Eine allgemeine und eine Example-spezifische Frage.

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
ArthurDent
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2013, 15:16

Eine allgemeine und eine Example-spezifische Frage.

Beitrag von ArthurDent »

Da ich ja immer noch Neuling bin, gibts ein paar Sachen, die ich nicht ganz durchschaue. Vielleicht liegts ja am Alter. :-)
Abre jetzt im Ernst. Jedesmal wenn ich mich einlogge gehe ich auf die Forenübersicht. Dann versuche ich bei Lazarus-IDE die Einsteigerfragen aufzurufen, lande aber immer im Wissensdatenbank-Forum. Ist das normal ?

Zweite Frage: Ich versuche jetzt schon seit " Wochen ein kleines Programm zu erstellen, das mir auf Knopfdruck ein Listing von verschiedenen Verzeichnissen anzeigt. Jetzt habe ich unter Examples entdeckt, daß es ein Programm gibt, das so ähnlich ist, wie ich es haben möchte. Und zwar das comdialogs. Gibt es ne Möglichkeit irgendwie an den Quelltext dieses Programms zu kommen ? Oder bin ich mal wieder nur zu doof den zu finden.
Ich wills nicht kopieren, ich brauch nur nen Ansatz, wie was wo zusammen funktioniert.

Wäre nett, wenn mir jemand eine Erleuchtung geben könnte.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Eine allgemeine und eine Example-spezifische Frage.

Beitrag von Christian »

Um das example auszuführen musst es doch erst kompilieren, das kannst nur wenn du den Code hast...
Du hast das Projekt mit Sicherheit offen gehabt.
Ergo ich versteh die Frage nach dem Code nicht wirklich.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

ArthurDent
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2013, 15:16

Re: Eine allgemeine und eine Example-spezifische Frage.

Beitrag von ArthurDent »

Unte stehendes ist alles, was mir im Quelltext angezeigt wird. Möglicherweise kann mir ja jemand erklären, wo ich weitersuchen muß, um auf den eigentlichen Quelltext von 'comdialogs' komme.


{
***************************************************************************
* *
* This source is free software; you can redistribute it and/or modify *
* it under the terms of the GNU General Public License as published by *
* the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or *
* (at your option) any later version. *
* *
* This code is distributed in the hope that it will be useful, but *
* WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of *
* MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU *
* General Public License for more details. *
* *
* A copy of the GNU General Public License is available on the World *
* Wide Web at <http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html>. You can also *
* obtain it by writing to the Free Software Foundation, *
* Inc., 59 Temple Place - Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA. *
* *
***************************************************************************
}
program ComDialogs;

{$mode objfpc}{$H+}

uses Interfaces, Forms, DlgForm;

begin
Application.Initialize;
Application.CreateForm(TSampleDialogs, SampleDialogs);
Application.Run;
end.

Komoluna
Beiträge: 565
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
CPU-Target: 64Bit

Re: Eine allgemeine und eine Example-spezifische Frage.

Beitrag von Komoluna »

Hallo ArthurDent

was du siehst ist die .lpr datei des projekts, im Uses abschnitt halte die STRG taste gedrückt und klick auf "DlgForm"
das is vermutlich die Unit, die du suchst...

MFG Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.

Rekursion: siehe Rekursion.

ArthurDent
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2013, 15:16

Re: Eine allgemeine und eine Example-spezifische Frage.

Beitrag von ArthurDent »

Danke Dir Komoluna, jetzt kann ich endlich wieder ruhig schlafen. :mrgreen:
Das ist genau das, was ich (schon lange vergeblich) gesucht habe.
Was so ne Taste mit 4 Buchstaben doch ausmacht !

Komoluna
Beiträge: 565
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
CPU-Target: 64Bit

Re: Eine allgemeine und eine Example-spezifische Frage.

Beitrag von Komoluna »

Gern geschehen,
Immer wenn du einen Syntaktischen Ausdruck hast kannst du mit STRG+Klick darauf, sehen, wo dieser Deklariert ist.

Oft, wenn man z.b. Wissen will ob es sich bei einem Ausdruck um Eine Variable, oder einen Typ(class of xy) handelt, reicht es schon einfach die Maus über den Ausdruck zu bewegen und kurz zu warten, bis der Hinweis erscheint, dieser enthält alle relevanten Daten.

MFG
Komoluna

P.S.: an der GROSS und klein Schreibung ist die Apple Auto Korrektur Schuld... (Stöhn...)
Programmer: A device to convert coffee into software.

Rekursion: siehe Rekursion.

Antworten