Hallo,
ich hätte eine Frage zum Datentyp TColor bzw. den unterstützten Werten.
Ich habe ein Projekt von Delphi nach Lazarus portiert. Jetzt definierte das ursprüngliche Programm für die Hintergrundfarbe von Formularen clWindow und für die Schriftfarbe clWindowText. Wenn ich ein neues Projekt in Lazarus erstelle, wird allerdings immer clDefault für den Hintergrund und clBlack für die Schrift verwendet.
Sollte ich die Angaben jetzt überall in meinem portierten Projekt anpassen? Worin liegen genau die Unterschiede zwischen clDefault und clWindow bzw. clBlack und clWindowText?
Vielen Dank schonmal
Kompatibilität von TColor
Re: Kompatibilität von TColor
Es gibt ein Wiki: http://wiki.freepascal.org/Colors/de
Re: Kompatibilität von TColor
Hab ich schon gelesen, darin werden allerdings meine Fragen nicht wirklich beantwortet.
Re: Kompatibilität von TColor
Welche Frage ist nicht beantwortet?Kay hat geschrieben:Hab ich schon gelesen, darin werden allerdings meine Fragen nicht wirklich beantwortet.
Re: Kompatibilität von TColor
Naja, im Prinzip beide Fragen, also worin der Unterschied liet und ob die Werte angepasst werden sollten.
Re: Kompatibilität von TColor
Was die einzelnen Werte bedeuten steht doch in dem Link.Kay hat geschrieben:Naja, im Prinzip beide Fragen, also worin der Unterschied liet und ob die Werte angepasst werden sollten.
clBlack ist einfach Schwarz, alle anderen Werte die du ansprichst hängen vom Widget Set bzw. Theme ab.
Ich würde alles auf LCL Default anpassen, kenne allerdings die Unterschiede VCL <> LCL nicht.
Soweit ich bei mir sehe ist der Standard immer clDefault, auch beim Font. (nicht clBlack)
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kompatibilität von TColor
clBlack ist immer Schwarz; die anderen "Farben" sind davon abhängig, was der Benutzer in seiner Oberfläche eingestellt hat. clDefault ist dabei ein Alias für die Standardfarbe für diese Funktion und kann daher in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedliche "Farben" meinen.Kay hat geschrieben:Worin liegen genau die Unterschiede zwischen clDefault und clWindow bzw. clBlack und clWindowText?
clWindow und clWindowText sind an sich die richtigen "Farben" für Fensterhintergrund beziehungsweise für den Text in einem Fenster. clDefault sollte in beiden Fällen auf diese verweisen. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wo clBlack als Standardeinstellung verwendet wird (Lazarus 1.1, r42390). Kannst du dazu ein Beispiel geben, wie du vorgehst?Kay hat geschrieben:Ich habe ein Projekt von Delphi nach Lazarus portiert. Jetzt definierte das ursprüngliche Programm für die Hintergrundfarbe von Formularen clWindow und für die Schriftfarbe clWindowText. Wenn ich ein neues Projekt in Lazarus erstelle, wird allerdings immer clDefault für den Hintergrund und clBlack für die Schrift verwendet.
Sollte ich die Angaben jetzt überall in meinem portierten Projekt anpassen?
Wenn es Unterschiede gibt, wäre das ein Fehler.theo hat geschrieben:Ich würde alles auf LCL Default anpassen, kenne allerdings die Unterschiede VCL <> LCL nicht.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: Kompatibilität von TColor
Also, ich habe im Objektinspektor die Eigenschaft "Font" bearbeitet.
Ich habe allerdings nicht die Schriftfarbe geändert, sondern lediglich die Schriftart auf "Tahoma" gesetzt.
Trotzdem erscheint nun automatisch die Angabe clBlack in der LFM-Datei und habe auch keine Möglichkeit gefunden, diese über den Objektinspektor wieder auf clDefault zurückzusetzen. Lässt sich nur direkt im Quelltext manuell ändern.
Ich habe allerdings nicht die Schriftfarbe geändert, sondern lediglich die Schriftart auf "Tahoma" gesetzt.
Trotzdem erscheint nun automatisch die Angabe clBlack in der LFM-Datei und habe auch keine Möglichkeit gefunden, diese über den Objektinspektor wieder auf clDefault zurückzusetzen. Lässt sich nur direkt im Quelltext manuell ändern.