[gelöst] ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
-
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
[gelöst] ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
Guten Tag,
obwohl die Wahrscheinlichkeit dass ich hier Antwort bekomme gegen Null geht, versuch es mal.
Ich musste heute ZEOS-Komponenten auf die Version 7.1.3a-Stable (aktuelle Version) installieren. Nun habe ich bei einem Programm, das Sqlite3-Datenbank folgende Fehler:
Ich habe eine Tabelle mit einem Index-Feld das automatisch erhöht wird. (Integer, Autoincrement Feld)
Und im Programm verwende ich diese Tabelle mit TZTable-Komponente und das ganze wird im Programm mit TDBGrid bearbeitet.
Bisher konnte ich problemlos einfach Zeilen hinzufügen, löschen. Mit der neuen Zeos-Version geht das nicht, es wird ein Fehler wegen gleicher Index-Wert angezeigt.
Ich habe es auch mit TZQuery versucht geht auch nicht. Ich habe es versucht mit TZSequence zu machen, wie bei Fb-Datenbanken, geht auch nicht.
Wie muss man das jetzt machen, manuell immer im Programm mit höchste Nummer +1 vorbelegen?
obwohl die Wahrscheinlichkeit dass ich hier Antwort bekomme gegen Null geht, versuch es mal.
Ich musste heute ZEOS-Komponenten auf die Version 7.1.3a-Stable (aktuelle Version) installieren. Nun habe ich bei einem Programm, das Sqlite3-Datenbank folgende Fehler:
Ich habe eine Tabelle mit einem Index-Feld das automatisch erhöht wird. (Integer, Autoincrement Feld)
Und im Programm verwende ich diese Tabelle mit TZTable-Komponente und das ganze wird im Programm mit TDBGrid bearbeitet.
Bisher konnte ich problemlos einfach Zeilen hinzufügen, löschen. Mit der neuen Zeos-Version geht das nicht, es wird ein Fehler wegen gleicher Index-Wert angezeigt.
Ich habe es auch mit TZQuery versucht geht auch nicht. Ich habe es versucht mit TZSequence zu machen, wie bei Fb-Datenbanken, geht auch nicht.
Wie muss man das jetzt machen, manuell immer im Programm mit höchste Nummer +1 vorbelegen?
Zuletzt geändert von Soner am Sa 12. Apr 2014, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
Grundsätzlich wird autoinc von der Datenbank behandelt und nicht von Zeos,
ich müsste es mal checken, glaube aber eher dass es an deinem Programm liegt
ich müsste es mal checken, glaube aber eher dass es an deinem Programm liegt
-
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
Hab ja geschrieben, das Zeos bisher autoinc -Felder automatisch gehandelt hat. Bei firebird braucht man zusätzlich sequence-Komponente sqlite ganz ohne.
Ich musste wegen Zeit-Felder Zeos aktualisieren. Das Programm ist fehlerfrei, ich habe nichts geändert. Nur mit neuer Zeos-Version neu kompliert.
Ich musste wegen Zeit-Felder Zeos aktualisieren. Das Programm ist fehlerfrei, ich habe nichts geändert. Nur mit neuer Zeos-Version neu kompliert.
-
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
Ich habe jetzt ein Testproject erstellt, da funktioniert alles wie es sein soll.
Ist es ein Shit.
Sollen wir jetzt bei jede Lazarus und Zeos Aktualisierung Programm neu schreiben?
Oh wie ich die alten Delphi Zeiten vermisse...
Ist es ein Shit.
Sollen wir jetzt bei jede Lazarus und Zeos Aktualisierung Programm neu schreiben?
Oh wie ich die alten Delphi Zeiten vermisse...
Re: ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
ne, ein solcher Fehler - Auto_Inc - liegt zu 99% nicht an Zeos und nicht an Lazarus 

Re: ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
dann gräde mal von einer alten Delphi-Version auf XE5 up, da läuft doch kaum noch was rundSoner hat geschrieben:Oh wie ich die alten Delphi Zeiten vermisse..

-
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
Doch liegt 100% bei beiden oder einer von beiden.
Ich wiederhole nochmal, am Projekt wurde nichts geändert einfach geladen und kompiliert.
Ich glaube ich weiss was den fehler verursacht hat. Ich muss mal kontrollieren.
deshalb sage ich ja alte delphi zeiten 4-7
.
Ich wiederhole nochmal, am Projekt wurde nichts geändert einfach geladen und kompiliert.
Ich glaube ich weiss was den fehler verursacht hat. Ich muss mal kontrollieren.
deshalb sage ich ja alte delphi zeiten 4-7

-
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlite3
jetzt weiss ich woran es liegt, zeos hat irgendwie geschafft alle index werte zu zerstören.
Nach dem aktualiesieren wurde ein Eigenschaft von connnection entfernt, ich habe vergessen Formular neu speichern. beim 1. start gabs Absturz wegen fehlende eigenschaft da muss es passiert sein.
Danke für Hilfe.
Nach dem aktualiesieren wurde ein Eigenschaft von connnection entfernt, ich habe vergessen Formular neu speichern. beim 1. start gabs Absturz wegen fehlende eigenschaft da muss es passiert sein.
Danke für Hilfe.
Re: [gelöst] ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlit
ja, die fehlenden Eigenschsften sind schon mal lästig, aber idR führen die nicht zum Absturz sondern melden sich beim Laden. Dann sollte man die .lfm berichtigen (automatisch oder von Hand). Genau so doof ist die Umbenennung der Packages zwischen lazarus und CT. Da muss man immer von Hand korrigieren wenn man mal ein Prog unter CT und dann wieder unter Laz compiliert.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: [gelöst] ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlit
Irgemdwie fehlt mir die Fantasie mir vorzustellen wie ein Programm die Indizies einer Datenbank zu zerstören 

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: [gelöst] ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlit
Offenbar geschehen Zeichen und Wunder von denen wir beide nichts verstehenChristian hat geschrieben:Irgemdwie fehlt mir die Fantasie mir vorzustellen wie ein Programm die Indizies einer Datenbank zu zerstören

hdehde hat geschrieben:ne, ein solcher Fehler - Auto_Inc - liegt zu 99% nicht an Zeos und nicht an Lazarus
-
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: [gelöst] ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlit
Ich glaube Ich habe mich falsch ausgedrückt. Beim Absturz muss ein Fehler in der DB-Struktur entstanden sein oder vorher das ich nicht gemerkt habe.
Was Merkwürdig ist, obwohl ich Autoinc-Werte korrigiert habe, funktioniert es trotzdem nicht mehr.
Schwamm drüber, ich habe es jetzt anders gemacht.
Entgegen meine Annahme ist es zu 100 % mein Schuld und nicht von Zeos oder Lazarus, beide sind tolle Produkte, die Jungs leisten tolle Arbeit. Natürlich geht größte Dank an die FPC Jungs die das alles möglich gemacht haben.
Mit alte Delphi Zeiten meine ich natürlich alte Delphi zu neue Delphi Versionen.
So Jetzt ist es geklärt glaube ich.
Christian und hde, ich habe den Eindruck ihr habt viel zu viel Freizeit.
Was Merkwürdig ist, obwohl ich Autoinc-Werte korrigiert habe, funktioniert es trotzdem nicht mehr.
Schwamm drüber, ich habe es jetzt anders gemacht.
Entgegen meine Annahme ist es zu 100 % mein Schuld und nicht von Zeos oder Lazarus, beide sind tolle Produkte, die Jungs leisten tolle Arbeit. Natürlich geht größte Dank an die FPC Jungs die das alles möglich gemacht haben.
Mit alte Delphi Zeiten meine ich natürlich alte Delphi zu neue Delphi Versionen.
So Jetzt ist es geklärt glaube ich.

Christian und hde, ich habe den Eindruck ihr habt viel zu viel Freizeit.

Re: [gelöst] ZEOS erhöht nicht mehr AutoInc-Felder bei Sqlit
Freizeit? Was ist das ...Soner hat geschrieben: ihr habt viel zu viel Freizeit
