Umstieg von Delphi
Umstieg von Delphi
Zurzeit bin ich dabei zu prüfen, ob ein Umstieg von Delphi 7 mit einem sehr großen Programm (Entwicklungszeit ca. 10 Jahre) machbar ist.
Die Installation von Lazarus war eigentlich problemlos. Schwierigkeiten machen mir noch die Ablagestrukturen und das Package-System, weil ich da natürlich zurzeit noch voll in Delphi denke.
Als Datenbank arbeite ich mit Firebird. Als Datenzugriffskomponenten möchte ich IBDAC verwenden. Hat da jemand Erfahrung mit?
Was mich allerding noch mehr beunruhigt ist ein fehlender, leistungsfähiger Reportgenerator. Hat jemand schon mal versucht z.B. mit List&Label zu arbeiten?
Natürlich gibt es noch viele weitere Fragen, aber das wäre schon mal ein Anfang.
Die Installation von Lazarus war eigentlich problemlos. Schwierigkeiten machen mir noch die Ablagestrukturen und das Package-System, weil ich da natürlich zurzeit noch voll in Delphi denke.
Als Datenbank arbeite ich mit Firebird. Als Datenzugriffskomponenten möchte ich IBDAC verwenden. Hat da jemand Erfahrung mit?
Was mich allerding noch mehr beunruhigt ist ein fehlender, leistungsfähiger Reportgenerator. Hat jemand schon mal versucht z.B. mit List&Label zu arbeiten?
Natürlich gibt es noch viele weitere Fragen, aber das wäre schon mal ein Anfang.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Umstieg von Delphi
Hallo ugwiasda,
Die IBDAC funktioniert laut Hersteller auch mit Lazarus. (Quelle: http://www.devart.com/ibdac/)
Ich finde die Datenbankkomponenten von Lazarus noch nicht so ausgereift (insbesondere das Data Binding), aber für moderaten Aufwand kannst du auch selbst zum Lazarus-Projekt beitragen und hast einen bleibenden Wert im Gegensatz zur eher wankelmütigen Firmenpolitik eines Einzelherstellers.
Die IBDAC funktioniert laut Hersteller auch mit Lazarus. (Quelle: http://www.devart.com/ibdac/)
Ich finde die Datenbankkomponenten von Lazarus noch nicht so ausgereift (insbesondere das Data Binding), aber für moderaten Aufwand kannst du auch selbst zum Lazarus-Projekt beitragen und hast einen bleibenden Wert im Gegensatz zur eher wankelmütigen Firmenpolitik eines Einzelherstellers.
Re: Umstieg von Delphi
Wir setzen zwar Zeos ein, aber ich denke dass hier einige da anders denken .. und Delphi 7 ist auch nicht bessercarli hat geschrieben:die Datenbankkomponenten von Lazarus noch nicht so ausgereift (insbesondere das Data Binding)
hde
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Umstieg von Delphi
Ich habe auch schin Projekte nach Lazarus portiert und verwende MariaDB oder MySQL mit Zeos. Auch Firebird habe ich bereits mit Zeos verwendet. In allen Fällen hatte ich keine nennenswerten Probleme damit.
Da in meinen alten Projekten auch L&L zu Einsatz kam, hatte ich zunächst auch den Wunsch dies in Lazarus zu realisieren. Ich habe mich aber letztendlich dagegen entschieden, da es recht gute Reportgeneratoren auch für FPC gibt. Auch die Einbindung von Openoffice bzw. LibreOffice kann dem Generieren von Reports dienen. Das Lizenzmodell ist in jedem Fall viel besser und ausserdem sind die Projekte auch auf Linuxsystemen einsetzbar. Ich denke letzteres sollte heute schon beinahe zur Kür gehören, bietet MS doch keine sichere, konstante und somit brauchbare Lösung eines Betriebssystems an.
Da in meinen alten Projekten auch L&L zu Einsatz kam, hatte ich zunächst auch den Wunsch dies in Lazarus zu realisieren. Ich habe mich aber letztendlich dagegen entschieden, da es recht gute Reportgeneratoren auch für FPC gibt. Auch die Einbindung von Openoffice bzw. LibreOffice kann dem Generieren von Reports dienen. Das Lizenzmodell ist in jedem Fall viel besser und ausserdem sind die Projekte auch auf Linuxsystemen einsetzbar. Ich denke letzteres sollte heute schon beinahe zur Kür gehören, bietet MS doch keine sichere, konstante und somit brauchbare Lösung eines Betriebssystems an.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 13:08
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Umstieg von Delphi
Von FastReports gibt es auch eine Version für Lazarus. Die Präsentation, die ich dazu gesehen habe hat mir sehr gefallen.
Wenn man schon viele Reports in Delphi fertig hat, könnte man sich auch überlegen zu versuchen die in eine .dll zu packen.
Man müsste dann eventuell nur eine Schnittstelle scheiben, in der man die Rohdaten übergibt.
Direkt ohne .dll ist aber auf lange Sicht besser - und manche Delphi-Komponenten funktionieren auch gerne mal innerhalb von dlls nicht richtig.
Wenn man schon viele Reports in Delphi fertig hat, könnte man sich auch überlegen zu versuchen die in eine .dll zu packen.
Man müsste dann eventuell nur eine Schnittstelle scheiben, in der man die Rohdaten übergibt.
Direkt ohne .dll ist aber auf lange Sicht besser - und manche Delphi-Komponenten funktionieren auch gerne mal innerhalb von dlls nicht richtig.
Re: Umstieg von Delphi
Danke für eure Hinweise. IBDAC lässt sich in der Demo zurzeit nicht installieren. Habe da auch den Hersteller kontaktiert und er versprach Abhilfe. Die erste verbesserte Version, die er mir per Mail geschickt hatte, funktionierte leider auch nicht. Zunächst werde ich mal Zeos austesten. Zumindest die Installation hat funktioniert.
Mit dem Report-Tool bin ich leider auch noch nicht weitergekommen, denn von Fast-Report gibt es keine Trial-Version für Lazarus. Ebeso auch List & Label. Hier wäre nur der Aufruf über die API möglich. Beide Hersteller hatte ich angefragt.
Welche Report-Alternativen gibt es denn noch?
Mit dem Report-Tool bin ich leider auch noch nicht weitergekommen, denn von Fast-Report gibt es keine Trial-Version für Lazarus. Ebeso auch List & Label. Hier wäre nur der Aufruf über die API möglich. Beide Hersteller hatte ich angefragt.
Welche Report-Alternativen gibt es denn noch?
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von Delphi
Es gibt noch den mitgelieferten LazReport. Basiert auf FreeReport was wohl wiederum von FastReport kommt.
Dann wäre da auch noch Fortes (http://fortes4lazarus.sourceforge.net/).
Die Frage ist halt, ob dir diese Lösungen ausreichen.
Dann wäre da auch noch Fortes (http://fortes4lazarus.sourceforge.net/).
Die Frage ist halt, ob dir diese Lösungen ausreichen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Umstieg von Delphi
Laz-Report reicht nicht?
hde
hde