Verteilung einer lokalisierten Anwendung

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
aldicek
Beiträge: 37
Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:48
OS, Lazarus, FPC: WinXP/Mint13KDE (Lazarus 1.0.8 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Halle (Saale)

Verteilung einer lokalisierten Anwendung

Beitrag von aldicek »

Hallo liebe Forumsgemeinde!

Nehmen wir mal an: :) Ich habe endlich mein Programm fertig, mein erstes, tollstestes ... Wahnsinnsprogramm. Es kann nicht viel (naja, ein Windowsprogramm halt), sieht nicht ganz so gut aus, aber das ist nicht so wichtig. Wichtig ist vielmehr: jeder soll es ausprobieren und mich loben; jeder soll wissen, was für ein kewler Crack ich bin. Damit jeder auch wirklich Jeden meint, habe ich es also flugs lokalisiert. In Suaheli, Bokmål, Hindi und noch drei Dutzend andere Weltsprachen, die ich - abgesehen von Hochteutsch - dank Google-Translator spielend beherrsche. :)

Doch wie geht es nun weiter? Nach einigen Experimenten habe ich herausgefunden, dass der Ordner mit meinen Lokalisierungen an einem festen Bezugspunkt relativ zu meinem Programm liegen muss, damit bei einem deutschen Windows automatisch die deutsche Version und bei einem englischen automatisch die englische Version des Programmes gestartet wird. Wer hat sich denn damit schon mal intensiver beschäftigt?

In staunender Erwartung
Aldicek

PS: Der Teil zwischen den Smileys ist die ironische Verarbeitung eines tatsächlichen Erlebnisses.
Vor langer, langer Zeit, in einer Galaxie, weit, weit entfernt...

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10871
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Verteilung einer lokalisierten Anwendung

Beitrag von theo »

Das Zauberwort heisst wohl "Installer".

Antworten