Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Hallo,
bin neu hier und hoffe, dass mir jemand sagen kann, was ich falsch mache.
Verwende Win7 Home Premium 64 Bit mit Servicepack 1
Installation von Lazarus läuft problemlos.
Nun versuche ich Lazarus um das ZEOSDBO Paket zu erweitern.
Habe es in ein zeosdbo Verzeichnis ausgepackt über Packages - packagedatei.lpk öffen geöffnet und es lässt sich kompilieren wie auch installieren.
Es folgt, weil nur statischer gelinkte Packages erlaubt sind, die Frage, nach Neukompillierung von Lazarus.
Dann wird im Nachrichtenfenster erst compilier, danach Linking c:\lazarus\lazarus.exe, soweit alles normal und dann kommt die Fehlermeldung
make.exe[1];***[idepkg] Error 255
Das Verzeichnis ist nicht schreibgeschützt und die Lazarus.exe auch nicht.
Ab dann Ist ZComponent 7.0 unter Packages - installierte Packages einrichten auf der linken Seite mit einem grünen Pluszeichen aufgelistet mit dem Hinweis
Dateiname: C:\zeosdbo\packages\lazarus\zcomponent.lpk
Aktueller Status:, nicht installiert
Der Knopf Speichern und rekompilieren ist blass und auch ein Neustart von Lazarus bringt nichts.
Die Komponenten werden nicht intergriert, der Karteireiter für die ZEOS Komponenten erscheint nicht.
Leider kann ich auch nirgends etwas zu diesem Error 255 finden.
Das passiert in der aktuellsten Lazarus Version in 64 Bit in 32 Bit und auch in der Variante 1.0.8 32 Bit die ich vor Wochen auf Windows 7 32Bit Professional nach vielen vergleichbaren Problemen und Versuchen in dieser Kombination ans Laufen bekommen habe, aber am Ende nicht weiss, was die Lösung gebracht hat.
Es kann doch nicht sein dass diese "Standardergänzung" um ZEOS SQL Datenbankkomponenten nicht ans Laufen zu bringen ist.
Irgendwas dummes mache ich falsch aber was?
Ich komme jetzt seit Tagen nicht weiter und würde mich über einen unterstützenden Hinweis freuen.
Jenseman
bin neu hier und hoffe, dass mir jemand sagen kann, was ich falsch mache.
Verwende Win7 Home Premium 64 Bit mit Servicepack 1
Installation von Lazarus läuft problemlos.
Nun versuche ich Lazarus um das ZEOSDBO Paket zu erweitern.
Habe es in ein zeosdbo Verzeichnis ausgepackt über Packages - packagedatei.lpk öffen geöffnet und es lässt sich kompilieren wie auch installieren.
Es folgt, weil nur statischer gelinkte Packages erlaubt sind, die Frage, nach Neukompillierung von Lazarus.
Dann wird im Nachrichtenfenster erst compilier, danach Linking c:\lazarus\lazarus.exe, soweit alles normal und dann kommt die Fehlermeldung
make.exe[1];***[idepkg] Error 255
Das Verzeichnis ist nicht schreibgeschützt und die Lazarus.exe auch nicht.
Ab dann Ist ZComponent 7.0 unter Packages - installierte Packages einrichten auf der linken Seite mit einem grünen Pluszeichen aufgelistet mit dem Hinweis
Dateiname: C:\zeosdbo\packages\lazarus\zcomponent.lpk
Aktueller Status:, nicht installiert
Der Knopf Speichern und rekompilieren ist blass und auch ein Neustart von Lazarus bringt nichts.
Die Komponenten werden nicht intergriert, der Karteireiter für die ZEOS Komponenten erscheint nicht.
Leider kann ich auch nirgends etwas zu diesem Error 255 finden.
Das passiert in der aktuellsten Lazarus Version in 64 Bit in 32 Bit und auch in der Variante 1.0.8 32 Bit die ich vor Wochen auf Windows 7 32Bit Professional nach vielen vergleichbaren Problemen und Versuchen in dieser Kombination ans Laufen bekommen habe, aber am Ende nicht weiss, was die Lösung gebracht hat.
Es kann doch nicht sein dass diese "Standardergänzung" um ZEOS SQL Datenbankkomponenten nicht ans Laufen zu bringen ist.
Irgendwas dummes mache ich falsch aber was?
Ich komme jetzt seit Tagen nicht weiter und würde mich über einen unterstützenden Hinweis freuen.
Jenseman
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Kann ich selbst nicht direkt nachvollziehen, habe vor ca. 2 Wochen auf vier verschiedenen Rechnern (alle Windows7 64bit Home Premium) nach Anleitung http://wiki.freepascal.org/Zeos_tutoria ... omponenten die Zeos-Komponenten (7.0.4) installiert. Lazarus 1.0.10 32bit. Alles ganz problemlos!
In einem Forum (Google "make.exe Error 255") hat wohl der Tausch der "make.exe" geholfen?! Evtl. hilft auch eine Deinstallation von Lazarus mit anschließendem manuellem Säubern der Überbleibsel von Lazarus und Neuinstallation?!
In einem Forum (Google "make.exe Error 255") hat wohl der Tausch der "make.exe" geholfen?! Evtl. hilft auch eine Deinstallation von Lazarus mit anschließendem manuellem Säubern der Überbleibsel von Lazarus und Neuinstallation?!
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Was mir noch einfällt zu
[EDIT] sehe gerade
dass falls du Lazarus unter Programme installiert hast, es dort zu Problemen, aufgrund fehlender Schreibrechte, führen kann. Ich zitiere mal Hausi: (http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... 6&start=30) Wenn Du Lazarus im Ordner Programme installiert hast, dann wird es schwierig mit schreiben, denn dieser Ordner ist von Windows so eingestellt, dass man dort nur erschwert schreiben kann. Dann halt nochmals entfernen und Lazarus unter C:\ installieren, oder den Ordner Programme so einstellen, dass schreiben erlaubt ist. (Mit der Rechten Maustaste anklicken, Eigenschaften anwählen.)Jenseman hat geschrieben:die ich vor Wochen auf Windows 7 32Bit Professional nach vielen vergleichbaren Problemen und Versuchen in dieser Kombination ans Laufen bekommen habe,
[EDIT] sehe gerade
, dass es das wohl nicht istJenseman hat geschrieben: danach Linking c:\lazarus\lazarus.exe

Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Lazarus lazarus-1.0.10-fpc-2.6.2-win64.exe mit doppelclick installieren nach d:\lazarus
ZEOSDBO-7.0.4-stable.zip nach d:\data\lazarus entpacken
D:\data\lazarus\ZEOSDBO-7.0.4-stable\packages\lazarus\ZComponents.Lpk mit Package/Pakage-Datei (.lpk) öffnen
Kompilieren
Nutzung-> installieren
läuft ohne Probleme, der Rechner Win7/64 Home Premium mit SP 1
Gerade eben getestet. Der Rechner war aber relativ clean.
Siehe auch dazu
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... 3&start=15
http://bugs.freepascal.org/view.php?id=22839
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... ic=18727.0.
Scheint so das ev. das mitgelieferte make ein Problem oder auch nicht hat
ZEOSDBO-7.0.4-stable.zip nach d:\data\lazarus entpacken
D:\data\lazarus\ZEOSDBO-7.0.4-stable\packages\lazarus\ZComponents.Lpk mit Package/Pakage-Datei (.lpk) öffnen
Kompilieren
Nutzung-> installieren
läuft ohne Probleme, der Rechner Win7/64 Home Premium mit SP 1
Gerade eben getestet. Der Rechner war aber relativ clean.
Siehe auch dazu
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... 3&start=15
http://bugs.freepascal.org/view.php?id=22839
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... ic=18727.0.
Scheint so das ev. das mitgelieferte make ein Problem oder auch nicht hat

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
o.k. danke für die vielen Rückmeldungen. Normale Deinstallation und Neuinstallation mit Option alle Überbleibsel alter Installationen zu löschen brachte bisher nichts.
Ich versuchs nochmal mit Deinstallation und manueller Reinigung des Rechners vor Neuinstallation. Das schaffe ich aber wahrscheinlich erst am Wochenende.
Habe auch noch eine alte Delphi 4 Version auf dem Laptop, da gibts offensichtlich auch ne make.... evtl. beist sich das alles, oder Lazarus greift auf eine falsche zu.
Schauen wir mal, ich gebe so schnell nicht auf.
Danke nochmals, melde mich gerne wie es ausgegangen ist.
Jenseman
Ich versuchs nochmal mit Deinstallation und manueller Reinigung des Rechners vor Neuinstallation. Das schaffe ich aber wahrscheinlich erst am Wochenende.
Habe auch noch eine alte Delphi 4 Version auf dem Laptop, da gibts offensichtlich auch ne make.... evtl. beist sich das alles, oder Lazarus greift auf eine falsche zu.
Schauen wir mal, ich gebe so schnell nicht auf.
Danke nochmals, melde mich gerne wie es ausgegangen ist.
Jenseman
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
auf der CMD mal make eingeben. Wenn sich da die von Delphi meldet, kommt das Problem mit großer Wahrscheinlichkeit von dort. Kontrolliere dann mal die PATH Variable.Jenseman hat geschrieben:Habe auch noch eine alte Delphi 4 Version auf dem Laptop, da gibts offensichtlich auch ne make.... evtl. beist sich das alles, oder Lazarus greift auf eine falsche zu.
Google zeigt zu den make Problemen doch einige Beiträge an.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 17:20
- OS, Lazarus, FPC: ubuntu 10.10, L 0.9.28.2, FPC 2.4.0
- CPU-Target: x86_64
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Moin,
bei mir war beim Rekompilieren dieser Hinweis die Lösung, dass das make.exe fehlerhaft sei:
bei mir war beim Rekompilieren dieser Hinweis die Lösung, dass das make.exe fehlerhaft sei:
Quelle: http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... 07869.htmlBecause of the above posts I downloaded GNU Make 3.82 (Lazarus comes with 3.80) and it worked as expected. No more errors for me.
I downloaded it from here: http://www.equation.com/servlet/equation.cmd?fa=make and placed it in the fpc\{version}\bin\x86_64-win64\ directory.
Liebe Grüße
turbo
turbo
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Einmal kurz nachsehen:
- Werkzeuge -> Einstellungen
- Baumstruktur Erster Punkt: Umgebung
- Feld Pfad zum Make-Programm
-> im Filesystem nachsehen
Meine make.exe ist für win32 185 KB und für win64 764 KB
Ich habe FPC 2.7.1 und Lazarus 1.1 win32
- Werkzeuge -> Einstellungen
- Baumstruktur Erster Punkt: Umgebung
- Feld Pfad zum Make-Programm
-> im Filesystem nachsehen
Meine make.exe ist für win32 185 KB und für win64 764 KB
Ich habe FPC 2.7.1 und Lazarus 1.1 win32
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Also,
ich habe Delphi 4 komplett gelöscht alle verbleibenden Schnipsel und Menue einträge noch nachträglich manuell entfernt.
Auch andere Anwendungen, die scheinbar laut Suchfunktion im Filemannager eine make enthielten runter geschmissen,
bei C:\Benutzer\hmhmhm\AppData\Local das versteckte Lazarusverzeichnis komplett gelöscht und
nach alledem nochmals geprüft, ob keine make.exe mehr auf dem Rechner ist.
Dann über http://www.lazarus.freepascal.org/ auf
http://sourceforge.net/projects/lazarus ... e/download verlinkt
die aktuellste Lazarus Version in 32 und 64 Bit runter geladen.
Anschließend die 32 Bit Version (Will auch das es auf solchen Rechnern noch lauffähig ist und habe gelesen, dass das dann die Wahl der Stunde ist) gewählt und die auf dem Laptop installiert. Wie gesagt es ist ein Win7 Home Premium 64 Bit. Aber das sollte ja dennoch funzen.
Nach den Versuch Zeos einzubinden das selbe Ergebnis wie gehabt.
Ablauf alles gut nur am Ende der Fehler 255.
Keine Einbindung der ZEOS Komponenten.
Der Pfad zur make in Lazarus IDE Einstellungen ist C:\lazarus\fpc\2.6.2\bin\i386-win32\make.exe
Jetzt kommt es: Die installierte make.exe aus dem oben beschriebenen Paket ist vom 30.05.2005 und hat 764 kb.
Habt Ihr nicht geschrieben, dass das die Dateigröße der 64 Bit Version ist?
Ist da evtl. was verkehrt zusammengestellt oder nimmt der die dann auch für Lazarus 32 bit wenn auf Win7 64 Bit installiert?
Und von 2005? Leider kann ich in den Dateieigenschaften keine weiteren Versionsattribute finden.
Kann es evtl. noch sein, dass sich da Norton Internet Security blockierend einmischt?
Habe im Moment ein wenig Angst mein Projekt tatsächlich auf Lazarus weiter zu schreiben....
Jetzt bitte nicht lachen, aber ich hatte vor 17 Jahren auf Delphi1, ja das ist kein Tippfehler: DELPHI1
, für das Geschäft meiner Frau ein Optikprogramm mit
Kunden, Lieferanten, Lagerverwaltung, Auftragsbearbeitung, Rechnungs- und Formulardruck, Krankenkassenkarten auslesen, Kassenzuschußkalkulator, Krankenkassenabrechnung, Überweisungstool für Eingangsrechnungen, grafischen Auswertungen usw. usw. geschrieben, über die Jahre halt immer weiter ergänzt. Zunächst als Einzelplatzversion mit Paradox, dann nach einigen Jahren umgeschrieben als Mehrplatzversion auf SQL Firebird 2.0. Schlank, schnell, zuverlässig, alles was man braucht ohne unnötigen Schnickschnack.
Das läuft bis heute prima auf XP und sogar auf WIN7 32 Bit proff. bekomme ich es noch ans laufen. Bei den 64Bitern Tilt es aber endgültig. Da ist mit 8 Bit Programmen nichts mehr zu machen. Wegen dem Tod von XP ab April 2014 und dem Umstand, dass der Laden noch entspannte 15 - 20 Jahre weiter laufen muß, bin ich dann bei der Suche nach preisgünstigen Alternativen und der sehr "nahen" Programmiersprache auf Lazarus gekommen.
Nun hab ich im letzen Urlaub auf einem alten Notebook WIN732 Bit prof. und wie geschrieben Lazarus mit ZEOS ans laufen bekommen und schon ca. 50% umgeschrieben. Wenn das aber jetzt auf jedem Rechner, auf dem ich nur Lazarus und ZEOS und sonst nix installieren will, so ein Drama von 4 Wochen ist, bekomme ich doch etwas Schiss.
Im schlimmsten Fall muß das Programm als Stand allone auf einem vom Internet abgekoppelten XP Rechner weiter laufen, aber ne tolle Lösung ist das auch nicht, Was wenn eine Uraltkomponente der Hardware dann den Geist aufgibt. Neee irgendwie muß ich das ans laufen bekommen und wenn ich als nächstes einen ganz neuen Rechner kaufe.
Jenseman
ich habe Delphi 4 komplett gelöscht alle verbleibenden Schnipsel und Menue einträge noch nachträglich manuell entfernt.
Auch andere Anwendungen, die scheinbar laut Suchfunktion im Filemannager eine make enthielten runter geschmissen,
bei C:\Benutzer\hmhmhm\AppData\Local das versteckte Lazarusverzeichnis komplett gelöscht und
nach alledem nochmals geprüft, ob keine make.exe mehr auf dem Rechner ist.
Dann über http://www.lazarus.freepascal.org/ auf
http://sourceforge.net/projects/lazarus ... e/download verlinkt
die aktuellste Lazarus Version in 32 und 64 Bit runter geladen.
Anschließend die 32 Bit Version (Will auch das es auf solchen Rechnern noch lauffähig ist und habe gelesen, dass das dann die Wahl der Stunde ist) gewählt und die auf dem Laptop installiert. Wie gesagt es ist ein Win7 Home Premium 64 Bit. Aber das sollte ja dennoch funzen.
Nach den Versuch Zeos einzubinden das selbe Ergebnis wie gehabt.

Keine Einbindung der ZEOS Komponenten.

Der Pfad zur make in Lazarus IDE Einstellungen ist C:\lazarus\fpc\2.6.2\bin\i386-win32\make.exe
Jetzt kommt es: Die installierte make.exe aus dem oben beschriebenen Paket ist vom 30.05.2005 und hat 764 kb.
Habt Ihr nicht geschrieben, dass das die Dateigröße der 64 Bit Version ist?
Ist da evtl. was verkehrt zusammengestellt oder nimmt der die dann auch für Lazarus 32 bit wenn auf Win7 64 Bit installiert?
Und von 2005? Leider kann ich in den Dateieigenschaften keine weiteren Versionsattribute finden.
Kann es evtl. noch sein, dass sich da Norton Internet Security blockierend einmischt?
Habe im Moment ein wenig Angst mein Projekt tatsächlich auf Lazarus weiter zu schreiben....
Jetzt bitte nicht lachen, aber ich hatte vor 17 Jahren auf Delphi1, ja das ist kein Tippfehler: DELPHI1

Kunden, Lieferanten, Lagerverwaltung, Auftragsbearbeitung, Rechnungs- und Formulardruck, Krankenkassenkarten auslesen, Kassenzuschußkalkulator, Krankenkassenabrechnung, Überweisungstool für Eingangsrechnungen, grafischen Auswertungen usw. usw. geschrieben, über die Jahre halt immer weiter ergänzt. Zunächst als Einzelplatzversion mit Paradox, dann nach einigen Jahren umgeschrieben als Mehrplatzversion auf SQL Firebird 2.0. Schlank, schnell, zuverlässig, alles was man braucht ohne unnötigen Schnickschnack.
Das läuft bis heute prima auf XP und sogar auf WIN7 32 Bit proff. bekomme ich es noch ans laufen. Bei den 64Bitern Tilt es aber endgültig. Da ist mit 8 Bit Programmen nichts mehr zu machen. Wegen dem Tod von XP ab April 2014 und dem Umstand, dass der Laden noch entspannte 15 - 20 Jahre weiter laufen muß, bin ich dann bei der Suche nach preisgünstigen Alternativen und der sehr "nahen" Programmiersprache auf Lazarus gekommen.
Nun hab ich im letzen Urlaub auf einem alten Notebook WIN732 Bit prof. und wie geschrieben Lazarus mit ZEOS ans laufen bekommen und schon ca. 50% umgeschrieben. Wenn das aber jetzt auf jedem Rechner, auf dem ich nur Lazarus und ZEOS und sonst nix installieren will, so ein Drama von 4 Wochen ist, bekomme ich doch etwas Schiss.
Im schlimmsten Fall muß das Programm als Stand allone auf einem vom Internet abgekoppelten XP Rechner weiter laufen, aber ne tolle Lösung ist das auch nicht, Was wenn eine Uraltkomponente der Hardware dann den Geist aufgibt. Neee irgendwie muß ich das ans laufen bekommen und wenn ich als nächstes einen ganz neuen Rechner kaufe.
Jenseman
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
gocher hat geschrieben:Einmal kurz nachsehen:
- Werkzeuge -> Einstellungen
- Baumstruktur Erster Punkt: Umgebung
- Feld Pfad zum Make-Programm
-> im Filesystem nachsehen
Meine make.exe ist für win32 185 KB und für win64 764 KB
Ich habe FPC 2.7.1 und Lazarus 1.1 win32
Hallo Gocher,
Sehe gerade: Wie jetzt Lazarus 1.1 und FPC 2.7.1 ??

Angeblich ist meine Version als neueste die Lazarus 1.0.10 vom 09.06.2013 mit FPC 2.6.2?
Wo bekomme ich Deine Version her?
Vielleicht ist das des Rätzels Lösung?
Jenseman
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
Delphi1 war 16bit!
Ich nutze die SVN-Version von Free Pascal und Lazarus!
Probiere mal die angehängte Datei, also Deine umbenennen und diese ins selbe Verzeichnis legen!
Snapshot:
ftp://anonymous:fireftp%40example.com@f ... -win32.exe
Ich nutze die SVN-Version von Free Pascal und Lazarus!
Probiere mal die angehängte Datei, also Deine umbenennen und diese ins selbe Verzeichnis legen!
Snapshot:
ftp://anonymous:fireftp%40example.com@f ... -win32.exe
- Dateianhänge
-
make.exe
- (184.51 KiB) 141-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von gocher am Sa 27. Jul 2013, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
turbo hat geschrieben:Moin,
bei mir war beim Rekompilieren dieser Hinweis die Lösung, dass das make.exe fehlerhaft sei:
Quelle: http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... 07869.htmlBecause of the above posts I downloaded GNU Make 3.82 (Lazarus comes with 3.80) and it worked as expected. No more errors for me.
I downloaded it from here: http://www.equation.com/servlet/equation.cmd?fa=make and placed it in the fpc\{version}\bin\x86_64-win64\ directory.
TURBO das war es!
Man(n) sollte die mails von hinten nach vorne lesen

ich hatte zwar keine solche Meldung aber habe die alte make als make.old umbenannt und die make für 32 BIT aus deinem Link in das Verzeichnis kopiert, Lazarus neu gestartet, das letzte Package (ZEOS) wieder geöffnet und installiert. So hat es geklappt. Nun sind sie da!
Also, irgendwie ist diese Lazarusversion nicht so ganz optimal zusammen gestellt.

DANKE an alle, die sich so Mühe gegeben haben zu helfen!
Hoffe, dass ich mich mal revangieren kann.
Jenseman
Re: Lazarus um ZEOSDBO Package erweitern, Fehler 255
gocher hat geschrieben:Delphi1 war 16bit!
Ich nutze die SVN-Version von Free Pascal und Lazarus!
Probiere mal die angehängte Datei, also Deine umbenennen und diese ins selbe Verzeichnis legen!

Habs eben hinbekommen über den make Link von Turbo.
Nehme aber auch gerne Dein in mein Archiv auf, man kann nie wissen wofür es gut ist

Danke nochmals auch an Dich!
Jenseman