rechner zu suchen.
Code: Alles auswählen
unit Unit1;
...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
zahl1, zahl2, ergebnis : integer;
begin
if Plus.Checked then
begin
zahl1 := StrToInt(Edit1.Text);
zahl2 := StrToInt(Edit2.Text);
ergebnis := zahl1 + zahl2;
Label4.Caption := IntToStr(ergebnis);
end;
if Minus.Checked then
begin
zahl1 := StrToInt(Edit1.Text);
zahl2 := StrToInt(Edit1.Text);
ergebnis := zahl1 - zahl2;
Label4.Caption := IntToStr(ergebnis);
end;
end;
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
Close;
end;
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
if Plus.Checked then
begin
Label5.Caption := '+';
end;
end;
procedure TForm1.MenuItem2Click(Sender: TObject);
begin
Close;
end;
procedure TForm1.PlusChange(Sender: TObject);
begin
if Plus.Checked then
begin
Label5.Caption :='+';
end;
end;
procedure TForm1.MinusChange(Sender: TObject);
begin
if Minus.Checked then
begin
Label5.Caption := '-';
end;
end;
procedure TForm1.MultiplikatorChange(Sender: TObject);
begin
if Multiplikator.Checked then
begin
Label5.Caption := '*';
end;
end;
procedure TForm1.DivisorChange(Sender: TObject);
begin
if Divisor.Checked then
begin
Label5.Caption := '/';
end;
end;
Edit: Habe den Code abgekürzt und umbenannt, da ich es selbst schon nicht mehr lesen konnte
