Ein Chat in lazarus über lan?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
man
Beiträge: 2
Registriert: Mo 23. Sep 2013, 21:48

Ein Chat in lazarus über lan?

Beitrag von man »

Hallo ich bin neu hier im Forum.

Ich habe eine Frage wie kriege ich es hin das zwei lazarusprogramme auf zwei rechner über lan komunizieren können. Ich möchte am anfang ein chatprogramm ( ganz einfachgehalten) programmieren. Ich habe schon einige erfahrung mit lazarus, nur so nebenbei.

Ich würde mich auf Antworten freuen :)

MfG Man

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Ein Chat in lazarus über lan?

Beitrag von mschnell »

Habe ich vor vielen Jahren mal mit mit Delphi gemacht. Dürfte in Lazarus ganz ähnlich gehen.

Ich habe damals UDP verwendet, weil dann keiner der Partner ein "Server" ist und alles völlig symmetrisch bleibt.

TCP geht natürlich auch, dann muss der erste der gestarteten Partner einen listen-Socket aufmachen an den sich der zweite connected.

Richtig interessant wird es, wenn man versucht, ein CGI-Programm zu schreiben, das auf einem zentralen Server (auf dem z.B. Apache läuft) läuft, und sich beide Partner mit einem Browser da zum chatten anmelden :D

-Michael

man
Beiträge: 2
Registriert: Mo 23. Sep 2013, 21:48

Re: Ein Chat in lazarus über lan?

Beitrag von man »

Erstmal danke könntest du vielleicht dein quelltext posten mit den UDP.

Danke man

Kruemel_02
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Dez 2010, 21:58

Re: Ein Chat in lazarus über lan?

Beitrag von Kruemel_02 »

Schau mal hier nach:
- http://www.martinjakobs.de/pages/lazarus.php

Da gibt es z.B. das Thema "Client-Server-Kommunikation mit Lazarus und LNet" mit Programmbeispielen.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Ein Chat in lazarus über lan?

Beitrag von pluto »

Es gibt verschieden Möglichkeiten. Hier im Forum wird wohl oft LNet verwenden. Es ist deutlich einfacher, als die Bordmitteln von FPC. Ich habe mir das aber auch mal "angetan". Geht auch. Dabei lernt man dann auch was. War schon spannend.
Im FPC Ordner findest du dazu etwas. Bei Lnet sind auch gute Beispiele dabei, die man Problemlos verändern kann.

Mit LNet ist es kein Problem, sowas zu machen. Damit konnte ich mich z.b. mit dem MPD Server Verbinden. Mein Remote-Key Projekt basiert darauf.
MFG
Michael Springwald

Antworten