Hallo,
ich gehe in die 11. Jahrgangsstufe und mein Grundkurs Informatik hat gestern die Aufgabe aufbekommen ein Programm für die Bundesjugendspiele zu entwickeln.
Darin soll ein Feld für den Namen, 3 Felder für die erreichte Punktzahl der Sportarten sein sowie ein Feld mit der Gesamtpunktzahl.
Ich habe soweit 5 Edit-Felder gemacht und dann noch 5 TLabel-Felder die die Edit-Felder bezeichnen also z.b. Name [Edit-Feld]
dann habe ich noch 2 Buttons unten eingefügt bei dem ich den einen in Berechnen umbenannt habe (soll die Gesamtpunktzahl berechnen), sowie ein Button mit der Bezeichnung "Neu" welcher alle eingegebenen Daten löschen soll.
Mein Problem ist nun wie ich weiter vorgehen soll, da unser Lehrer uns nicht wirklich hilft und selbst auch bei Fehlern meist nicht helfen kann.
Er hat zwar eine Rede gehalten und ein paar Begriffe in den Raum geworfen, jedoch konnte ich damit nicht viel anfangen, da er sie nicht erklärt hat.
Bundesjugendspiele
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2816
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bundesjugendspiele
Wende dich an die Schulleitung, schildere die katastrophalen Zustände in deinem Kurs und bitte um Hilfe.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Bundesjugendspiele
Oder du kannst dich selber ins Thema einlesen.
Hier sind verschiedene Links dazu:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=21&t=79
http://www.delphi-treff.de/tutorials/grundlagen/
Hier sind verschiedene Links dazu:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=21&t=79
http://www.delphi-treff.de/tutorials/grundlagen/
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Bundesjugendspiele
überlegen wie man vorgehen will
Variablen definieren
evtl Struktogramm zeichnen
umsetzen
3 Werte zu addieren sollte doch nicht so schwer sein
Variablen definieren
evtl Struktogramm zeichnen
umsetzen
3 Werte zu addieren sollte doch nicht so schwer sein
Re: Bundesjugendspiele
Vielen dank, ich werde mich erstmal einlesen.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Bundesjugendspiele
Wenn du konkrete Fragen hast wirst du sicher auch vernünftige Antworten bekommen lass dich nicht entmutigen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Bundesjugendspiele
Ein solches Programm ist mit einem Aufwand verbunden, der nach meiner Einschätzung über der Zumutbarkeitsgrenze für einen vermutlich zweistündigen Informatikkurs liegt. Zumindest, wenn es wirklich auch einsetzbar sein soll, zusammen mit Datenspeicherung, Sortierungsverfahren, Urkundendruck, etc.
An unserer Schule haben ebenfalls Schüler das Programm zur Auswertung geschrieben. Hier handelt es sich aber um eine AG mit etwa 6 Schülern, die mit kompetenter Unterstützung durch eine Lehrkraft das Programm schreiben.
Ich würde an Deiner Stelle mit dem Lehrer darüber reden, dass die Anforderungen zu hoch sind. Mit manchen Lehrern kann man nicht reden - hier ist es wichtig, Vertrauenslehrer oder die Schülervertretung mit ins Boot zu holen.
Viele Grüße, Euklid
An unserer Schule haben ebenfalls Schüler das Programm zur Auswertung geschrieben. Hier handelt es sich aber um eine AG mit etwa 6 Schülern, die mit kompetenter Unterstützung durch eine Lehrkraft das Programm schreiben.
Ich würde an Deiner Stelle mit dem Lehrer darüber reden, dass die Anforderungen zu hoch sind. Mit manchen Lehrern kann man nicht reden - hier ist es wichtig, Vertrauenslehrer oder die Schülervertretung mit ins Boot zu holen.
Viele Grüße, Euklid